Gewährleistung – die besten Beiträge

Haltbarkeit und Gewährleistung bei Autobatterien für Start-Stop?

Ich habe im Januar 2021eine Exide Autobatterie EK700 70Ah 760 A Start-Stop AGM gekauft. Diese lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr laden. Der Händler sagt, dass die Gewährleistung nicht greift, weil mein Fahrzeug keine Start-Stop-Funktion hat.

Meiner Meinung nach ist die Belastung für die Batterie bei Start-Stop erheblich größer und so hat eine solche Batterie meiner Einschätzung nach eine deutlich größere Reserve. Die Batterie wurde in meinem Fahrzeug also eher weniger belastet.

Für mich klingt die Aussage des Händlers wie eine Schutzbehauptung, um nicht leisten zu müssen. Er schreibt: >>>Da die bestellte Batterie zu Ihrem Fahrzeug nicht passend war (NUR für Fahrzeuge mit mit Start-Stopp-Funktion),  aber trotzdem eingebaut und benutzt wurde, handelt sich um keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung. Den Hinweis darauf finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop im Bereich „AGB“ – Garantiebedingungen .<<<

Diese Batterie war vorher schon im Fahrzeug verbaut. Das Auto war 2018 beim Kauf 8 Jahre als, es könnte also schon die 2. Batt. drin gewesen sein. Evtl. damals schon die falsche eingebaut worden, und ich habe den Fehler kopiert?

Können die Händler sich mit Ihren Garantiebedingungen immer rausreden, oder greift hier vielleicht doch das BGB?

Mich würden hier Eure Einschätzungen interessieren.

Vielen Dank!

Auto, Batterie, Recht, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Gewährleistung, Auto und Motorrad

Wo melden wenn Produktfehler durch Hersteller nicht behoben wird?

Hallo.

Ich habe leider mit meinem Samsung Tv Qn95a große Probleme. Der Tv ist von Tag 1 bis heute defekt. Er hat willkürliche HDMI Signal Abbrüche. Das bedeutet das der Bildschirm für 1-2 Sekunden schwarz wird und den Ton verliert (passiert mehrmals am Tag). Ich habe bereits mehrere teure Hdmi Kabel ausprobiert aber meine Ps5, Bluray Player und auch mein PC mit der rtx3080ti haben Bild und Ton Aussetzer. Ich habe Samsung und auch den Mediamarkt angerufen und ich werde mit Software Updates gefüttert, die bis jetzt nichts gebracht haben.

Der Tv steht hier schon 5 Wochen und kann nicht genutzt werden. Ich wollte den Tv ja zurück geben aber der Mediamarkt und auch Samsung weigern sich, da Software Updates nicht zur Nachbesserung zählen. Wenn ich dann frage was man da machen soll, dann wird gesagt das es zum Problem bis jetzt keine Lösung gibt. Das Problem besteht schon seit April 2021. Ich als kleiner Mann weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe 2000 euro für den Tv ausgegeben und kann ihn nicht nutzen.

Hiet gibt es auch einen Thread darüber: https://eu.community.samsung.com/t5/tv/neo-qled-qn95a-qn90a-qn800a-qn900a-bild-und-tonaussetzer-mit/m-p/3228894#M95491

Wo kann ich das melden damit es öffentlich gemacht wird? Muss ich zur Verbraucher zentrale oder was kann ich da noch machen? Einen rechtlichen Kampf gegen Samsung werde ich wohl nicht so einfach gewinnen.

Es ist einfach schlimm, habe deswegen nur Kopfschmerzen und einen hohen Blutdruck. Und das als Herz patient. Muss da echt aufpassen.

Ich Danke euch.

Samsung, Rechte, Verbraucherschutz, Garantie, Gewährleistung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewährleistung