Arbeitsvertrag – die besten Beiträge

Chef schreit mich vor anderen an, darf er das?

Das ist nun mittererweile schon öfter vorgekommen. Heute aber extrem

Wenn man halt mal 1 bis 3 Tage krankheitsbedingt ausfällt (wo die normalen Teamkollegen Verständnis haben) flippt mein Chef rum. "Bekommen Sie mal Ihr Leben in den Griff......Immer Ausfälle, das geht so nicht, immer nach einem Wochenende" -> sieht halt doof aus, aber was will man machen wenn man halt krank ist. Aber das kommt bei mir eher selten vor.

Heute war wegen der Arbeitzeit.
Aufgrund Personalmangel arbeite ich seit gut 2 Jahren für zwei.
Jetzt sind noch zwei weitere Kollegen ausgefallen (der eine krank, der andere einen Urlaubstag). Also Arbeit für vier. Ich hab getan was ich konnte -> Telefongespräche, E-Mails etc. Arbeitszeit von 7 Uhr - 16 Uhr und Chef macht ein Fass auf "Bla bla Arbeitszeit bis 16:30 Uhr, Telefon muss besetzt sein, bla bla bla" und das in einem Ton. Ich hatte mich schon ausgestochen, mein Kopf hat geraucht .

Nun muss man sagen, bei uns ruft nach 16 Uhr eh kaum noch wer an und selbst wenn kann ich nicht helfen, weil ich mich mit der Materie vom Kollege kaum auskenne. Mehr wie "Danke für den Anruf, der Kollege ist heute nicht im Haus, er ruft morgen zurück und schreiben Sie eine Mail" kann ich nicht tun. Und das hilft dem Kunde in dem Moment wo er Hilfe brauch auch nicht.
Den Firmen kann ich noch helfen, wenn Infos zum Auftrag da sind, aber auch da kommt nix mehr nach 15 Uhr -> selten. In meinem Bereich (Banken) schon mal gar nicht. Meine Aufträge kommen zu 90% per Mail und eine Sofortreaktion (Techniker) ist da eh schwer möglich, besonders nach 15 Uhr.

So heute Vormittag kam er zu uns ins Büro und schreit rum
"Bla bla bla was war das gestern? Geht ja gar nicht, das Telefon muss bis 16:30 Uhr besetzt sein! Warum sind Sie ab 7 Uhr überhaupt da, da ruft keiner an, da gibt es nichts zu tun. Bla bla das lass ich mir nicht gefallen. Ich behalte Ihre Zeiten im Auge, wehe Sie arbeiten vor 7 Uhr....." und das in einem Ton! Da wird es einem anders

Nun muss man dazu sagen, wir haben Gleitzeit. Von 6 Uhr - 9 Uhr kann man kommen. Entsprechend auch Feierabend machen. Anwesenheit von 9 Uhr - 14:30 Uhr muss sein. War ich auch. Und solches Geschrei gab es schon mal. In ähnlicher Form. Mit meiner Vertretung ist da alles fein, das ich so arbeite wie ich arbeite. Von da her

Ich bin dem Kollegen vom Betriebsrat schon zufällig in die Arme gelaufen und hab das Problem geschildert.

Jetzt die Frage, darf mein Chef das in der Art?

Sorry für den langen Text

Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitsalltag, Chef, Streit, Geschrei

Kündigung - Herausgabe von Arbeitsmitteln?

Hallo,

ich habe mir eben meinen Arbeitsvertrag nochmals genau angesehen, weil ich vor habe zu kündigen, dabei bin ich auf folgende Paragraphen gestoßen:

§ 15 Herausgabe von Arbeitsmitteln und Unterlagen

(1) Die Arbeitnehmerin hat auf Verlangen des Arbeitgebers - aber auch bei längerer Abwesenheit im Unternehmen wie im Falle von Kündigung, Freistellung oder Ähnlichem - sämtliche Arbeitsunterlagen, -mittel und -ergebnisse, insbes. auch Unterlagen, Urkunden, Aufzeichnungen, Notizen, Entwürfe oder hiervon gefertigte Durchschriften oder Kopien, gleichgültig auf welchem Datenträger, an den Arbeitgeber zurück- bzw. herauszugeben. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat sie dies unaufgefordert zu tun.

(2) Dieselbe Verpflichtung gilt hinsichtlich sämtlicher weiterer Sachen und Gegenstände, die im Eigentum des Arbeitgebers stehen, wie beispielsweise Firmenfahrzeug, Berechtigungskarten, Schlüssel, Mobiltelefon, Laptop oder Ähnliches.

§ 16 Vertragsstrafe bei Herausgabeverweigerung

(1) Verstößt die Arbeitnehmerin vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Herausgabepflicht von

Arbeitsmitteln und Unterlagen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 15, verpflichtet sie sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsgehalts (§ 5 Abs. 1).

(2) Der Arbeitgeber kann gegen die Arbeitnehmerin auch einen weitergehenden Schaden geltend machen. Auf den insgesamt entstandenen Schaden ist die Vertragsstrafe anzurechnen.

Ich arbeite im Service in der Gastronomie. Unser Chef hatte uns ab und zu zum Thema Wein "geschult", dazu habe ich Aufzeichnungen angefertigt, außerdem erhielten wir Ausdrucke aus dem Internet, auf denen verschiedene Weine vorgestellt wurden. Ich habe diese Unterlagen nicht mehr! Kann deswegen wirklich ein Monatsgehalt einbehalten werden - theoretisch handelt es sich um frei zugängliches und nicht um firmeninternes Wissen...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Kündigung, Gehalt, Service, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gastronomie, Vertragsbruch

Während der Ausbildung/Umschulung den Urlaub verlängern , wie möglich?

Hallo,

Ich mache demnächst eine Umschulung zum Fachinformatiker ( in Bayern ). Der Bildungsträger wird wahrscheinlich WBS Training sein , falls ich in den kommenden Wochen mich dazu entscheiden werde. Alles passt soweit super.

Nur das Thema Urlaub beschäftigt mich. Viele Bildungsträger haben ihre eigenen Unterrichtsfreie Zeiten , quasi Ferien. Meist eher zu Weihnachten zwei Wochen und dann in den Sommerferien.

Der WBS Standort hier in meiner Stadt , hat im August ( Sommerferien) zwei Wochen Ferienzeit. Das Problem: da ich jedoch dieses Jahr mit meiner Familie weit weg fliegen möchte nach Asien, sind zwei Wochen leider viel zu wenig. Mindestens 3 Wochen ,- idealerweise sogar 4 Wochen am Stück wären super.

Dafür gibt es sehr gute familiäre Gründe. Meine Frage wäre , ob Denn seitens des Bildungsträger und Absprache man sich drauf einigen kann, dass ausnahmsweise man die Ferienzeit für 1-2 Wochen verlängern tut im August ?

Ich weiß, dass dies meist nicht so einfach ist. Zudem auch ja dadurch etwas Unterrichtsstoff verloren geht. Dies jedoch kann ich komplett nachholen und gewährleisten. Zusätzlich muss ja auch die Bundesagentur als Kostenträger dem ganzen zustimmen. Wenn aber wir es mit dem Bildungsträger abgesprochen haben, sollte das kein Problem sein?

Ich habe demnächst ein Beratungstermin. Gerne würde ich es ansprechen im Voraus dann, so früh wie möglich. Gibt es einige Tipps die hier jemand hat ? Welche Möglichkeiten gibt es denn?

Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Familie, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Familienrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Bayern, Behörden, Bildungsgutschein, Bundesagentur für Arbeit, Gesetzeslage, Jobcenter, Umschulung, Urlaubsanspruch, Bildungssystem, Urlaubstage, Umschulung Arbeitsamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsvertrag