Arbeitsvertrag – die besten Beiträge

Tätigkeiten im Arbeitsvertrag nicht klar definiert?

Frage an die Juristen.
Mein Chef hat mir letztes Jahr eine Gehaltserhöhung gegeben bzw. hab ich mit Ihm verhandelt. Im Vertrag steht nun:
§ 3 Tätigkeit

Als Podologe und Gruppenansprechpartner ist der Mitarbeiter insbes. mit folgenden Aufgaben betraut:

• Podologische Behandlungen

◦ Allgemeine Behandlungen wie Komplexbehandlung, Nagelbearbeitung, Hornhautbehandlung

• Spezialtechniken

◦ Behandlung mit Nagelkorrekturspangen

◦ Nagelprothetik

◦ Orthosen

• Dokumentation der Patienten Anamnese und der Behandlung

• Hygienemaßnahmen nach RKI Richtlinien

• Hausbesuche und Heimbesuche

• passive Therapieleistungen

• Betreuung von Patienten, Kunden, Besuchern

• Verkauf von Pflegeprodukten

• Terminvergabe

• Kassenbuch

• Überprüfung der Korrektheit von Rezepten

• Abrechnung von Verordnungen

• Empfang von Patienten, Kunden, Besuchern, sowie Heim- und Hausbesuche

• Terminplanung

• Raumverwaltung

• Ordnung und Sauberkeit des Behandlungumfeldes

Zu Anfang des Jahres hieß es dann plötzlich dass ich Abteilungsleiter sei und ich 16 Aufgaben erledigen müsste die alle nicht im Vertrag aufgeführt werden.

Im letzten Gespräch hab ich mich bereits breit schlagen lassen die Aufgaben doch zu machen wenn ich sie mit einer Kollegin teile, habe jedoch bisher nichts weiteres unterschrieben. Mein Chef erwartet jetzt allerdings auch noch dass ich auf einen Teil der Gehaltserhöhung verzichte da das Geld auf einmal angeblich für eine Person gedacht war (obwohl die Gehaltserhöhung allgemein war und ich aufgrund meiner Zuverlässigkeit viel raus holen konnte), davon oder von den 16 Aufgaben war bei der Gehaltsverhandlung nie die Rede.

Ich persönlich bin der Ansicht dass es nicht mein Verschulden war den Vertrag so abgeschlossen zu haben bzw. bin ich mir sicher dass die Aufgaben zum Vertrag hinzugefügt hätten werden müssen.

Desweiteren wird der Begriff Gruppenansprechpartner der im Vertrag steht nun mit Teamleiter, Fachlicher Leitung und Podologische Leitung gleichgesetzt.

Auf der im neuen Jahr rausgegebenen Liste heißt es dann: Teamleiter sind für Dies und Jenes verantwortlich.

Arbeitsvertrag, Jura, Jurastudium, Jurist, juristisch, Tätigkeit, Vertragsrecht, juristischer rat, taetigkeitsbeschreibung

Fsjler müssen 60h die Woche arbeiten?

Kontext: Ich mache ein FSJ an zugehörigen Schulklasse einer Privatschule, die einer bundesweiten Organisation angehört. Und ja, mir ist klar, dass solche privaten Organisationen ihre Regeln selbst festlegen dürfen. Jedoch gibt es folgendes Problem: Ich muss als Freiwilliger teilweise 60 Stunden pro Woche arbeiten. So sieht es in solch einer Woche aus:

Mo, Di, Do: 8 Stunden

Mi: 5,5 Stunden

Fr vormittags: 4,5 Stunden, Nachmittags: 5,5 Stunden

Sa, So: 10 Stunden

Insgesamt: 59,5 Stunden (Pause schon abgezogen), dazu kommt, dass ich oft aufgrund spätkommender Busse länger Aufsicht habe.

Das Problem: Im Arbeitsvertrag stehen jedoch nur 39 Stunden pro Woche. Der Schuldienst geht normal 35 Stunden pro Woche, da der Betrieb einfach nicht so lange auf hat und die restlichen 4 Stunden sind Minusstunden, die ich oft von Freitag NaMi bis Sonntag abends oder in den Ferien aufarbeiten muss. Dafür haben alle Fsjler eine Übersicht bekommen, wann sie diese abarbeiten müssen. Jedoch ist es bei mir in den letzten 2 Monaten vorgekommen, dass ich an 4 Tagen zusätzlich eingeplant wurde (40 extra Stunden) und mir das oft erst am Nachmittag vorher weitergegeben wird. Diese 4 Tage bekomme ich auch nirgends frei. Und das Ding ist, dass ich jeden Monat mindestens 3-5 Tage an 10 h pro Tag diese Minusstunden abarbeiten seit Beginn bis Juli und im August muss ich an 11 Tagen diesen Dienst machen. Ich habe mir meine Minusstunden ausgerechnet und die Stunden, die ich diese abarbeiten muss. Ergebnis: ich muss mehr Stunden abarbeiten als ich eigentlich im gesamten Jahr haben werde. Ist das alles rechtswidrig und kann man etwas dagegen machen? Und um das klarzustellen: Meine Kollegen müssen trotz Vollzeit nicht so viel arbeiten und haben tatsächlich an einem langen Tag mindestens 1,5 h Pause, während ich in der gesamten Woche nur 1,5 h Pause habe. Die Leute, die im anderen Betrieb die 10h Schichten machen, haben die Wahl: 3 Tage 10h und dann 3 Tage frei oder 6 Tage 10 h und dann 5 oder 6 Tage frei. Aber die Fsjler müssen monatlich mind. einmal von Montag bis Sonntag durch und dann am Montag bis Freitag erneut, ohne auch einen Tag frei zu haben.

Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Freiwilliges Soziales Jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsvertrag