Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

Schlechten 1. Eindruck hinterlassen? Arbeit?

Hallo!

Folgendes Problem:

Ich wechsel demnächt mit einem Arbeitskollegen in einen anderen Standort meines Betriebes (also der Arbeitgeber bleibt gleich, nur der Standort ändert sich für uns).

Wir haben unsere neue (bestehend aus insgesamt 5 Leuten) Abteilung und unsere Abteilungsleiterin schonmal kurz vor ein paar Wochen kennengelernt. Da eine Art Betriebsfest (nur von diesem Standort) demnächst stattfand, meinte unsere Abteilungsleiterin, dass wir uns ja alle noch ein bisschen vor dem Betriebsfest treffen können, um zu quatschen, wenn wir LUST haben. Da einige am Tag des Betriebsfestes jedoch erst noch eine Fortbildung hatten, würden sie erst später kommen. Die Abteilungsleiterin wollte ganz genau wissen, WER dann eine Fortbildung hat. Mein Arbeitskollege und ich waren die Einzigen, die an dem Tag keine Fortbildung hatten.

Als gestern dann das Betriebsfest war, fragte ich meinen Kollegen, wann wir da hinfahren wollen. Er wollte 2 Std vor Beginn da sein. Das war mir jedoch vieeel zu früh, da ich erstens dann nicht auf meine Stunden kommen würde und total minus machen würde (Gleitzeit), zweitens wüsste ich nicht was wir da so lange machen sollen, weil wir ja die beiden Einzigen mit der Abteilungsleiterin gewesen wären, drittens hatte ich noch einen Berg an Arbeit zu erledigen.

Wir einigten uns dann darauf, dass wir 45min eher da sein wollten. Daraus wurde aber aufgrund von Verkehr nichts. Wir kamen 15-20min eher an und als wir beim Büro der Abteilungsleiterin ankamen, war es leer. Wir sind durch den Betrieb gelaufen und haben sie gesucht, aber nicht gefunden. Erst als wir uns dann entschlossen, zum Betriebsfest zu gehen, kam sie uns entgegen. Wir meinten zu ihr, dass wir sie gesucht haben. Sie wirkte ein bisschen angefressen und meinte: "Ich dachte Sie würden früher kommen". Wir erklärten ihr, dass wir schon seit 20min da sind, aber sie meinte nur "Dann gehen Sie jetzt einfach auf das Betriebsfest".

Mein Arbeitskollege war ganz entrüstet. Er meinte, dass ich schuld sei, dass wir jetzt einen schlechten 1. Eindruck hinterlassen hätten und den 1. Eindruck würde man ja nie wieder los werden. Ich hatte dann ein schlechtes Gewissen.

Auf dem Betriebsfest kam sie später noch zu manchen aus der Abteilung und sprach mit ihnen. Da sie mir den Rücken zugewendet hatte und ich mich gerade sowieso anderweitig unterhielt, nahm ich nicht an dem Gespräch teil.

Ich habe echt ein schlechtes Gewissen. Hätten wir wirklich früher kommen sollen?

Die Anderen aus unserer Abteilung meinten, dass wir nichts falsch gemacht hätten, aber ich weiß nicht so richtig..

Arbeit, Beruf, Psychologie, Betrieb, Chef, Abteilungsleiter, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin steht auf mich? Oder nicht?

hi zusammen, habe eine Arbeitskollegin die mich ziemlich anspricht, äußerlich als auch von ihrem Charakter her. Problem ist, sie ist seit 8 Jahren verheiratet und hatte davor eine Beziehung mit nem gewalttätigen Kerl… Sie macht mir oft Komplimente und sagt mir das sie mich mag. Sie würde meine verrückte Art und Weise mögen…

wir Haben uns allerdings noch nie außerhalb der Arbeit getroffen weil sie langsam machen möchte (Hintergedanke ist eig das wir lediglich Freunde werden, nicht mehr) aber da kann ich sie schwierig einschätzen… sie hatt wohl keine freunde und ist etwas depressiv. Für neue Bekanntschaften zu treffen braucht sie angeblich viel und lange Zeit, da würden die meisten nicht mit klarkommen und reissaus nehmen… Ich glaube ihr das ehrlich gesagt nicht mit dem zeit lassen. Sowas kenne ich nur wenn man beabsichtigt eine Beziehung einzugehen, aber um aus Arbeitskollegen eine Freundschaft aufzubauen und mal was essen zu gehen oder so,braucht man doch nicht elendig lange Zeit?!

Ich weiß nicht, ob sie auf mich steht, aus Spaß hab ich ihr gestern Abend im Zusammenhang mit einem anderen Themageschrieben „oh guckmal ich hab alte Nacktfotos von mir gefunden“, hab ihr in whats App ein Foto zur einmalansicht mit einem kleinen Schweinchen gesendet und drunter geschrieben „Du Ferkel“. Die Nachrichten hab ich jedoch wieder gelösch da es schon spät war und sie eingeschlafen ist. Die Nachricht mit den Nacktfotos hab ich ausversehen nicht für alle sondern nur für mich gelöscht, die restlichen 2 Nachrichten für alle, woraufhin heute morgen direkt die Frage kam „hast du mir echt Nacktfotos von dir geschickt?“ woraufhin ich verneinte… eben fragt sie mich wieder ob ich ihr keine geschickt hätte, ich erwiderte kein klares Ja und kein klares Nein und sie frug „wieso machst du das?“ daraufhin hab ich ihr das Bild erneut geschickt, sie hat’s geöffnet, und ich fragte sie wieso sie das Foto denn öffnet? Antwort war das sie das interessieren würde. Ich hab ihr geschrieben das ich gerade nicht weiß, was ich sagen soll und das sie verheiratet wäre. Sie erwiderte, dass sie das wisse und ich einfach sagen soll was ich möchte, man könnte über so einen Kram mit ihr reden.. ich sagte ihr dann sie könne einfach sagen wenn sie mich mal nackt sehen möchte, worauf hin sie meinte „Ne passt auch so (Smileys)“ eigentlich war ich nur neugierig ob sie das Foto überhaupt öffnen würde obwohl sie verheiratet ist. wir haben etwas rumgedruckst, ich angedeutet das ich ein freizügiges Bild von mir schicken kann, was sie auch sehen wollte. Hab ihr nur eins mit freiem Oberkörper geschickt, kein richtiges Nacktfoto.
Auch sonst allgemein verstehe ich sie irgendwie garnicht. Sie dachte ich schicke ihr Nacktfotos, interessiert sie, ist neugierig diese zu sehen aber privat treffen möchte sie sich nicht dafür müssten wir uns besser kennen. hab ihr klar gemacht das von meiner Seite aus keine Hintergedanken da sind da ich niemals eine verheiratete Frau anmachen würde, ich würde es umgekehrt auch nicht wollen..

wieso möchte sie sich so viel Zeit lassen? Will sie warten, ob sie Gefühle entwickelt?wir arbeiten in zwei verschiedenen Bereichen, auf der Arbeit lernen wir uns so nicht besser kennen, höchstens durchs Schreiben. Aber sie redet sich scheinbar schon von vornherein ein, dass ich irgendwann ein Rückzieher mache, wenn mir das alles zu lange dauern würde, was natürlich an ihr liegt, dass sie es so lange in die Länge ziehen kann, bis ich irgendwann wirklich sage sorry mir reichts. Aber wie gesagt, ich kenne dieses Zeit lassen nicht um aus Arbeitskollegen Freunde zu werden. Wenn man eine Beziehung eingehen möchte, dann lässt man sich Zeit und macht langsam aber wenn man eine Freundschaft Beabsichtigt, dann kann man sich doch treffen und was essen gehen zum Beispiel. Dann merkt man ob es privat passt oder nicht. Sie interessiert sich auch sonst für mich fragt oft nach wie’s mir geht, was ich mache usw,

Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich auf sie stehe, obwohl es eigentlich so ist. Manchmal hab ich den Eindruck, als würde sie genauso denken, dass ich nicht merken soll, dass sie auf mich steht weil sie verheiratet ist aber dann kommen wieder andere Momente. Mittlerweile bin ich skeptisch und denke mir häufiger, dass da etwas anderes hinter steckt. ich weiß nicht was, als ob sie mich versucht warm zu halten, keine Ahnung. Klar ist, Frauen sind meist gefühlvoller was für sie normal ist, aber wir Männer falsch interpretieren und schnell etwas einbilden könnten.

Was kann ich jetzt am besten tun? Ich bin vor kurzem mit meiner Exfreundin auseinander gekommen und habe dieser eine ganze Zeit lang hinterher getrauert, die Beziehung war nachher nur noch ein auf und ab, woraufhin meine Arbeitskollegin mit immer sagte, ich hätte etwas besseres verdient und soll mir was anderes suchen…

lg

Liebe, spielen, Frauen, Beziehung, Emotional, Arbeitskollegen

WS sagt ihr dazu?

Arbeitskollege zeigt widersprüchliches Verhalten – Interesse oder klare Abweisung?

ich bin ziemlich unsicher und hoffe, ihr könnt mir helfen, das Verhalten eines Arbeitskollegen besser zu verstehen.

Vor etwa einem halben Jahr habe ich ihm per WhatsApp gestanden, dass ich Gefühle für ihn habe. Er hat daraufhin freundlich geantwortet und meinte, dass er momentan nicht bereit für eine Beziehung sei. Er ließ offen, was die Zukunft bringen könnte, und seitdem arbeiten wir weiterhin zusammen. Eine Kollegin erzählte mir aber, dass er zu ihr gesagt hat, er finde mich zwar sympathisch, glaube aber, dass wir nicht zusammenpassen. Er meinte, er wolle mich nicht verletzen oder verarschen, was ich natürlich respektiere.

Was mich jedoch verwirrt, ist die Widersprüchlichkeit in seinem Verhalten. Auf der Arbeit ist er immer freundlich zu mir, kommt oft auf mich zu, begrüßt mich herzlich und fragt, wie es mir geht. Er hält manchmal intensiv und lange Blickkontakt, was für mich wie ein Zeichen von Interesse wirkt.

Andererseits ist er im Chat ganz anders: Auf meine Nachrichten antwortet er sehr langsam oder gar nicht, und ich habe das Gefühl, dass er sich dort stark zurückhält. Ich frage mich, ob das daran liegen könnte, dass er nicht genau wusste, was er auf mein Geständnis antworten sollte – meine Nachricht war vielleicht etwas überfordernd für ihn.

Um die Situation besser einzuschätzen, habe ich eine Freundin aus der Schweiz gebeten, ihm zu schreiben, da sie ihn nicht persönlich kennt. Seitdem flirtet er jedoch ständig mit ihr, schreibt ihr täglich, und die beiden wirken sehr vertraut im Chat. Das lässt mich noch ratloser zurück, da ich mich frage, warum ich ihm in den Nachrichten scheinbar keine Antwort wert bin, während er mit ihr viel kommuniziert.

Mich belastet dieses Verhalten, da ich das Gefühl habe, ihm ist unser Kontakt im Chat weniger wichtig, und ich frage mich, was ich davon halten soll. Versucht er einfach, eine Grenze zu setzen, weil wir zusammenarbeiten? Oder steckt vielleicht doch etwas anderes dahinter?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich mit dieser Situation umgehen kann? Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen und Ratschläge!

flirten, Liebe, Arbeit, Freundschaft, Mann und Frau, Arbeitskollegen, arbeitskollege verliebt

Arbeitskollegen sind neidisch und beschweren sich beim Chef?

Richtig Dumme Situation, ich bin Softwareentwickler und arbeite für einen großen Mobilfunkanbieter, wir sind ein Team aus 8 Softwareentwicklern.

Ich bin mit Abstand der jüngste im Team (23) und die anderen 7 sind zwischen 40 - 60. Wir sind alle Männlich.

Das Alter ist an sich kein problem, ich bin jedenfalls auch der neue im Team, arbeite erst seit 2 Monaten dort und es ist mein Absoluter Traumjob, Work - Life Balance passt für mich, das Gehalt ist ebenfalls in Ordnung und der Chef bzw. der Manager ist auch ein sehr netter Mann.

Meine 7 Arbeitskollegen die mit mir gemeinsan an der Software arbeiten, konnten mich vom ersten Tag an nicht leiden, mir war das aber egal, da ich der neue war hab ich mir gedacht das es vermutlich normal ist und das es sich mit der Zeit normalisieren wird.

Das hat es auch zum Teil aber es gibt 2 Kollegen die bis heute ein "Problem" mit mir haben und das mir auch direkt zeigen, zb. kritisieren sie die Sauberkeit meines Codes, also das ich "Schlampig programmieren würden" was an sich berechtigte Kritik ist, vor allem als Arbeitskollegen wenn es darum geht das jeder den Code nachvollziehen kann, die anderen 5 Entwickler im Team sagen mir aber sie haben keine Probleme mit meinem Code und das die beiden mich nicht leiden können und deswegen Gründe suchen, also es ist auch kein Geheimnis in unserer Abteilung.

Bis hierhin war alles Kindergarten mehr oder weniger

Am Freitag sind die beiden Entwickler zum Manager gegangen und haben sich über mich beschwert, der Grund war weil ich Knutschflecke am Hals hatte und zu viel Parfüm (Kein Witz) , sie meinten das sie sich deswegen nicht Konzentrieren könnten da wir an "Hochkomplexen Programmen" arbeiten und ich sie ständig ablenken würde, in dem ich mit Knutschflecken und starkem Parfüm ins Büro kommen würde.

Heute am Montag, komme ich zur Arbeit und ich werde ins Büro des Managers gerufen, das Büro ist in einem anderen Gebäude und man braucht ein paar Minuten, auf dem Weg dachte ich mir die ganze Zeit, scheiße was hab ich gemacht und ich hatte richtig Angst das ich ne Verwarnung kriege, da ich ja erst 2 Monate im Unternehmen bin.

Als ich dann beim Manager war, hat er mich angelächelt und gesagt :"die beiden alten Säcke beschweren sich das du ein wenig zu viel Knutscht privat und zu Stark parfümiert im Büro sitzt" er meinte auch, er weiß das sie übertreiben und es so nicht ist, da er die anderen 5 Entwickler ebenfalls gefragt hat. Ihr müsst euch die beiden als Sozial isolierte Computernerds vorstellen, die die letzten 30 Jahre nur vorm Computer saßen und keine bis kaum Soziale Kontakte haben.

Er meinte dann am Ende zu mir, tuh mir ein gefallen und lass das nicht an dich ran, die beiden sind ewig im Unternehmen und haben einen wichtige Position im Unternehmen (Das liegt daran das sie schon ewig im Unternehmen sind und damals mit anderen Programmiersprachen gearbeitet wurde, die heute keiner mehr beherrscht, da sie nicht mehr verwendet werden aber wichtige Daten von damals heute immer noch Relevant sind.),

probier dich mit ihnen anzufreunden und sollte es nicht gehen, gebe ich dir gerne die Möglichkeit zur Homeoffice arbeit meinte er und so sind wir dann verblieben.

Meine Frage Jetzt: Was soll ich machen ? ich liebe diesen Job und zu kündigen kommt nicht in Frage und die beiden werden zu 100% ebenfalls nicht gekündigt. Wie kann ich mich mit ihnen anfreunden ?

Arbeit, Beruf, Schule, Freundschaft, Wirtschaft, IT, programmieren, Deutschland, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gesetz, Eifersucht, Informatik, Kollegen, künstliche Intelligenz, Neid, Streit, Arbeitskollegen

Arbeitskollegin kommt nicht aus sich raus?

Hallo ihr Lieben,

kurz zu meiner Situation : bin derzeit in der Ausbildung (23 Jahre alt, 2.lehrjahr Kauffrau für Büromanagement, vor 6 Monaten betrieb gewechselt und bereue es sehr, kleiner und sehr toxischer betrieb, Chef sitzt auch im Büro, manchmal herrscht stundenlang ne stille). Habe 3 Kolleginnen mit einer davon (65 Jahre alt) hab ich mich schon in die Haare bekommen, da sie sehr dominant ist und alles über mich entscheiden will, alles kommentieren muss und krankhaft nach einem Haar in der Suppe sucht wo keins ist. Die anderen beiden Kolleginnen (54 und 27) sind super nett (eigentlich?!). Hab das Gefühl es wird weniger mit mir gesprochen, wenn wir alle im Raum sind, sobald die ältere Kollegin nicht da ist, redet man auch mit mir. Die jüngere Kollegin war mir eigentlich sehr sympathisch, aber hab gemerkt, dass immer ich die Gespräche führen muss, sie selber kommt nicht aus sich raus(sie ist seit 10 Jahren da, hat auch da gelernt, jeder Azubi ging, da man sich einfach unwohl fühlt). Ich hab kein Problem damit Gespräche zu beginnen aber wenn sie nur dann mit mir spricht wenn wir alleine sind finde ich sehr schade, als würde man unser gutes Verhältnis verstecken wollen, und ich habe keine Kraft immer das Gespräch anzufangen, ist irgendwie Energieraubend, kennt ihr sowas ? Wie soll ich in Zukunft auf sie zugehen? Oder mit der Situation umgehen? Fühle mich wie ein Clown wenn immer ich alles aus der Nase rausziehen muss, obwohl ich ja die neue bin und so entsteht dann stundenlang diese Stille, wenn ich nicht rede.

Kommunikation, Betrieb, Gespräch, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen