Gewährleistung – die besten Beiträge

Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Ich weiß die Frage ist nicht ganz neu, deswegen ein paar Infos zu meinem konkreten Fall.

Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren, bei Release, eine PS5 mit zus. Garantieverlängerung auf 4 Jahre gekauft. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich einen 2. Controller regulär gekauft. Beides im selben GameStop-Store.

Jetzt ist einer der beiden Controller defekt, die Steuerung zieht nach links, ein relativ häufiges Problem. Ich und angeblich auch Sony haben keine Möglichkeit festzustellen welcher Controller der neuere ist.

Jedenfalls wollte ich den Controller jetzt umtauschen, der ja entweder min. 4 Jahre Garantie hat oder...

Die GameStop-Verkäufer sagen jetzt GameStop gewährt nur ein Jahr Garantie und dann ein Jahr Gewährleistung. Ich müsste mich an Sony wenden und überhaupt ist ja ein Jahr Garantie schon ein deutscher Einzelfall, in anderen Ländern gäbe es so was nicht. Mein Einwand das da ja zumindest EU-Recht gelten müsste wurde nicht kommentiert.

Ich hatte im Vorfeld kurz gegoogelt wie lange Garantie für den Controller gilt und bin auf 2 Jahre gestoßen, GameStop selbst spricht von 36 Monaten auf gebrauchte Artikel und Zubehör bis zu 48 Monate für Neuware.

Vielleicht vertue ich mich zumindest im letzten Fall auch mit Garantie und Gewährleistung. Die obige Aussage des Verkäufers ist aber ziemlich sicher korrekt wiedergegeben, war ja gerade erst.

GameStop weigert sich jedenfalls umzutauschen und sagt ich muss mich an Sony wenden, die aber als amerikanischer(?) Hersteller zu gar nichts verpflichtet sind und das höchstens aus Kulanz machen.

Langsam bin ich auch etwas verwirrt.

Kann mir bitte jemand halbwegs verbindlich erklären was da los ist? Welches Recht ich in dem konkreten Fall habe? Und, falls möglich, was das ganze Garantiegehabe von GameStop soll wenn es dann doch nicht gilt?

Gesetz, Gamestop, Garantie, Gewährleistung, PlayStation 5, Ps5 Controller

Generalüberholung nach Gebrauchtwagenkauf fällig?

Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Gebrauchtwagen gekauft (Mercedes CL200 mit Kompressor von 2007) von einem Händler für ca. 5000€ und jetzt bemerkt, dass viel gemacht werden muss an dem Fahrzeug. Starten tut er jedenfalls noch.

Bei der Probefahrt ging alles gut und kein Fehler erschien auf dem Display, gestern habe ich dann zwei Fehler angezeigt bekommen:

  1. Serviceumfang B um 4700KM überzogen. (Kosten ca. 650€)
  2. ESP Defekt, bitte Werkstatt aufsuchen.

Bei der Heimfahrt musste ich auf der Autobahn kurz halten, da das Getriebe in den Leerlauf "Notfallmodus" geschalten hat, nach einem Neustart ging alles wieder.

Zudem sind einem Kollegen, welcher Mechaniker ist folgende Mängel aufgefallen.

  1. Das Motoröl sieht nicht mehr gut aus und ist auch fast nicht vorhanden (min)
  2. Zündkerzen wurden laut Scheckheft das letzte mal vor 100KM erneuert.
  3. Bremsflüssigkeit muss erneuert werden
  4. Luftfilter, Aktivkohlefilter und Innenraumfilter müssen erneuert werden.
  5. Ölfilter muss erneuert werden.
  6. Kühlmittel ist zu wenig vorhanden und muss ebenfalls gewechselt werden.
  7. Kraftstofffilter muss erneuert werden.
  8. Keilrippenriemen muss erneuert werden.
  9. Luftmassenmesser wurde nie gewechselt laut Scheckheft.
  10. Automatikölwechsel ist 8 Jahre her laut Rechnung.

Im Kaufvertrag steht lediglich etwas von einer schwachen Batterie und "verkauft wie gesehen", was soweit ich weiß sich nur auf Dellen, Kratzer, offensichtliche Fehler bezieht, wenn es überhaupt rechtskräftig ist bei einem Händler.

Die gesamtkosten werden sich nach meiner Schätzung über Tausend Euro bewegen.

In der Anzeige des Verkäufers steht : "Fertig aufbereitetes Fahrzeug" und "Fahrzeug befindet sich in einem sehr gutem Zustand".

Kann ich irgendwas über die Gewährleistung zur Nachbesserung anfordern? Natürlich kann man mir vorwerfen ich hätte mal die zahlreichen Rechnungen und das Scheckheft sorgfältiger lesen sollen, aber allein das hat mich im nachhinein eine Stunde gekostet und die Verkäufer haben mich sehr zu einer Probefahrt und zum kauf gedrängt. Das hätte mir auffallen müssen, aber im nachhinein ist man immer schlauer.

LG und Danke im Vorraus!

Gebrauchtwagen, Anwalt, Autokauf, Autohändler, Daimler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung, Mangel, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewährleistung