Kaufvertrag – die besten Beiträge

Sattel neu Kauf - unzufrieden mit Service?

Hallo an alle!

Folgendes Problem:

Ich habe für mein Pferd einen Sattler kommen lassen da ich kein gutes Gefühl mehr mit meinen Sätteln hatte. Irgendwie war Pferdi unzufrieden.

Da der bisherige Sattler aber immer beteuerte das die (nicht dort sondern privat gekauften) Sättel das beste sei was ich von der Stange für dieses Pferd haben könne, aber zuletzt auch katastrophal gepolstert hatte (nach der Nachbesserung ging es), ließ ich jemand andern kommen. Logisch.

Die Dame konnte genau das nicht anpassbare Problem der aktuellen Sättel logisch benennen, legte einen (!) Sattel auf und fing an diesen in den Himmel zu loben, läge wie ein Maßsattel. Naja gut, ich bin ihn geritten und tatsächlich lief Pferdi soweit super zufrieden. Andere zum testen die gehen würden hätte sie jedoch nicht. Nach etwas Bedenkzeit wurde eben dieser Sattel bei ihr bestellt. Nun ja, inzwischen warte ich 8 Wochen auf den Sattel mit angekündigten 6 Wochen Lieferzeit, werde mindestens 2 weitere Wochen warten müssen und bin aktuell ohne Sattel.

Keinerlei Kommunikation der Sattlerin, immer nur auf Nachfrage meinerseits. Dann die immer längere Lieferzeit mit vertrösten, musste auch einen Monat auf einen Termin warten... Ich bin unzufrieden. Jetzt ist der Sattel natürlich bestellt und hoffentlich auf dem Weg. Meine Trainerin wird ihn bei Ankunft genau unter die Lupe nehmen.

Wenn der Sattel nicht passt und auch nach Nachbesserung nicht entsprechend liegt, habe ich ein Rückgaberecht? Oder kann ich Theoretisch die Bestellung jetzt noch stornieren ohne zusätzliche Kosten? Wie sieht es rechtlich aus? Unterschrieben ist der Kaufvertrag ja. Aber bin natürlich von entsprechender Leistung ausgegangen die ja doch sehr zu wünschen übrig lässt...

Pony, Reiten, Recht, Kaufrecht, Kaufvertrag, Sattel, Rückgaberecht, Sattler, Sattlerei, Springsattel

Fahrzeugkauf problematisch?

Hallo, hab letzte Woche Samstag ein Auto angeschaut und es beschlossen zu kaufen. Weil es Mängel gab, habe ich dem Kauf nur zugestimmt, wenn diese behoben werden. Der Verkäufer war einverstanden. Er gab mir den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sowie den letzten TÜV -Bericht, damit ich es für die Überführungsfahrt schon anmelden kann. Seinen Personalausweis habe ich sicherheitshalber abfotografiert. Eine Vorauszahlung wollte der Verkäufer nicht. Es war geplant, dass es heute (also Samstag 16.11.24, eine Woche später bezahlt und abgeholt werden kann. Den Kaufvertrag hätte ich heute schriftlich unterschreiben lassen.

Folgendes kam mir seltsam vor: Es gab kein Scheckheft und der Verkäufer war nicht der selbe wie der Eigentümer laut Papieren. Er hat es im Auftrag eines Familienangehörigen verkauft. Die FIN im Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein stimmen überein. Am Auto hab ich es nicht nachgeschaut (Hätte ich unbedingt machen sollen).

Die Reparatur ist nun allerdings nicht fertig geworden. Habe dem Verkäufer noch eine Woche Zeit gegeben. Das Auto ist jetzt schon auf mich angemeldet und versichert, das Kennzeichen habe ich.

Kann es für mich problematisch werden, wenn er mit dem Auto etwas anstellt? Hafte ich dann?

Da ich den Fahrzeugbrief habe und nun mein Name drin steht,bin ich ja auch der Eigentümer des Autos. Kann ich rechtlich dagegen vorgehen, wenn er damit was anstellen sollte? Mir ist auch klar, dass es nicht die feine Art ist, aber welche Möglichkeiten hätte ich?

Dankeschön für eure Antworten

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kaufvertrag, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufvertrag