Auto – die neusten Beiträge

Um welche Uhrzeit für längere Autobahnfahrt losfahren?

Hallo zusammen,

meine Freundin wohnt in Bad Windsheim in Bayern und ich in Duisburg. Ich möchte nun am Freitag das erste Mal zu ihr mit dem Auto fahren, nachdem sie immer zu mir mit dem Zug gekommen ist. Ich muss zugeben, dass mir ein wenig mulmig ist alleine eine weitere Strecke zu fahren, da ich das bisher noch nicht gemacht habe.

Leider muss ich dafür die A3 runterbrettern sowie ein Stück von der A7 fahren. Die ganze Fahrt dauert ungefähr 5 Stunden.

Meine Frage ist nun zu welcher Zeit man am besten losfahren kann, damit man relativ gut durchkommt. Klar, Unfälle oder unvorhergesehene Ereignisse kann man nicht im Voraus planen, aber es gibt bestimmt Zeiten, zu denen man besser fahren kann.

Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, da dies meine erste längere Autofahrt alleine ist.

Viele Grüße

Umfrage: Um welche Uhrzeit soll man am besten losfahren um RELATIV gut auf den Autobahnen durchzukommen.

(PS: Mit der deutschen Bahn haben meine Freundin und ich leider keine guten Erfahrungen gemacht (überteuerte Tickets, Verspätungen, technische Störungen mit der Sitzplatzreservierung, ausgefallene Züge usw.....), sie sucht sich jetzt auch ein Auto, damit sie nicht mehr auf die Bahn angewiesen ist. Das kommt für mich also leider nicht in Frage mit der DB zu fahren.)

Freitag -> Am frühen Abend um 17:00 Uhr (Ankunft ca. 22:00 Uhr) 60%
Samstag -> Am Morgen um 08:00 Uhr (Ankunft ca. 13:00 Uhr) 30%
Freitag -> Am späten Abend um 20:00 Uhr (Ankunft ca. 1:00 Uhr) 10%
Samstag -> Am frühen Morgen um 05:30 Uhr (Ankunft ca. 10:30 Uhr) 0%
Auto, Reise, fahren, Autofahren, Autobahn, Autofahrt, Autoreise, lange Autofahrt

Ärger mit KfZ Werkstatt - eure Meinung?

Zurzeit habe ich einen schriftlichen Streit mit meiner KfZ Werkstatt. Mein Auto war vor einem Monat bei einem großen Service nach Herstellervorgabe. Dabei musste unter anderem auch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden. Zu meiner Verwunderung stellte ich wenige Wochen danach fest das der Ausgleichsbehälter des Kühlsystems komplett leer war und somit weit unter Minimum. Der Kühler war aber voll bis oben. Ich habe dann einfach kurzerhand Kühlflüssigkeit nachgegossen da ich die passende in der Garage hatte. (Schraube sonst eigentlich selber)

Als ich dies der Werkstatt mitteilte sagte. sie das sie per se nur bis zur Min- Markierung bei dem Modell auffüllen würden wenn der Motor kalt ist da ihre Erfahrung zeigt das es sonst unabdingbar zu einem Überlaufen der Flüssigkeit kommen würde beim fahren und alles darüber ein Überlaufen verursachen würde. Das ist aber absoluter quatsch da der Stand sonst immer im kalten zustand auf Max stand und da er sich nie verringert hat ist ja faktisch auch nie die Kühlflüssigkeit übergelaufen. Zudem wurde ja nichtmal die MIN Markierung erreicht...

Die Herstellervorgabe im Handbuch auf der Website des Herstellers sagt klar das bis zur MAX Markierung aufgefüllt werden muss im kalten Zustand.

Ich habe das ganze mit Fotos belegt das es immer ohne Probleme bis MAX gefüllt war und zudem die Passage der Herstellervorgabe um klar zu machen das sie einen Fehler gemacht haben. Zudem forderte ich einen Teil der Servicekosten zurück da ich für einen Korrekten Service nach Herstellervorgabe bezahlt habe diesen aber zum Teil definitiv nicht erhalten habe. Zudem hatte ich zusätzliche kosten & Aufwand sowie Risiken für Schäden.

Daher ist das doch sehr Begründet meine Forderung oder was denkt ihr?

Auto, TÜV

Hohes Bußgeld bei Privaten Strafzetteln rechtens?

Ich war im Supermarkt einkaufen und habe mein Auto auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen geparkt, welche von der privaten Firma ICE Parküberwachung kontrolliert werden.

Parkscheibe habe ich selbstverständlich rausgelegt. Per Post kam dann die 1.Mahnung zu einem Parkverstoß über 67,50€!

Vertragsstrafe 55€

Halterermittlung 7€

Mahnkosten 5,50€

ich habe sofort eine Mail geschrieben und einen Beleg aus dem Online Banking beigefügt, dass ich zur Tatzeit einkaufen war. Außerdem bin ich mir SEHR sicher, dass ich kein Knöllchen am Auto hatte.

Als Rückmeldung hat mir die Firma ein Foto von meinem Auto geschickt. Parkscheibe lag drin, Knöllchen klebte an der Scheibe. Das geschilderte Problem: ich habe auf 2 Parkplätzen geparkt.

Ich gebs zu, ich hab wirklich beschissen geparkt. Der rechte Hinterreifen ragte ca eine Reifenbreite auf den linken Parkplatz. Allerdings ist auch zu sehen, dass die anderen Autos daneben ebenfalls schief geparkt haben und mir keine andere Wahl blieb, in diese Parklücke sonst reinzukommen. Ich habe die starke Vermutung, dass das Knöllchen nur fürs Foto an meine Scheibe geklebt wurde und danach wieder abgenommen, damit sie sich noch ebenfalls an den Mahngebühren bereichern können. Aber das kann ich natürlich nicht beweisen und nur mutmaßen.

Ich habe jetzt gegoogelt und kam zu dem Ergebnis, dass eine Strafe von 10€ rechtens ist, wenn man trotz gelöstem Parkschein oder rausgelegter Parkscheibe 2 Parkplätze blockiert. Aber 55€ ??? Dürfen private Parkplatzbetreiber eine Strafe ihrer Wahl aufsetzen ? Vielleicht kann mir jemand helfen, wie ich diese absurd hohe Strafe umgehen kann oder mich eines Besseren belehren, dass die Firma im Recht ist. Bezahlen möchte ich allerdings noch nicht einfach so.

vielen Dank.

Auto, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Parkplatz, PKW, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto