Gewährleistung – die besten Beiträge

Bin ich durch PayPal Käuferschutz geschützt obwohl in der Beschreibung des Artikels steht "Keine Garantie oder Gewährleistung da Privatverkauf"?

Hallo, der Titel sagt schon eigentlich alles.

Um etwas Kontext zur der Situation zu geben, ich habe vor kurzem einen fertigen Gaming PC (MSI Trident) von Ebay Kleinanzeigen gekauft und das Geld über PayPal - Waren und Dienstleistungen geschickt, heißt ich habe Käuferschutz. Am PC gibt es 3 Probleme die nicht erwähnt wurden als ich nach Macken oder Kratzer gefragt habe.

Zum einen hat der PC einen 4cm langen Kratzer der nicht entfernt werden kann. Obwohl ich das sehr ungern habe, wäre das jetzt kein Grund den PC zurückzuschicken. Zum anderen ist der PC ungewöhnlich sehr laut und nachdem ich MSI Afterburner heruntergeladen habe um feststellen zu können warum der PC so laut ist habe ich bemerkt, dass beim spielen (Back 4 Blood) die CPU Kerntemperaturen knapp 90°C erreichen. Was natürlich auf Dauer zu erheblichen Problemen führen kann.

In der Beschreibung des Artikels steht ganz unten "Keine Garantie oder Gewährleistung da Privatverkauf!". Jedoch wurden diese Probleme erst nicht erwähnt, obwohl ich nachgefragt habe. Der Verkäufer hat zwar nicht direkt gesagt, dass es keine Macken gibt, sondern hat von sich aus gesprochen "Nein es gibt keine mir bekannte Macken!".

Und da ich jetzt bei dem Kauf den PayPal Käuferschutz genutzt habe, ist meine Frage folgende:

Habe ich die Möglichkeit den Artikel zurückzuschicken indem ich einen Käuferschutzfall bei PayPal eröffne oder bleibt es bei der Artikelbeschreibung?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

LG Vlpha

PC, eBay, Kleinanzeigen, Garantie, Gewährleistung, Käuferschutz, PayPal

Vertrags-Händler weigert sich eine Gewährleistung für Reparatur zu übernehmen- was tun?

Folgendes:

Ich habe bei einem Vertragshändler einen Gebrauchtwagen gekauft, bin ihn bisher nicht mal 2 Monate gefahren und in dieser Zeit 3.000 km gefahren

Es haben sich unter bestimmten Umständen beim Warmlaufen schon nach dem Kauf ein paar Vibrationen bemerkbar gemacht, die aber letztendlich stärker geworden sind und nun kam in der Werkstatt (nicht beim Käufer, der ist recht weit weg) raus:

Nockenwellenversteller funktioniert manchmal micht richtig. Konnte aber auch im Fehlerspeicher nicht gefunden werden und wurde durch meine genaue Beschreibung furch ein mitlaufendes Diagnosegrät festgestellt. Da es diesen Versteller nicht einzeln gibt, muss die komplette Nockenwelle erneuert werden (2 -Tage-Reparatur)

Ich habe eine zusätzliche 12-Monats-Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, nach der ich aber 60 % der Materialkosten selbst übernehmen soll, wären also Brutto mehr als 700 Euro eigene Kosten.

Ich habe recherchiert und gelesen, dass der Händler unabhängig von der Garantie eine Gewährleistungspflicht hat und mir in 6 Monaten nachweisen muss, dass der Schaden vorher noch nicht war.

Aber er weigert sich zu zahlen! Er argumentiert damit, dass das Auto ja schon 3.000 km scheinbar schadenlos überstanden habe. Kommt er damit durch, oder lohnt sich da ein Rechtsstreit? Habe leider aber keine Rechtsschutz -.-

Was soll ich machen?

Recht, Kaufrecht, Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung, Jura, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewährleistung