Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Was tun bei einem gestörtem Arbeitsverhältnis?

Ich bin jetzt seit neustem (6 Monate) in einer Ausbildung in einem Familien betrieb, am Anfang waren alle ganz lieb und mir wurde auch viel geholfen doch nun hat sich das alles geändert. Ich werde nicht groß begrüßt oder in ein Gespräch mit eingewickelt. Was ich auch am Anfang echt gut weg gesteckt habe. Vorab ich mache die Ausbildung zur Automobilkauffrau und mein erster Bereich war die Buchhaltung, war auch kein Problem, ich habe Akten den ganzen Tag eingespannt was ich auch nicht als Problem ansehe da es ja eine Typische „Azubi“ Aufgabe ist. Ich hab mich aber immer bemüht schnell fertig zu werden damit ich den Verkäufern helfen kann, was auch okay war.

Doch nun habe ich den Bereich vor 3 Monaten gewechselt und meine jetzige Aufgabe besteht dadrinne weitere Akten zu Scannen und dass 9h am Tag.

Das ist in meinen Augen nicht Fair und so offen wie ich bin, habe ich das auch öfter Kommuniziert. Die Antwort war „es muss gemacht werden“ oder „wie gut das du meine Auszubildende bist“

Im allgemeinen bekomme ich oft solche Sprüche, ich hatte einen Samstag mal frei und die Azubis sind für die Kaffeemaschine zuständig (ist auch voll okay). Und Sie wurde an dem Samstag dann nicht gereinigt weil andere Mitarbeiter sowas nicht machen. - Das Ende vom Lied, ich hab den größten Ärger bekommen und fast die ganze Belegschaft hat nicht mit mir geredet weil meine Ausbilderin allen erzählt hat, das ich daran Schuld war.

Auch mit ihr verstehe ich einiges nicht, sie ist manchmal ziemlich frech zu mir und beleidigt mich oder verbietet mir ein Ski Urlaub weil ich mich verletzten kann ( war trz Ski fahren)

Und die andere Azubine arbeitet viel weniger in der Woche als ich und bekommt das gleiche Gehalt und denn selben Urlaub.

Gut viel jetzt geschrieben, aber ich brauche die Meinung von jemand der Außenstehend ist. Ich weiß weder was ich tun soll und warum kein Gespräch mich voran führt. Oder übertreibe ich es auch etwas eventuell?

Ausbildung, Arbeitskollegen

Arbeitskollege lehnt meine Arbeitsmoral ab was tun?

Hallo. Sry schonmal für den langen Text.

Auf der Arbeit haben wir als Team versagt und es kam zu einem vermeidbaren ,,Problem". Da der Chef im Büro diese Probleme nicht mitbekommt und sich die meisten keine Mühe geben, kam ich auf die Idee, zumindest in der WhatsApp-Gruppe an alle zu appellieren. Natürlich in Form einer netten Nachricht. Mir geht's nicht darum, das Arbeitsverhalten anderer schlecht zu reden oder zu bewerten.

Ich poste nur selten Missstände in die Gruppe, wenn mir etwas auf der Arbeit auffällt, wo wir als Team (nicht eine einzelne Person) verkackt haben. Das sind Dinge über die sich alle beschweren, aber niemand tut etwas. Ich denke Kommunikation, um gemeinsam besser zu arbeiten, ist besser, als darüber einfach hinweg zu sehen, nur weil es nicht offiziell im Arbeitsvertrag steht. Petzen tue ich nicht, falls ihr jetzt denkt. Alles, was ich teile, landet in der Gruppe als Appell.

Das erste Problem ist, dass die vermeidbare Mehrarbeit immer eine Ü60 Arbeitskollegin abbekommt. Da ich deutlich jünger bin, finde ich es wichtig und richtig, dass ich diese Arbeit für sie mache und mich für sie einsetze. Das nächste Problem ist, dass ich für diese Mehrarbeit deutlich mehr Geld bekomme als alle anderen Minijobber, weil ich das so mit meinem Chef abgesprochen habe. Und das weiß niemand. Außerdem bin ich der Meinung, dass ein gutes miteinander besser ist, als zu lästern und zu meckern, wie sonst normalerweise.

Der Kollege hat sich zunächst per WhatsApp gemeldet und mir indirekt vorgeworfen, dass ich dumm sei, dass ich mehr Arbeit erledige als nötig, weil es gäbe ja Festangestellte (die Ü60 Kollegin, die er nicht mag). Daraufhin hat er mich angerufen, um darüber zu reden.

Um es auf den Punkt zu bringen, hier die Kernaussage des Telefonats: ,,Ich habe viel mehr Erfahrung und bin deutlich älter als du, um es viel besser zu wissen, welche Arbeitsmoral die beste ist". Natürlich hat er das so direkt nicht gesagt, aber im wesentlichen. Gleichzeitig warf er mir vor, dass ich unprofessionell arbeite, obwohl ich den Bums seit drei Jahren mache.

Kleine Randinfo: Er hat dort schonmal 2 Jahre gearbeitet, dann für 2 Jahre unterbrochen und ist jetzt seit 2 Monaten wieder da. So viel mehr Erfahrung hat er gar nicht und ein Minijob ist keine hohe Kunst.

Als ich ihm dann höflichst versucht habe zu erklären, dass Menschen unterschiedliche Arbeitmoralen haben, weil ich wollte meinen Stundenlohn nicht preisgeben, hat er mich unterbrochen und sagte: ,,Dann lern es" und hat einfach aufgelegt. Im Sinne von: ,,Lerne, dir nicht mehr so viel Mühe zu geben und auf andere zu Scheissen". Abschließend habe ich ihm diese Erklärung auf WhatsApp abgegeben in einer kurzen Audio. Seitdem keine Reaktion.

Ich denke darüber nach, ihn zu blockieren, weil ich seine Art und Weise völlig respektlos fand. Normalerweise interessiert's mich auch nicht, was andere von mir halten, aber das war mir zu heftig, weil es meine grundlegenden Lebensprinzipien in Frage stellt.

Wie seht ihr das? Was ist, wenn er mit seiner Aussage doch recht hat?

Um das einzuordnen, fehlt mir die Lebenserfahrung und ich möchte das nur ungerne mit Freunden bequatschen, weil mir das zu persönlich ist.

Danke euch :)

Arbeit, Männer, Mädchen, Frauen, Arbeitsmoral, Generation, Jungs, Moral, Philosophie, Respekt, Streit, Arbeitskollegen

Weihnachtsfeier Anziehung

Ich bin seit diesem Jahr in einer neuen Firma. Ein Kumpel hat mich da rein gebracht, wir kennen uns schon eine Weile und zwischen uns war nie auch nur ein Funken Anziehung. Er ist vergeben und äußerlich gar nicht mein Typ. Er ist in einer leitenden Position und ich seine direkte Zuarbeiterin. Vor einigen Wochen hatten wir unsere Weihnachtsfeier und ein paar Kollegen und ich sind dann noch in einen Club gegangen. Er war dabei und anfangs war alles wie inmer, wir haben rumgealbert, getrunken und getanzt. Nach einer Weile kam er mir jedoch immer sehr nah, er hat mich vor sich gezogen, meinen Körper an sich gezogen und wollte ein paar Male auch an meine Brust. Ich habe es so gut es ging unterbunden, ohne etwas anzusprechen. Zu groß war die Sorge, dass ich etwas kaputt mache zwischen uns. Jedoch war es beim letzten Mal dann so, dass er mich wieder an sich gezogen hat, an meine Brust wollte und meinen Hals Küssen wollte. Ich bin dann schnell weg von ihm, unsere Kollegen waren schliesslich auch da und ich hatte Angst, dass sie es sehen. Jedoch ist seit dem alles anders, ich kann nicht aufhören daran zu denken, alles bebt in mir, es hat mir leider zu gut gefallen.. Ich war stolz das ich es immer zu unterbunden habe. Trotzdem macht mir meine Gefühlslage sorgen. Ich merke die ganze Zeit, dass ich mehr will. Das ich dahin zurück will und mehr will. Aber es würde nicht nur unsere Arbeitsbeziehung zerstören, sondern auch unsere Freundschaft und am schlimmsten seine Beziehung. Seine Freundin tut mir leid. Daher versuche ich es einfach zu vergessen, als ob es nie passiert wäre. Genau das tut er auch. Ich weiß nicht, wie er darüber denkt. Aber wie werde ich dieses Verlangen los? Wir arbeiten jeden Tag zusammen, ich sehe ihn täglich und rede täglich mit ihm und kann mich kaum konzentrieren. Über einen nette Rat wäre ich dankbar. Ich wünschte, er hätte das nie gemacht. Diese Gedanken kamen bei ihm vorher nie..

Männer, Frauen, Fremdgehen, Kumpel, Weihnachtsfeier, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus, Verlangen, verlangen nach sex

warum hab ich jedes mal so ein schlechtes Gewissen wenn ich früher gehen möchte?

Wir haben Gleitzeit und hätten ja eigentlich das Recht dazu.
Aktuell hab ich 51 Überstunden am Konto stehen (die sind aufgestaut von den letzten Jahren und im Dezember bekommen wir immer welche als Weihnachtsgeschenk).

Ich hab, wie immer, heute wieder mal sehr viel zu tun (privat) und in der Arbeit leider nicht.
Ich hab ab Mittwoch Urlaub bis zum 2.1.25 und ab da bin ich dann in einem neuen Büro. Hab also noch heute und morgen zu arbeiten.

Dennoch hab ich sehr viel zu tun privat heute und ich hab keinen Bock, dass ich wieder erst um 10 ins Bett komme, denn ich bin heute wirklich extrem müde.

Ich würde heute anstatt um 16:15 wie sonst, schon um 14 Uhr gehen aber trau mich nicht, was zu sagen.
Warum hat man da immer so ein schlechtes Gewissen?
Ich fühl mich wie ein Schwerverbrecher, nur weil ich heute mal früher gehen möchte....

Ich bin aber auch die einzige die Vollzeit arbeitet, also hab ich viel weniger Zeit, meine Freizeit zu regeln, von daher wäre es nur fair, dass ich diejenige bin, die öfter mal früher geht. + hat niemand so viele Überstunden wie ich.

Einfach früher gehen und drauf scheissen was die anderen sagen? Kann mir eigentlich egal sein, da ich sowieso nur noch heute und morgen in dieser Abteilung bin. Aber dennoch komm ich mir so blöd dabei vor...

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitszeit, Kollegen, Arbeitskollegen, Gleitzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen