Eltern – die besten Beiträge

Verhältnis Tochter und Vater?

Heyy,

ich habe eine Frage. Und zwar betrifft das die Situation zwischen einer Tochter und ihrem Vater.
Situation: der Vater ist Heileurythmist und hat wohl mit kranken Leuten zu tun. Laut der Tochter kann er Menschen ganz gut lesen und beurteilen. Doch zu Hause ist die Situation folgende. Er hat wohl viele Stimmungsschwankungen. Manchmal ist er aber normal. Wenn er nicht normal ist, dann ignoriert er sie, also redet kein Wort mit ihr. Oder er macht sie runter und meint, dass sie eh immer alles falsch macht und nichts kann. Dies belastet die Tochter sehr. Sie hat versucht auch schon mit ihm zu reden, aber entweder ist sie laut dem Vater immer das Problem, oder er ignoriert sie. Aber sie ist auch sehr eingeschüchtert, da der Vater sie und seine Schwester auch früher gehauen hat. Also Ohrfeigen und so. Naja aber sie belastet die Situation von Zeit zu Zeit immer mehr. Und heute hat er ihr aktiv gezeigt, dass er gar nicht mehr mit ihr reden will.

Meiner Meinung nach ist der Typ psychisch krank. Aber wie gesagt sie traut sich nicht was zu tun. Jetzt ist meine Frage wie man ihr helfen kann. Ich habe ihr bisher viel zugehört, aber mich nervt es, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann. Was soll man in der Situation machen? Was kann man machen, dass der Vater wieder mit ihr redet, oder er seine Psyche auf die Reihe bekommt?

Zudem ist das Problem, dass die Mutter selber nichts macht. Aber mir wurde erzählt, dass die Mutter den Vater mal heimlich vor der Tochter als egozentrisch bezeichnet hat.

Vielen Dank für jede einzelne ernsthafte Antwort!

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Spendet Ihr (regelmäßig?) in der Vorweihnachtszeit nach Erhalt entsprechender Postwurf-Bitten?

Also ich habe ja seit meiner Kindheit ein äußerst gespaltenes Verhältnis zum (kleiner Scherz !!! >>>) "Fest der Liebe" - allein schon deshalb, weil ich selten die gewünschten Geschenke erhielt: den mich nicht interessierenden irre teuren PELIKAN-Füller mit echter Goldfeder (den ich natürlich NIE in der Schule"ausführen" durfte), das überaus edle, von mir nicht gewünschte Büttenpapier mit Adress-Aufdruck (weil ich immer gern schrieb, aber nie mit derlei protzen wollte - schon gar nicht in den 50er-Hunger-Jahren), und statt der Buddy Holly-Platte "Rave on !" gab's Caterina Valentes "Ganz Paris träumt von der Liebe" >>> "WEHRET DEN ANFÄNGEN !!".- Nun denn, das ist im Grunde genommen eine gänzlich andere Geschichte.

Als unsere beiden Kinder klein waren, wurde herzlich und fröhlich Weihnachten gefeiert, oft in England, weil meine Frau von dort stammt. Was für ein Unterschied zwischen feucht-fröhlich-lustigen Weihnachten dort und den oft melancholischen hiesigen !!!

Zur Frage: Ich bin so offen, ehrlich und herzlos zu behaupten, dass mich die deutsche Vorweihnachtszeit als schrecklicher, perverser Konsumterror (zumeist im September (!!) beginnend) seit Jahrzehnten nur noch anwidert, ja: abstößt: Weihnachtsstollen, Schoko-Weihnachtsmänner, Lebkuchen, Aachener Printen, Spekulatius spätestens ab Oktober - einfach schrecklich. Die sogenannte Vorfreude wird kaugummi-artig über Monate in die Länge gezogen, sodass ich spääätestens ab November die City mit Glühwein, Bratwurst, Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und selbstverständlich ORIGINAL-Schnitzereien aus dem Erzgebirge meide.

Und dann kommen sie herein geflattert, die drohenden, unvermeidlichen, oft karitativen postalischen Spenden-Appelle - ebenso pünktlich wie verlogen-heuchlerisch zum besten saisonalen timing, verpackt in herzzerreißende Krokodilstränen....

Nein. ich streue meine zahlreichen Spenden über das ganze Jahr im Rahmen meiner bescheidenen finanziellen Möglichkeiten: amnesty international, Ärzte ohne Grenzen, ,attac, DGzRS, DLRG, GREENPEACE, BUND, WWF, PETA usw, usw, usw.......

Und Ihr ? Wie denkt Ihr über den von Euch erwarteten Geldsegen zum (angeblichen) Wiegenfeste Christi ?!

Liebe, Kinder, Geschenk, Weihnachten, Eltern, Weihnachtsmarkt, Spendenaufruf, Tradition, ueberfluss

Warum werde ich von ihnen so behandelt?

Ich war mit meiner Mutter essen. Als wir in dem Restaurant ankamen hatte ich keinen Hunger.

Der Kellner kam und meine Mutter bestellte was - ich nicht (da ich immer noch keinen Hunger hatte) wir warteten nich auf meine Oma und meinen Opa da sie auch kommen wollten.

Als sie da waren und der Kellner erneut kam um die Bestellung meiner Großeltern aufzunehmen, brachte er gleich das Essen meiner Mutter - natürlich mir nichts denn ich hatte keinen Hunger und nichts bestellt.

Meine Oma fragte mich „Hast du nichts?“ und ich sagte „nein ich habe keinen Hunger“. Meine Oma sagte „aber warum denn nicht“ ich zuckte nur mit den Schultern weil ich hatte halt keinen Hunger keine Ahnung.

dann sagte meine Oma „Naja dann gibt es nachher wieder etwas zuhause“ und meine Mutter darauf „Ja genau, wieder einen kleinen Snack“. Ich war darauf irgendwie eingeschnappt und sagte „naja bezweifle ich, ich habe wirklich keinen Hunger.“ und meine Mutter sagte „Naja, mal schauen“. Ich ging danach auf die Toilette Und fing an zu weinen da mich das irgendwie voll fertig gemacht hat, das ich mich wie ein kleines Kind gefühlt habe, da meine Eltern und Großeltern mich ja anscheinend „besser“ kennen würden als ich.

(Ich habe später wirklich nichts gegessen worauf meine Mutter fragte ob ich nicht doch Hunger hätte - ich sagte natürlich nein)

hat jemand eine Idee wie ich meinen Großeltern/ Eltern sage das ich nicht so behandelt werden möchte und ich schon weiß was ich möchte und was nicht?

Oma, Opa, Eltern, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern