Eltern – die besten Beiträge

Zu meinem Vater ziehen?

Hi, also meine Eltern sind getrennt und ich leide da enorm drunter. Ich muss alle 3 Tage wechseln, was bedeutet, alle 3 Tage muss ich alle meine Schulbücher, die Klamotten die ich an den folgenden 3 Tagen tragen will, mein make up, mein glätteisen und lockenstab und meine Bücher die ich einfach so lese, mit schleppen. Ich kann das alles aber nicht mit in die Schule nehmen, sondern muss nach der Schule erst entweder zu meiner Mutter oder Vater fahren und alles holen und dann zum anderen Elternteil wechseln, was allein schon mega schwer ist, da meine Eltern in 2 verschiedenen Stadtteilen leben, jetzt ist es so, dass mein Vater aber sehr nah an meiner Schule wohnt und generell super zentral, nah an der Innenstadt und da wo alle meine anderen Freunde wohnen und ich hatte mal nh Therapeutin und die hat mir auch gesagt, ich soll lieber zu einem Elternteil ziehen. Problem nur, meine Eltern wollen das nicht. Ich würde sooo gerne zu meinem Vater ziehen aber er will das nicht, umgekehrt will er aber auch nicht das ich zu meiner Mutter ziehe und ihn nur am Wochenende besuche. Ich bin aber bei ihm gemeldet und er hat rechtlich das volle Sorgerecht von mir. Ich habe versucht denen zu erklären, wie schwer das für mich ist, aber irgendwie ist denen ihr Bedürfnis wichtiger. Ich möchte aber einfach auch mal nur ein Zuhause haben, ein Zimmer wo all meine Sachen sind und ein Ort an dem man ankommen kann und nicht 2 Orte die dazu noch 2 verschiedene Welten sind. Ich verstehe mich auch nicht gut mit meinem Stiefvater, der behauptet mich zwar zu „lieben“ aber wenn der sauer wird ist das nicht der Fall glaubt mir, Würgen, bedrohen, beleidigen, mich fest halten gegen meinen Willen, alles schon passiert. Die Wohnung bei meinem Vater ist mein Zuhause seit dem ich ein Baby war, dass ist auch einer der Gründe warum ich lieber bei ihm bin. Ich weiß nicht wie ich meine Eltern davon überzeugen soll, mich bei ihm wohnen zu lassen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Warum?

Das ist ein frei erfundenes Szenario und mich würde echt interessieren, was ihr in der Situation machen würdet:

Angenommen ihr hättet ein Kind. Sagen wir mal, es ist 7 Jahre alt. Das Kind freundet sich mit einer Person an, die ca 18-21 Jahre alt ist. Der Freund oder die Freundin des Kindes ist nicht pädophil und auch sonst nicht gefährlich. Nur älter. Die Person würde nur mit dem Kind spielen und reden, hätte aber keine bösen Absichten. Wie würdet ihr als Eltern reagieren? Bitte begründet eure Meinung auch.

Ich persönlich fände das vollkommen in Ordnung, wenn ich in der Situation wäre. Meiner Meinung nach ist das Alter in einer Freundschaft total unwichtig. Daher fände ich es sogar gut, wenn das Kind nicht nur mit gleichaltrigen befreundet wäre (Freunde im selben Alter sind okay, aber ein größerer Altersunterschied wäre für mich auch kein Problem). Eine solche Freundschaft würde ich daher akzeptieren und unterstützen. Wenn die Person wirklich gefährlich wäre, würde ich es natürlich verbieten, aber solange es für mich keinen Grund zu dieser Annahme gäbe, fände ich das nicht schlimm. Es wäre mir nur wichtig, dass die beiden sich gut verstehen und die ältere Person das Kind nicht herumkommandieren würde. Die beiden müssten sich als gleichwertige Freunde betrachten.

Wenn ihr es verbieten würdet, ab wann wäre es für euch in Ordnung, dass euer Kind Freunde in dem Alter hat? Und wie alt dürften die Freunde des Kindes mit 7 maximal sein?

Ich würde es definitiv verbieten 40%
Ich würde ihn/sie kennenlernen und dann überlegen 27%
Ich würde den Kontakt nur unter Aufsicht gestatten 13%
Ich fände es völlig in Ordnung 13%
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen würde 7%
Ich würde etwas völlig anderes machen, was nicht zur Auswahl ist 0%
Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Alter, Jugendliche, Vater, Eltern

Ist das ein toxisches Verhalten von meiner Mutter?

Funfact: ich gehe seit mehr als einem Jahr zu einem Therapeuten und muss bald in einer psychiatrischen Einrichtung, weil meine Eltern nicht gegangen sind. Beide hätten in der Vergangenheit sowas gebraucht und ich bin jetzt das Küken, dass das alles mit sich herum schleppt und alles ausbaden muss. Selbst einer meiner Schwestern ist psychisch angeschlagen, musste in Kliniken rein als sie noch bei meinen Eltern wohnte, diese ist jetzt aber doppelt so alt wie ich. Ich war schon mal in einer Psychiatrie, Allerdings nur für einen Tag, weil ich sofort abgebrochen habe, dort habe ich mehr Traumatisierte Inhalte gesehen bekommen als „mir helfen“ sollte.

Mein Traum war es schon mit 15 eine eigene Wohnung zu haben, um nicht mehr bei meinen Eltern zu leben. Hier käme ein Betreutes Einzel wohnen in Frage, dem sie aber nicht zustimmt. Ich bin jetzt 17 und meine Mutter sagt zu mir, dass sie erst ein BEW zustimmt wenn ich eine psychiatrische Einrichtung besuche und sie vollständig beende, bis ich wirklich psychisch stabil bin. Sie erfüllt mir quasi erst den einen Wunsch, den ich über Jahre mit schleppe, bis ich alles für sie ausgebadet habe.

Ist das nicht ein toxisches Verhalten von ihr? Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich in Zukunft laden soll, ich habe in meinem Lebenslauf schon bereits eine Jahres Lücke und ich kann zuhause einfach nicht selbstständig werden. Ich bin froh, dass sie mir vor kurzem mit hängen und würgen ein eigenes Bankkonto gemacht hat Mama damit ich wenigstens lerne mit Geld umzugehen.

Anderes… 80%
Ist toxisch 20%
Ist nicht toxisch 0%
Mutter, Beziehung, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern