Kindererziehung – die besten Beiträge

Kind von meinem Partner muss zum neuen Freund der Mutter Papa sagen

Hallo, mein Freund und ich sind seit 1 1/2 Jahren zusammen und er hat eine fast 2 Jährige Tochter, die von ihrer Mutter darauf getrimmt wird deren neuen Partner "Vati" zu nennen. Diese Frau ist noch kein ganzes Jahr mit diesem Mann zusammen. und mein Freund sieht sein Kind seit der Trennung von ihr alle zwei Wochen das ganze Wochenende, also regelmässig. Sie nennt ihn, wenn sie es tut Papa. Sein Kind hat in der Anfangszeit zu fast jeder weiblichen Person in seiner Nähe Mama gesagt, auch zu mir, worüber sich die Mutter damals fürchterlich aufgeregt hat. Gleichzeitig wollte sie aber damals schon von meinem Freund das Einverständniss dass ihr neuer Partner von dem Kind Vati genannt werden soll, mein Freund hat das damals schon verletzt und wollte es nicht, was die Mutter aber nicht interessiert. Das Kind ist wie gesagt erst 1 3/4 Jahre alt, es erzählt noch nicht soviel, aber mein Freund musste heute mitansehen, bei der Abgabe des Kindes, das es zu diesem Mann gelaufen ist und Vati gesagt hat. Ich weiss nicht ob es von mir übertrieben ist, aber ich finde es schon ein wenig befremdlich ein Kind so zu verarschen. Es sieht seinen Vater regelmässig zu dem es Papa sagt und soll unter der Woche den anderen Typ Vati nennen, Sicher wird es damit momentan keine großen Probleme haben, aber es wird doch älter und ich kann nicht nachvollziehen warum dieses Schmierentheater für ein Kind förderlich sein soll, da mein Freund sehr an seinem Kind hängt, er alles versucht den Kontakt intensiv zu halten und es dieser Frau nur um Ihr eigenes Heilewelt bedüfniss geht. Ich würde gern mal wissen, ob mein Freund irgend eine Chance hat sich dagegen zu wehren? Es verletzt ihn, aber abgesehen von der Emotionalen Seite ist es doch einfach dem Kind gegenüber unfair soetwas vor zugaukeln, denn die Mutter erklärt dem kind nicht den Unterschied, das würde es auch noch gar nicht verstehen. Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wie sie sich das vorstellt, wenn das Kind mal größer wird und begreift, was sich hinter den Bezeichnungen verbirkt, aber diese Frau lässt nicht mit sich reden, sie meint sogar das sei normal, da sie mit diesem Typ zusammen sei.Mir ist es wirklich wichtig meinen Freund diesbezüglich zu unterstützen, weil ich es ehrlich gesagt auch abartig dem kind gegenüber finde, ich gaukle ihm doch auch nicht vor, die Mutti zu sein oder sonst was. Vielen Dank im voraus

Kindererziehung, ex partner, Partnerschaft

Stiefmutter loswerden?

Hallo! Vielleicht klingt das Ganze jetzt wie bei Hänsel & Gretel, aber bitte nehmt's nicht so ernst. So, folgendes. Meine Eltern haben vor einem Jahr entschlossen, auseinander zu ziehen. Ich musste mit meiner Mutter mitziehen. Aber die beiden haben sich weiterhin gut verstanden und wir machen auch noch regelmäßig was zusammen. Meine Mutter hat einen Freund, der kommt aber nie, weil er uns nicht 'belasten' will (hat Pädagogik studiert). Ich mag ihn trotzdem nicht, wegen ihm hat meine Mutter meinen Papa verlassen und dabei bleibts auch. Mein Papa hat auch eine Freundin gehabt. Aber ich wollte eben nie mit ihr reden, hab mich gewehrt, mit ihnen in Urlaub zu fahren und hab sie ignoriert. Irgendwann hat mein Papa dann gesagt, er hält es nicht mehr aus, mich so zu sehen und hat mit ihr Schluss gemacht. Natürlich, der denkt auch, es lag an der Person. Ich hatte aber eigentlich gar nichts gegen sie. Aber weiter. Jetzt hat er anscheinend eine Neue, aber er will sie noch genauer kennenlernen, bevor er sie mir vorstellt. Klarsteht, dass ich sie loswerden möchte. Ich werde ein ähnliches Programm durchführen, wie bei der Ersten :-P Keine Ahnung, aber was haltet ihr davon, wenn ich so immer mit ner Flasche Sekt rumrenn, jeden Abend Bier trink, wenn sie da ist und immer so einen auf - sorry für den Ausdruck - Mitten im Leben mach ... Leute, ich weiß jetzt selbst, wie dumm das hier rüberkommt und wie oberflächlich. Aber ich brauche euren Rat. Ist das eingermaßen okay? Es ist ja nicht respektlos oder so. Wenn sie meint, sie müsse sich an meinen Papa ranmachen und meinen, meine Mutter ersetzen zu können (die letzte hats mit dem Fernseher als Weihnachtsgeschenk probiert), darauf hab ich einfach keine Lust. Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße,

Amenna

Liebe, Kindererziehung, Kinder, Familie, Scheidung, Trennung, Eltern, Stiefeltern

Wie kann man ein Kinder (8 Jahre) dazu bringen, weniger stur zu sein?

Meine Tochter (8 Jahre) ist sehr sehr stur und schreit ständig wegen jeder Kleinigkeit. Morgens gehts nach dem Frühstück schon los mit der Geschrei (beim Anziehen). Die Kleider, die ich rauslege, zieht sie an diesem Tag generell NICHT an. Wenn sie sich selbst Kleider raussucht und ich dann mein o.k. gebe, selbst dann brüllt sie wieder lauthals rum, wirft die Kleider auf den Boden und schreit z.B.: "Nein, das will ich auch nicht anziehen." Man kann es ihr einfach nicht recht machen. Sie hat auch schon ein paar Mal den Bus verpasst, da sie nicht die "richtigen" Kleider gefunden hat. Wenn sie von der Schule nach Hause kommt, fängt sie sofort damit an. Ihr passt es dann nicht, dass sie soooo viel Hausaufgaben auf hat und schreit, dass ich schnell alle Fenster zumachen muss. Selbst meine Freundin, die einige Häuser weiter wohnt, bekommt es trotz geschlossenen Fenstern mit (und sicherlich nicht nur sie). Angeblich sind die Aufgaben zu schwer und selbst wenn ich versuche, ihr die Aufgaben zu erklären, hört sie mir nicht zu. Sie wirft die Sachen vom Tisch, schreit, bockt usw. Heute hatte sie keine Hausaufgaben auf (Hitzefrei) und trotzdem fing sie wieder an zu schreiein, als ich mit ihr ein winzig kleines Diktat üben wollte, da nächste Woche eine Arbeit ansteht. Sie schreit, wirft sich auf den Boden usw. Sie will einfach nichts für die Schule tun. Dabei hatte sie im Jahreszeugnis gute Noten, fast überall Note 2, allerdings im Lesen Note 3. In der Schule ist sie - laut Lehrerin - nicht ganz so bockig, aber auch sehr langsam und nicht so motiviert. Mir kommt es so vor, als suche sie nur nach einem Grund, um gegen mich an zu gehen. Aber warum? Mein Sohn (14 Jahre) war so nicht. Er ist zwar auch ein schwieriges Kind gewesen, hat ADHS, doch ihn konnte man schneller beruhigen. Jetzt ist er 14 Jahre alt und ich komme eigentlich recht gut mit ihm klar. Ich glaube, die schlimmen Jahre kommen erst noch! Aber wie bekomme ich die Sturheit meiner Tochter in den Griff? Hat jemand eine Idee? Bei einem Kinderpsychiologen habe ich vor ca. 3 Jahren mal angerufen, doch der sagte mir, dass es eine lange Wartezeit (ca. 1 Jahr) gäbe. Doch ich hatte auch damals schon das Problem, damals vorallem das Problem mit dem Anziehen. Wir mussten, wenn wir eingeladen waren, schon früh anfangen, unsere Tochter anzuziehen, damit wir nicht ganz so spät zur Feierlichkeit kamen. Dort sah sie dann oft verheult aus, denn ohne heulen, schreiben, toben, auf den Boden werfen usw. geht bei ihr gar nichts. Ich hoffe, jemand hat einen guten Rat für mich, denn ich bin mit den Nerven ziemlich am Ende.

Kindererziehung, Erziehung

Kind 5 Jahre bleibt nicht alleine

Hallo zusammen, ich mache das zum ersten Mal hier und habe eine Frage. Mein Sohn wird bald 6 Jahre alt und ist sehr anhängig. Wenn er z.b. zu einer Kindergeburtstagsparty eingeladen wird, dann bleibt er nicht alleine. Ich muss immer in seiner Nähe bleiben. Wenn ich z.b. Tanken muss, dann bleibt er nicht alleine im Auto während ich Tanke. Ich habe ihn vor kurzer Zeit in einen Kindertanzkurs eingeschrieben und er wollte wieder einmal nicht alleine bleiben. Somit habe ich ihn die 12 Tanzkurs-Einheiten begleitet und bin alleine als Mama abseits gesessen!!! Jedes Mal wenn wir uns ausgemacht haben, dass er alleine bleibt, hat er sobald ich gesagt habe, dass ich jetzt gehe zum weinen angefangen und wollte mich auch nicht mehr loslassen. Andere Sportarten, Kurse usw. kommen auch nicht in Frage, da er niergens ALLEINE bleibt. Ich bin der Meinung, dass er VIEL verpasst und das macht mich wierrum traurig!!! Er geht seit 2 Jahren in den Kindergarten. Die erste Zeit war sehr schwierig; er wollte nicht bleibe, somit habe ich ihn eine Woche begleitet. Mittlerweile hat auch viele Freunde ist sehr aufeschlossen, aufmerksam und hat einen tollen Umgang mit den anderen Kids. Er hat auch viele Freunde in der Nachbarschaft. Da spielt er wiederrum Stundenlang alleine draußen mit ihnen zusammen. Ich muss ihm nur sobald er anklpopft die Haustür SOFORT aufmachen, da er ansonsten Panik bekommt. Er hat auch Kontakt zu anderen Erwachsenen wie z.b. den Großeltern. Er ist jeden Dienstag und Donnerstag bei Ihnen und das, seit er 2 Monate alt ist. Da bleibt er freiwillig und beschwert sich auch nicht. Habe ihn schon öfters gefragt vor was er Angst hat "Er meinte, dass er Angst hat, dass ich ihn nicht mehr abhole oder ihn einfach stehen lasse". Habe aber nie so etwas in Erwägung gezogen oder ihm das Gefühl gegeben, dass er unwichtig ist. Ich bemühe mich ihm alles Recht zu machen. Wir kuscheln, reden und spielen täglich miteinader. Somit kann er sich auch icht vernachlässigt fühlen. (Nur zur Info: Die gleiche Aufmerksamkeit bekommt er auch von seinem Vater).

Was soll ich machen? Lasse ich ihn weinen und schreien bis er blau anläuft oder begleite ich ihn weiterhin überall hin? WAS IST RICHTIG UND WAS IST FALSCH - BITTE UM EURE HILFE!!! Danke

Kindererziehung, Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung