Haus gekauft und arglistige Täuschung festgestellt, Rücktritt möglich?

Hallo wir haben uns letztes im Mai ein Einfamilienhaus gekauft. In der Verkaufsanzeige stand „Kernsanierte Fabrikantenvilla“ man konnte keine Mängel oder so sehen alles war von außen her in Ordnung.. wir dachten also 1-2 Durchbrüche, neue Fenster und das war’s. Dann kam eins nach dem anderen.. Elektrik muss komplett neu gemacht werden.. der Keller der angeblich trocken sein sollte, wurde mir bei Besichtigung gesagt da ich extra nachgefragt hatte. Dieser ist nasser als nass, die komplette bodenplatte muss ersetzt werden.. und und und… lange habe ich mit meinem Freund diskutiert dagegen vor zugehen.. nur ist das mit dem nachweisen immer so eine Sache, meinte mein Mann. Also haben wir erstmal mit den Rückbau gewisser Dinge begonnen um die Probleme zu beheben.. während des Rückbaus kamen weitere Mängel zum Vorschein. Weil wir jetzt doch gerichtlich vorgehen wollen hatten wir heute einen Gutachter da.. dieser meinte zum Schluss das dies eine Bauruine sei, also Abriss.

MEINE FRAGE; ist es möglich dadurch das es arglistige Täuschung war den Kaufvertrag rückgängig zu machen.. auch wenn es jetzt einem Rohbau entspricht vom Aussehen her?

vielleicht weiß das ja jemand und kann mir helfen mein Mann meint das es in diesem Zustand nicht mehr Gänge da wir es wieder so machen müssten wie wir es bekommen haben.. aber die Mängel waren da ja auch da nur versteckt, bewohnbar wäre es trotzdem nicht mehr gewesen.

Kaufvertrag, Hauskauf
Kfz an an Privat verkauft, Käufer droht mit Anwalt was soll ich tun?

Moin zusammen, habe folgendes Anliegen. Habe bei Kleinanzeigen einen 30 Jahre altes Golf 1 Cabrio inseriert. Hatte den Wagen selber nur ein halbes Jahr, da ich zu wenig Zeit hatte und habe wollte ich das Cabrio nun wieder verkaufen. Nun kam ein Interessent, schaute sich das Fahrzeug an, machte eine Probefahrt. War insgesamt drei Stunden mit einem Freund vor Ort. Ein paar Sachen sind ihm aufgefallen, wie zum Beispiel das der Wagen wohl mal lackiert wurde, sowie das Dach das noch das erste war. Ich versicherte ihm aber mündlich, das ich da nix Nachlackiert habe und das das Dach zwar alt aber dicht sei. Zumindest habe ich bis dato keinen Wassereinbruch gehabt. Übrigens ist der Käufer selber Lackierer. Wir haben uns preislich geeinigt und machten einen Kaufvertrag vom ADAC, wo keine Haftung für Sachmangel übernommen wird. Ein paar Tage später holte er den Wagen mit einem Trailer ab. Zwei Tage später rief der Käufer mich nun an, und meinte , das der Wagen nicht mehr vernünftig läuft und das Standgas nicht hält. Zudem soll es ins Fahrzeug geregnet haben.Da er selber in einer Werkstatt arbeitet, hat er den Wagen von einem Gutachter der vor Ort war begutachten lassen und es wurden angeblich viele Mängel gefunden, wie zB. Durchrostungen am Unterboden, Lackdichte passte nicht, Kat wäre leer geräumt wurden. Kurzum das Auto wäre Schrott und ich sollte ihm das Geld zurückerstatten oder er Schaltet einen Anwalt ein. Ich sagte dem Käufer, das ich davon keine Kenntnis hatte und verwies auch auf den Ausschluss der Sachmängel. Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall? Was kann ich tun?

Auto, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Kleinanzeigen, Verkauf
Wie lange müsste man ungefähr warten bis ein neues Handy das Oppo Find X2 Pro neu auf Kleinanzeigen aufgeucht?

Ich bin seit 2 Monaten auf der Suche nach einem Oppo Find X2 Handy das vor einigen Jahren rauskam. Ein neues Handy würde ich mir niemals holen weil die Unterschiede nicht allzu groß sind und mir der Oppo ausreicht. Kein anderes Handy möchte ich haben

Es sollte entweder neu sein oder Zweithandy das entweder nie oder nur 1-2 Monate benutzt wurde. Dabei darf es keine Mikrokratzer haben.

Ich habe damals vor 6 Wochen zu Begin sofort ein nagelneues unbenutztes Gerät gefunden und den Preis auf 180€ runter handeln können. Das Problem war, das ich ihn wahrscheinlich verärgert habe und er es mir dann nicht mehr verkaufen wollte. I

Ich habe mit ihm ein Termin ausgebacht um 20 Uhr. Dir Strecke ist ca. 370km lang und ich wollte ein Carsharing Auto nehmen. Leider hat keines funktioniert und in bin in Panik gefallen indem ich mit dem Taxi hin und her gefahren bin. Nach hause eine andere Kreditkarte holen, Zur Bank Geld einzahlen und die einzelnen Autos ansteuern. Das hat mich über 100€ Taxi Geld gekostet. Im Endeffekt konnte ich den Termin nicht einhalten und musste ihn absagen. Doch das hat ihn sauer gemacht sodass er nie mehr geantwortet hat.

Ich habe ihn dann noch das Angebot gemacht das er selber entscheiden könne wann ich vorbei komme und 20€ zulege weil das Problem mit dem Carsharing geklärt werden konnte am nächsten Tag. Doch er hat den Kontakt abgebrochen.

Derzeit gibt es nur stark gebrauchte im Internet. Für ein neues versiegeltes würde ich sogar 250€ bezahlen. Man muss bedenken das Handy ist schon mehrere Jahre alt.

Wie lange muss man ungefähr damit rechnen bis bei Ebay Kleinanzeigen ein neues Exemplar zum Verkauf auftaucht oder wenigstens eins das nur kurz getestet wurde? Ich wünsche mir nichts anderes als dieses Modell und würde mich riesig freuen wenn es möglich wäre an so ein Handy dran zu kommen.

Vor einigen Tagen wurde ich übers Ohr gehauen. Es gab eine Anzeige und ich stellte ihm die Fragen ob es Mikrokratzer hat und wie lange es genutzt wurde. Die Fragen wurden geschickt umgangen. Er meinte das Handy sei neu. Ich bin dann die 150km hingefahren und das Handy war völlig benutzt und hatte große Kerben und Kratzer an den Rändern. Es war also alles umsonst.

Vielleicht kennt hier jemand einen der das Handy neu verkauft. Das wäre mein größter Wunsch. Viele mögen das nicht verstehen doch ich wollte dieses Handy schon immer selber haben.

Handy, Smartphone, Display, Technik, Mobilfunk, Telefon, Hardware, Elektronik, Recht, Kaufvertrag, Reparatur, kaufen, Kleinanzeigen, Android, OPPO
Zählt „keine Garantie“ im Kaufvertrag (Autokauf - Privat)?

Hallo liebe Leute,

leider kenne ich mich mit Verträgen nicht allzu gut aus, ich versuche meine Frage so kurz wie möglich zu halten. Vor wenigen Wochen habe ich mir für ca. 5500€ ein gebrauchtes Auto von einer Privatperson gekauft (ich weiß nicht ob dee Preis eine Rolle spielt, deshalb schreibe ich ihn mal mit auf). Schon beim schreiben über der Verkaufsseite hatte ich Fragen, wie z.B. rasselt der Motor und vorallem beim Kaltstart, dies wurde mehrmals klar verneint. So wie es dann kam, war leider das Gegenteil der Fall, der Motor rasselt, vor allem beim Starten (wahrscheinlich Steuerkette gelängt). Wenn es das wäre, würde sich die Reparatur vom Kostenpunkt her kaum lohnen. Ich war mit einem Kollegen vor Ort um das Auto anzuschauen und leider haben wir es nicht dort schon festgestellt. Da dee Verkäufer sich auch nicht mit Verträgen auskennt hat mein Kollege einen Kaufvertrag geschrieben und den Verkäufer mit Einverständnis und anschließend mich unterschreiben lassen. Im Kaufvertrag steht „Privatverkauf, keine Garantie“ - das war dem Verkäufer wichtig. Kann ich nun rechtlich vorgehen, da er auf meine Fragen nicht mehr reagiert? Soweit ich weiß gibt es bei gebrauchten Fahrzeugen ja keine „Garantie“ sondern eine „Gewährleistung“ außer man schließt diese im Kaufvertrag aus, das ist ja aber nicht der Fall.

Weiß da jemand mehr? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, danke fürs durchlesen!

Kaufvertrag, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Kaufvertragsrecht, Privatverkauf, Vertragsrecht, auto problem, Gewährleistungsanspruch, steuerkette

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufvertrag