Auto – die neusten Beiträge

Autounfall mit Baby im Auto. Schreckliche vorwürfe?

Hallo zusammen,

mir lässt es leider einfach keine Ruhe. Ich hatte vor paar Tagen einen Autounfall, wo ich bei der Auffahrt auf die Autobahn gegen die Leitplanke gestoßen bin, weil ich abgelenkt von meinem Baby war, was die ganze Zeit quengelig war.

Ich war eigentlich nur noch am geradeaus fahren, aber scheinbar beim kurz wegschauen habe ich den Lenkrad mitgezogen und bin dann mit ca. 40-50 km/h gegen die Leitplanke gestoßen. Das Auto ist dann nach links gezogen konnte es aber rechtzeitig auf die normale Spur lenken und schnell anhalten. Mein Baby hatte dann durch die Aufprall sich doll erschrocken und hat ganz doll geweint. Ich war total aufgebracht und panisch und die Emotionen haben sich dann wahrscheinlich auch auf mein Baby übertragen.

Mein Auto ist recht klein und er hat nicht viel Platz um hin und her zu wackeln mit der babyschale.

Mein Baby hat mich so erschrocken angeschaut, dass ich den Gesichtsausdruck nicht mehr vergessen kann. So doll wurde noch nie geweint. Es war sehr schwer ihn zu beruhigen.

Obwohl die Polizisten es nicht für nötig hielten, habe ich darauf bestanden einen Krankenwagen zu rufen, damit man sich ihn kurz anschauen kann. Es war zum Glück alles in Ordnung sind aber trotzdem nochmal ins Krankenhaus gefahren, wo auch ein Ultraschall gemacht wurde. Es ist Gott sei dank alles in Ordnung.

Ich mache mir aber schreckliche vorwürfe und fühle mich als hätte ich als Mutter versagt. Ich fühle mich ganz schrecklich und könnte Tag und Nacht darüber weinen, was passiert ist..

Auto, Autounfall, Unfall, Angst, Baby, Versicherung

Wie läuft ein Rucktritt vom Auto-Kaufvertrag ab?

Ich habe im Februar diesen Jahres ein BMW X1 gekauft beim Händler.

Seitdem ich das Auto habe und fahre, bin ich gefühlt jeden Monat in der Werkstatt. Andauernd ist etwas. Erstmals war das Problem mit der Ventildeckendichtung, dann hat mein Auto aus der Motorhaube gequalmt. Dann springt es auf einmal nicht mehr an ect. Ich bin es leid und es ist nur noch unzumutbar für mich geworden, wenn man angewiesen ist. Derzeit stehe ich auch wieder ohne Auto da.

Dazu muss ich aber auch ausführen, dass ich vor jedem Problem zwar mit dem Händler Rücksprache gehalten habe, aber jedoch nie eine Nachbesserung von Dort verlangt habe weil der Händler 77km von meinem Standort entfernt ist und ich bei den o.g. Mängeln nie so weit fahren konnte!

Für mich wäre das beste, wenn ich vom Kaufvertrag zurück treten könnte, ohne dass eine Nachbesserung von denen stattfindet, weil ich jetzt gerade einfach das Problem habe, dass ich mit dem Auto nicht so weite Kilometer fahren kann, wenn ich nicht weiß, ob ich irgendwo stehen bleibe ohne ADAC.

Wenn man im Vorfeld schon so viele Probleme mit dem Auto hatte ect., könnte ich verlangen, dass die das Auto bei mir abholen und ich denen eine kurze Frist zur Instandsetzung gebe oder machen Händler dies grundsätzlich nicht mit dem Auto abholen ? Ich meine, es ist ja nicht mein Verschulden dass das Auto so viele Mängel aufweist und es ist mir einfach nicht möglich das Auto so viele km zu fahren

Vielen Dank im voraus für die Antworten.

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, VW, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, Zulassung, Zulassungsstelle

Wahnsinn Autobahn - haben wir's noch unter Kontrolle?

Liebe Mit-GFler,

heute bin ich zweimal gut 40km auf zwei verschiedenen Autobahnen gefahren (Hin- und Rückweg, A6, A3 zwischen Schwabach und Neumarkt) - also knapp 90km.

Da ich Beifahrer war, hatte ich endlich mal Gelegenheit, mitzuschreiben, was ich dort alles erlebt und gesehen habe:

  • 42 Geschwindigkeitsübertretungen, davon gut die Hälfte in einem 80er Baustellenbereich
  • 10 massiv gefährliche Verkehrsgefährdungen
  • 10 massive Abstandsunterschreitungen (also zu dichtes Auffahren etc)
  • und 5 mal rechts überholen
  • Die Verstöße gegen das Blinken, um einen Spurwechsel anzukündigen, konnte ich gar nicht mehr zählen. Scheint inzwischen selbstverständlich zu sein, nicht mehr zu blinken.

Nun hat mich das Ganze absolut und überhaupt nicht überrascht. Denn ich bin dank meiner beruflichen Tätigkeiten seit 35 Jahren auf bundesdeutschen Autobahnen (Bundes- und Landstraßen nicht gerechnet) unterwegs und habe in meinen besten Jahren 100.000 km pro Jahr heruntergerissen (im PKW).

Auch wenn die Umgangsformen auf bundesdeutschen Straßen seit 2020 deutlich rauer geworden sind, wie auch bei den Menschen im allgemeinen untereinander, so habe ich all das, was ich heute auf solch kurzen Strecken gesehen und erlebt habe, mein ganzes Leben lang schon auf den Straßen erlebt.

Sprich: Trotz aller Gebote, Verbote, Gesetze und Verordnungen hat sich nichts geändert auf den Straßen.

Was sagt ihr zu diesem Thema? Ich würde mich freuen, wenn hier ernsthafte Beiträge kommen und nicht nur so etwas wie "Schuld sind immer, die mit 100 auf der linken Spurt fahren". Denn dieses Argument ist keine Entschuldigung dafür, wenn jemand die Nerven verliert und Rechts überholt.

Ich freue mich über Eure Erfahrungen und vor allem EURE IDEEN, was wir besser machen könnten im Miteinander auf den Straßen der BRD.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, fahren, miteinander, Menschlichkeit, Straßenverkehr, Umgang, Rücksicht

Kann ich mein Auto nach Unfall abmelden wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist?

Hallo, mir ist gerade folgendes Passiert hatte einen Verkehrsunfall, bei uns in der 30 Zone. Ich wollte rechts abbiegen und von rechts kam ein Fahrzeug das in mich hinein gebrettert ist.

Es verhält sich aber so, ich bin mit ca. 10-20km/h um die Kurve gefahren das Fahrzeug von Rechts war viel zu schnell der hatte gefühlt 100 drauf, ich habe sofort Gebremst und bin auch zum stehen gekommen, er hat zwar auch gebremst war aber so schnell das er volle Kanne ich mich rein gerast ist. Er 1 Jahr Alter Mercedes SUV ich 6N Polo sind beide Fahruntauglich und Wirtschaftlicher Totalschaden.

Jetzt ist es so, dass er behauptet, ich sei Schuld weil er von rechts kam, ich bin der Meinung er ist Schuld da er viel zu schnell war, und ich ihn deswegen gar nicht sehen konnte. Angeblich sei er ja auch nur 30 Gefahren sagt er, aber wenn einer mit 30 KM/h auf einen stehenden PKW auffährt sieht der Schaden sicher nicht so aus wie er ausgesehen hat, der hat noch mindestens, 60 beim Aufschlag drauf gehabt eher mehr.

Er macht einen Riesen aufstand weil sein über 100T Euro Mercedes wohl Schrott ist, mir ist das Tatsächlich egal der Polo hat eh nur 300 gekostet und war ein Übergangsauto, da bei dem anderen eine längere Reparatur anstand, die aber abgeschlossen ist.

Das Ganze wird jetzt wohl Gerichtlich geklärt werden müssen, da beide Seiten nicht einsehen Schuld zu sein. Und das bringt mich zum nächsten Problem, so ein Prozess kann ja schon mal locker 1-2 Jahre dauern, ich will das Auto aber Abmelden Verschrotten und die Versicherung Kündigen, da auf den Vertrag ja kein neues Auto Angemeldet wird, da es ja nur übergangsweise war.

Was ist jetzt wenn ich meinen Polo abmelde und Verschrotte und das Gericht würde nachher doch sagen ich habe schuld, wovon ich nicht ausgehe. Wer übernimmt dann den Schaden an dem Mercedes ?

Zusätzlich kommt ja noch dazu der Polo hat nur Saison Kennzeichen ist ab nächsten Monat eh abgemeldet und kann so wie er jetzt ist ja auch nirgends mehr an der Straße stehen, da er Schrott ist.  

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Stellplatz in einer Tiefgarage sinnvoll oder nicht?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Angebot bekommen, einen Stellplatz einer Tiefgarage auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu mieten (ca. 2 Min. Fußweg bis zu mir nach Hause). Bisher habe ich im Freien geparkt. Dort Stand das Auto auch immer relativ sicher, da ich direkt neben der Polizei wohne und öfter neben dem Polizeigebäude parke - wobei mir bewusst ist, dass dies keine Garantie gegen Vandalismus bedeutet.

Der Stellplatz in der Tiefgarage würde mich 50 Euro im Monat kosten (also 600 Euro im Jahr). Ich könnte mir das finanziell gesehen zwar leisten, überlege aber, ob es mir das Wert ist.

Die klaren Vorteile sind u.a. im Winter kein Kratzen und im Sommer ist das Auto geschützt von der Sonne - andererseits kann ich bei uns im Sommer auch oft einen Schattenplatz ergattern. Bei einem Besichtigungstermin sind mir folgende Faktoren aufgefallen: Die Einfahrt zur Tiefgarage ist nur über eine Steigung bzw. beim Rausfahren über ein Gefälle möglich, d.h. wenn es Glatteis gibt, wird es wohl schwierig.. Der Eingang der TG ist hier nur mit einem Gittertor versehen, es ist also in der TG recht feucht.

Es gibt auch Einzelgaragen direkt gegenüber von mir, da ist aktuell aber leider nichts frei. Eine Garage hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr zugesagt, da ich dann auch versch. Sachen wie Reifen etc. hätte abstellen können. Auf der anderen Seite wäre mit dem Stellplatz in der TG das Auto vor den Witterungseinflüssen besser geschützt.

Ich wäge die Entscheidung, ob ich den Stellplatz mieten soll, seit ein paar Tagen ab, komme aber nicht wirklich weiter :D

Daher bin für jede Anregung oder Meinung dankbar. :)

Auto, persönlich, Stellplatz, stellplatzmiete, Tiefgarage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto