Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Was soll ich tun, wenn ich meinen Arbeitskollegen mag, aber einen Freund habe?

Bitte verurteilt mich nicht dafür, ich hätte niemals gedacht dass ich in so eine Situation geraten würde.

Ich hab gemerkt dass ich meinen Arbeitskollegen sehr gerne habe…ich lächle sehr viel wenn wir zusammen arbeiten, ich fühle mich sehr wohl in seiner Nähe und suche auch sehr gerne den Kontakt zu ihm. Es ist so eine prickelnde Stimmung zwischen uns und ich weiß gar nicht wann dass alles passiert ist…Er lacht auch viel mit mir, wir unterhalten uns gerne und manchmal ist da dieser Blickkontakt den ich nicht deuten kann. Klar, vielleicht ist er einfach nur nett und ich bilde mir zu viel darauf ein.

Wir arbeiten in der persönlichen Kundenberatung und dazu gehört nunmal ein guter Umgang…eben auch unter Kollegen.

Mein größtes Problem ist aber, dass ich einen festen Partner habe und mich einfach extrem schlecht fühle da durch, dass ich diese Gefühle gegenüber meinem Arbeitskollegen habe…unserer Beziehung läuft gerade nicht sonderbar gut und vielleicht hat dass jetzt damit zu tun dass ich plötzlich meinen Arbeitskollegen so gerne mag, jedoch hatte ich auch den Eindruck dass die Beziehung wieder bergauf gehen kann.

ich weiß einfach nicht was ich tun soll…was ich fühlen soll und was richtig ist und was nicht…

vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich?

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Arbeitskollegen

Nach 3 Jahren Zusammenarbeit: Freundschaft zu Kollege möglich?

Hallo zusammen,

ich hätte gerne ein paar Gedanken oder Rückmeldungen zu meiner Situation:

Ich arbeite seit etwa 3–4 Jahren in einem Unternehmen, gemeinsam mit einem Kollegen, der ungefähr in meinem Alter ist. Wir sind damals fast gleichzeitig eingestiegen und haben über die Jahre hinweg immer wieder an Projekten zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut – wir finden oft gemeinsam Lösungen und verstehen uns auf fachlicher Ebene schnell.

Trotzdem ist es bisher rein beruflich geblieben. Ich bin ein eher ruhiger Mensch und überlege sehr genau, mit wem ich wirklich in Kontakt treten möchte. Ich brauche oft viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen – aber bei ihm habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass ich ihn gern besser kennenlernen würde.

Was mich dabei beschäftigt:

Ich nehme im Großraumbüro sehr viel wahr, auch wenn ich selbst still bin. Mir ist z. B. aufgefallen, wie er reagiert, wenn andere ihn aus Spaß herunterziehen – er wird dann merklich ruhiger. Das hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass er vielleicht mehr Tiefe hat, als viele wahrnehmen. Und genau das macht ihn für mich interessant – menschlich.

Kürzlich habe ich ihm auf Instagram eine Follow-Anfrage geschickt (mein Profil ist privat) – er hat direkt angenommen und mir sogar zurückgefolgt. Seitdem denke ich immer wieder darüber nach, ob ich vielleicht einfach mal einen Kaffee mit ihm holen sollte – aber ich will nicht, dass es „komisch“ wirkt, weil wir uns ja schon so lange kennen, aber nie wirklich privat gesprochen haben.

Was ich über ihn mitbekommen habe (durch Gespräche, Instagram und die allgemeine Büroatmosphäre):

Er scheint Fußball zu mögen, geht gern mal feiern oder trinken, reist gern und spielt vermutlich auch Videospiele – zumindest ist das so mein Eindruck aus seinen Storys und dem, was ich so im Großraumbüro mitbekomme.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie man auf natürliche Weise eine freundschaftliche Verbindung aufbauen kann – auch wenn man eigentlich schon jahrelang nebeneinander arbeitet, aber bisher nur beruflich?

Ich wäre echt dankbar für ein paar ehrliche Gedanken – besonders von Leuten, die ähnlich ticken wie ich (ruhig, sensibel, vorsichtig bei Kontakten).

Freundschaft, Zusammenarbeit, Arbeitskollegen

Kollegin geküsst - jetzt weiß keiner weiter

Hallo, ich bin in einer jahrelangen Beziehung und bisher niemals an Kolliginnen in der Firma interessiert gewesen. Es kam eine neue Mitarbeiterin in unsere Abteilung und suchte den Kontakt zu mir. Tolles Arbeiten, Teamwork gemeinsam Austausch über viel zu privaten Dingen. Etc. Irgendwann merkte ich, dass die Kollegin immer enger an mich herantritt - auch per Handy Austausch - es kam dazu, dass ich auch immer freundlicher zu ihr wurde und sie bei einer Betriebfeier heimgegefahren habe - hier umarmten wir uns und küssten uns auch. Am Folgetag trafen wir uns nochmal redeten, küssten und ich fummelte an ihrer Brust rum. (Mehr nicht) Eine absolute Ausnahme, aber ich muss zugeben, dass dieses kurze Abenteuer mich in den Bann gezogen hatte- nun 2 Jahre später geht mir die Kollegin aus dem Weg und meidet mich. Wir hatten nur kurz über dieses Fehlverhalten gesprochen - da wir uns täglich in der Firma sehen….

Was meint ihr? Ich zweifle an mir selbst, dass ich ihr auf den Leim gegangen bin - dennoch denke ich sehr oft an sie (fast täglich)

Sie ist seit 10 Jahren verheiratet mit Kind - ich lebe in wilder Ehe seit 10 Jahren mit meiner Partnerin und deren Kind zusammen.

Ich habe die Befürchtung, dass ich nur aufgrund der Hirachierolle ausgenutzt wurde - da seit über 2 Jahren ich mit der Kollegin keine vernünftige Aussprache erzielen konnte. (Sie wollte das nicht)

meine Partnerin hat natürlich Wind davon bekommen und ich habe ihr alles erzählt - sie war sauer aber hat mir teilweise verziehen was ich sehr schätzte.

Die Kollegin zeigt mir zwar die kalte Schulter im Arbeitsalltag - schreibt mich nicht mehr an oder setzt sich beim mir auf dem Schreibtisch und meidet Kontakt.

Wenn ich sie per Handy oder Chat anschreibe antwortet sie schnell aber nur knapp.

Wenn sie alleine im Büro ist, tauschen wir recht schnell private Informationen aus.

Im großen und Ganzen gehen wir uns aus dem Weg

Wer kann so ein Verhalten deuten? Denn ich denke viel darüber nach, ob es nur der ‚Karriere‘ Wegen war oder doch mehr dahinter steckt

wir sind alle über Ü40 und stehen voll im Leben

Gerne freue ich mich auch eure Einschätzung

Männer, Gefühle, Freundin, Partnerschaft, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen