Eltern – die besten Beiträge

Unglückliche Beziehung durch elterliche Einschränkungen, Schluss, weiß nicht mehr weiter :(?

Ich (18) hatte eine langjährige Beziehung, die bereits über ein Jahr dauerte. Während dieser Zeit war ich stets unterstützend, vor allem wenn es meiner Ex-Freundin (15) schlecht ging oder sie mit Depressionen/Selbstverletzung in Form von Ritzen/Selbstmordgedanken zu kämpfen hatte. Ich ermutigte sie sogar, professionelle Hilfe in Form von Therapie in Anspruch zu nehmen, da ich mir Sorgen um ihre psychische Gesundheit machte. Ich war immer für sie da und habe mich für unsere Beziehung stark gemacht. Ich bin auch immer 10-12 Stunden zu ihr gefahren, wenn etwas war (Fernbeziehung)...

Jedoch gab es ein Problem: Ihre Eltern waren gegen unsere Beziehung und drängten darauf, den Kontakt zu mir zu beenden. Wir hielten den Kontakt eine Weile heimlich aufrecht, bis ihre Eltern davon erfuhren. Als Konsequenz wurde ihr nahezu jegliche Kommunikationsmöglichkeit genommen, einschließlich Handy, Laptop und Tablet. Dennoch versuchte ich, unsere Beziehung aufrechtzuerhalten und war bereit, selbst stundenlange Fahrten auf mich zu nehmen, um sie zu treffen.

Es gab jedoch einen Wendepunkt, an dem die Situation eskalierte. Bei unserer Rückkehr nach einem Treffen waren ihre Eltern sehr wütend auf mich. Doch was mich am meisten verletzte, war, dass meine Freundin währenddessen einfach schweigsam blieb und nie Widerspruch gegen die Vorwürfe ihrer Eltern erhob. Das Problem verschärfte sich, als ihre Familie sogar mit Gewalt drohte.

Später erhielt sie nur noch zwei Stunden Handyzeit pro Tag, was immer noch unsere Kommunikation erheblich einschränkte. Die monatelange Begrenzung auf diese zwei Stunden war für uns beide frustrierend, da wir uns gerne länger austauschen wollten.

Was mich am meisten belastet, ist, dass meine Freundin nie entschieden für unsere Beziehung eintritt, weder gegenüber ihren Eltern noch in anderen Belangen. Sie interagiert scheinbar reibungslos mit ihnen, während sie gleichzeitig den Kontakt zu mir einschränken.

Besonders herausfordernd ist, dass sie sich nie gegen die Entscheidungen ihrer Familie auflehnt, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätte. Sie ist 15 Jahre alt, und ich bin 18. Ich verstehe zwar, dass ihre Eltern sich Sorgen machen, aber ich finde, sie sollte die Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen haben und nicht alles einfach hinnehmen....

Das hat mich so belastet, dass ich mich schließlich dazu entschieden habe, die Beziehung vor 4 Tagen zu beenden. Diese Entscheidung fiel mir jedoch alles andere als leicht, da ich sie aufrichtig liebe und an unserer Beziehung festhalten wollte. Es war frustrierend zu sehen, wie sie sich den Anforderungen ihrer Eltern so stark beugt, und ich hatte gehofft, dass sie in dieser schweren Situation mehr für uns kämpfen würde...

Ich liebe sie immer noch, aber es schien, als gäbe es keinen anderen Weg, um die Situation zu bewältigen. Ich fühle mich hin- und hergerissen, da die Liebe zwischen uns stark ist, aber gleichzeitig fühlte ich, dass die Hindernisse und die fehlende Unterstützung die Beziehung ungesund und unmöglich machten.

Ich stehe jetzt vor einer großen inneren Zerrissenheit und bin mir nicht sicher, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen soll. Es tut einfach weh, jemanden zu lieben, aber gleichzeitig zu erkennen, dass die Beziehung so einfach nicht klappt :(

Ihre Eltern sind zweifellos sehr stur, und ich verstehe, dass die Situation kompliziert ist. Aber für mich war es wichtig zu sehen, dass sie zumindest versucht, gegen diese Einschränkungen protestiert, insbesondere wenn man den Partner wirklich liebt. Und nicht mit denen singt und lacht als wäre nichts... Ich hatte gehofft, auf ihre Unterstützung zählen zu können, um gemeinsam einen Weg zu finden, mit dieser schwierigen Lage umzugehen... aber nichts

Liebe, Trauer, Beziehung, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Einschränkung

Lehrermangel, wie ist’s bei euch?

Hey, diese Frage geht vor allem an die Schüler, aber auch an Lehrer selbst und die Eltern.

Bei mir an Schule ist es nämlich so: für die 9. und 10. fällt fast immer die 6. Stunde aus weil keine Lehrer da sind und meine Klasse (8.) sowie auch zusätzlich die 9. und 10. haben jetzt seit über einem Monat, in meinem Fall, kein Chemie mehr weil die Lehrkraft da weshalb auch immer ausfällt.

Wir hätten jetzt eig auch schon ne Ersatzlehrerin bekommen, aber die fällt jetzt anscheinend auch irgendwie für längere Zeit aus und da hatten wir dann auch immer Vertretung.

Dazu gab’s sogar auch schon zwei Elternbriefe und unsere Schulleiterin hat Ersatzlehrkräfte „angefordert“, doch da gab’s anscheinend keine… #lehrermangel

Jetzt wollt ich mal fragen wie’s bei euch so ist: habt ihr auch Lehrermangel oder is bei euch alles wie immer?

PS: woher kommt dieser Mangel an Lehrkräften eigentlich, falls das jemand weiß?

Ja, bei uns is auch Lehrermangel, geht aber noch 36%
Ja, bei uns ist schon starker Lehrermangel 32%
Naja, nur so bisschen Lehrermangel, fällt kaum auf 16%
Nee, bei uns ist eig gar kein Lehrermangel 16%
Kein Plan, Schule juckt mich nicht 0%
Will was anderes dazu sagen: 0%
Freizeit, Lernen, Hobby, Schule, Mädchen, Bildung, Deutschland, Noten, Unterricht, Eltern, Schüler, Junge, Lehrer, Lehrermangel, Mangel, Freistunde, Stundenplan, Umfrage

Homophobe Mutter droht mit rausschmeißen?ist es okay?

Hii, ich(15/w) bin lesbisch. Das wusste ich schon seitdem ich 12 war, ich wollte mich vor meinen Eltern nicht outen, weil meine mom sehr homophob ist und ich bin nucht dramatisch.

als ich 14 geworden bin, bekam sie mit das ich auf Mädchen stehe. Es gab einen riesen Streit. Ich habe meine Mutter nie viel von mir erzählt, weil wir einfach nicht emotional verbunden sind-

Meine Mutter rastet aus, heult, schreit und wird mega wütend, wenn es zu dem Thema kommt, das ich lesbisch bin. Ich versuche nie davon zu reden, weil ich Streite vermeiden möchte, sie fängt meistens selber an.

Wenn ich sage, das ja es ist so ich bin lesbisch und immernoch ein guter Mensch, dann wird sie wörtlich mega aggresiv. "Du blamierst mich, was denken denn die anderen?" "Ich werde dich niemals akzeptieren" "Es ist leichter für mich zu denken das du tod bist, als zu wissen das du mit einer Frau zusammen bist" "Wenn ich erfahre das du was mit einem Mädchen hast, dann schmeiße ich dich raus" "Das ist unnormal, du kannst es noch garnicht wissen" "ich freue mich auf deinen zukünftigen Mann und Kinder, dann lachen wir alle über die Phase" und macht mich einfach runter und das alles meint sie ernst. Ich fühle mich einfach nicht mehr wohl neben ihr. Ich darf nicht immer mit Mädchen Freunden raus, auch darf ich nicht mit ihnen übernachten. Meine Mutter rastet bei jeder kleinigkeit aus und ich hab manchmal angst vor ihr. Ich würde sehr gerne nicht mit ihr leben weil ich es einfach nicht aushalte. Ich habe mir überlegt, von gymnasium nach der 10 zu gehen um Ausbildung zu machen damit ich schneller finanziell unabhängig bin und nicht mit ihr leben muss.

Was denkt ihr? Bin ich dramatisch oder ist es wirklich nicht normal?

Mutter, Angst, Eltern, Sexualität, Elternprobleme, Streit, Homophobie, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern