Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Was würdet ihr tun?

Hallo meine lieben Freunde,

Und zwar ich habe folgendes „Problem“.. ist eigentlich Kindergarten und wäre eigentlich nicht der Rede wert, aber für mich fühlt sich das unvorstellbar und schrecklich an. 

Bin im dritten Lehrjahr und seit knapp 3 Monaten ist ne andere Azubine (wir sind im selben Lehrjahr) zu mir rüber gekommen und wir teilen uns eine Abteilung. Sie geht in meine Parallelklasse und davor haben wir uns eigentlich auch immer mega gut verstanden und sie war mir immer sympathisch, aber Wir hatten vorher nicht so viel miteinander zu tun. Seit diesen 3 Monaten wo sie hier ist, verstehen wir uns von Tag zu Tag immer mehr & sie ist mir mega ans Herz gewachsen. Sie bringt mich immer mega zum Lachen und versprüht so unglaublich gute Laune. Bin eigentlich ein eher schlecht gelaunter Mensch, aber seit dem sie hier ist bin ich jeden Tag gut drauf. Habe kaum so jemand kennengelernt. Wir verstehen uns mega gut, doch ich werde nicht übernommen und mein Arbeitsverhältnis endet in ein und halb Wochen. 

Ich will mich ihr auch nicht aufdrängen oder so. Aber ich bezweifle, dass das auf Gegenseitigkeit beruht und wir danach noch in Kontakt bleiben werden. Ich weiß sie mag mich, aber das ist jetzt keine Freundschaft, die danach noch hält oder so. Schätze das zumindest so ein. Wir machen auch privat nichts, nur auf Arbeit haben wir ne Menge Spaß und wir schreiben auch häufig. Sie hat mir auch was anvertraut wo sonst keiner weiß. Aber naja. Trotzdem glaube ich nicht daran, dass der Kontakt danach noch da ist. 

Der Gedanke, dass wir keine Berührungspunkte im Leben mehr haben werden find ich schrecklich. 

Sad life - mir werden Menschen einfach viel zu schnell wichtig. Und warum das grade am Ende meiner Ausbildung und nicht auch schon vorher? 

Was würdet ihr machen? Bzw. kennt ihr das? Würdet ihr das akzeptieren oder da noch was versuchen? 

Arbeit, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen, Kollegin

findet ihr sowas nervig?

wir haben ne 18 jährige azubine. ich mag sie ja, sie ist nett und sie mag mich offensichtlich auch sehr

sie war lang in unserer abteilung und ist nun seit ner weile in ner anderen

aber sie kommt bei jeeeeder gelegenheit zu mir ins büro
und sie ist so eine mit so dingen die mich eigentlich nerven: weite jeanhosen, raucht 2-3 schachteln am tag, tiktok generation, "massensnaps" auf snapchat, "ich war mit freunden draußen" statt zu sagen "ich war im park mit meinen freunden oder ich war essen mit meinen freunden", täglich mit freunden unterwegs und saufen und kaum verantwortung übernehmen, mich komisch ankucken wenn ich was vom pferd erzähle bzw. generell wenn ich nach der arbeit zum pferd fahre fragen ob ich eigentlich auch ein leben hab, ständig mich mit liebeskummer vollabern usw.

sie hat mir aber nichts getan, sie ist nett und nur weil mich einige dinge an ihrer art stören, so hab ich trotzdem nichts gegen sie als person, also ja, ich mag sie

aber sie erzählt mir immer wieder von ihren liebeskummergeschichten
nicht immer aber meistens gehts immer wieder um den selben typen: sie ist seit sie 11 ist in ihn verliebt, er ist ein richtiger F****boy, er hat schon einige vorstrafen und er ist ja "sooo cool" und beliebt

ich kanns echt nicht mehr hören.
Sobald sie mich am flur trifft oder auch so ab und zu einfach zwischendurch kommt sie einfach runter in unsere abteilung, in mein büro, setzt sich einfach und dann kommt wieder "rate mal bei wem ich gestern geschalfen hab?" oder "rate wer mir wieder gesnapt hat" oder "omg gestern war ich mit couseng und freunden draußen und rate wer auch da war"

ich weiß echt nicht wie ich noch reagieren soll...langsam bin ich müde vom interesse heucheln.
fändet ihr das auch nervig? wie würdet ihr sie höflich abwimmeln ohne wie ne spaßbremse zu wirken?

Arbeit, Freundschaft, Mädchen, Jugend, Jungs, Kollegen, Treffen, Azubine, Arbeitskollegen, junge Leute, Snapchat, nervig

Was ist eure Meinung zu dem folgenden Sachverhalt ist das eine Gleichberechtigung oder ist keine Gleichberechtigung zwischen behinderten Wohneinrichtungen?

" Ich wohnte bis letztes Jahr: (2021) bis zum Sommer hin zusammen mit meiner eigenen Beziehungspartner/rin bei uns in Seesen in einer behinderten Wohngruppe im Tom Mutters Weg von dort aus sind wir danach ebenfalls bei uns in Seesen zu zweit in eine Mietwohnung eingezogen."

" Einer der Gründe, weshalb wir zu zweit die Entscheidung trafen von der behinderten Wohngruppe auszuziehen, um anschließend in eine Mietwohnung zu zweit gemeinsam einzuziehen, war zum Beispiel der damalige Streitpunkt Wäscheständer in den Fluchtweg stellen bei uns in der behinderten Wohngruppe in Seesen im Tom Mutters Weg gewesen, denn der Wohnbereichsleiter aus unserer Lammetal Werkstatt in Lamspringe hatte diesbezüglich meiner Beziehungspartner/ rin mit der Anwendung des Hausrechts sowie mündlich mit Kündigung des Wohnraums gedroht gehabt, deswegen sind wir damals wahrheitsgemäß auch mehr oder weniger gemeinsam zu zweit in eine Mietwohnung eingezogen und auch zusätzlich, weil wir alle beide selbstständiger werden wollten..."

" Heute ist mir jedoch von einer Arbeitskolleg/in, welche nebensächlich in einer mit zur Lammetal Werkstatt in Lamspringe mit dazugehörigen Wohneinrichtung aus Hildesheim in der Wachsmuthstraße mündlich berichtet wurden, dass die behinderten Bewohner/rinnen dort ebenfalls allemann ihre eigenen Wäscheständer in den Fluchtweg auf der Außentreppe im Außenbereich dort ohne Lammetal Werkstatt interne Konsequenzen im allgemeinen hinstellen tun, deswegen finde ich, dass es innerhalb unserer eigenen behinderten Werkstatt in Lamspringe keine Gleichberechtigung geben tut, was das hinstellen von Wäscheständern in Fluchtwegen zwischen den sehr zahlreichen zusammenhängenden beziehungsweise zusammengehörenden behinderten Wohneinrichtungen unserer eigenen Lammetal Werkstatt in Lamspringe im allgemeinen betreffen tut, aber bin gespannt auf eure zahlreichen Meinungen dazu, deswegen die obige Abstimmungsfrage, Diskussionsfrage Meinungsumfrage oder Umfrage ..."

" Ich bin der Meinung, dass es keine Gleichberechtigung ist." 100%
" Ich bin der Meinung, dass es eine Gleichberechtigung ist." 0%
" Keine Ahnung weiß ich nicht genau." 0%
Arbeit, Diskussion, Politik, Gleichberechtigung, waeschestaender, Arbeitskollegen, Arbeitskolleginnen, Diskussionsfrage, Fluchtweg, Abstimmung, Umfrage, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen