Wie findet ihr Wartburg?
So wunderschöne Autos. Mein Lieblings Modell der Marke ist der 311/12. Schade das es diese Marke nicht mehr gibt.
6 Antworten
Ein Retro-Design was die Formensprache der 50 ger aus den USA aufnahm mit ausladenden Kotflügeln, ähnlich einem Borgward Isabella. Der Wartburg 311-12 ist ein Synonym für das Versagen der SED, die eine technische Anpassung an einen 4 Takt Motor von AWE untersagten.
Wer sich darauf als Oldtimer Kauf einlässt sollte sich mit der Vielzahl an Problemen befassen.
Der 2 Takt Motor wird durch Drehzahl geschmiert.
Das bedeutet das man bergab gleichzeitig bremsen und Gas geben muss, bzw. auskuppeln und Gas geben muss. Unten angekommen glühen die Bremsscheiben oder man hat einen Motorschaden, weil dieser nicht geschmiert wurde.
Der 2 Takt Motor, Antriebswellen die bei "rasanter Beschleunigung! brachen, eine Thermosyphonkühlung mit dem Kühler hinter dem Motor, was permeant hohe Drehzahl im Sommer erforderte, rostanfälliger Rahmen und Bremsen wo man für den Bremsweg eine Landkarte brauchte, in einer anderen Postleitzahl zum stehen kam.
Geheimsache Wartburg 311Der für die ostdeutsche Automobilindustrie zuständige Minister soll getobt haben, als er von den Eigenmächtigkeiten der Eisenacher erfuhr. Aber die Würfel waren gefallen. Zimmermann hatte die SED auf seine Seite gebracht, und die traf die Entscheidungen. EMW erhielt die Genehmigung zur Serienfertigung.
Technik: Veraltet und haltbarDie Schwachstelle des Wartburgs war sein Zweitaktmotor, obwohl wartungsarm und standfest bis mindestens 100.000 Kilometer. Er passte in der Mitte der 50er-Jahre nicht mehr zur Mittelklasse, und zukunftsweisend war er schon gar nicht. Die Eisenacher wussten das.
Nicht zu wissen schien es die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Automobilbau.
Deren Direktorium verweigerte den von AWE entwickelten Viertaktmotoren die Serienfertigung.https://autoclassic.de/kaufberatung/wartburg-311312-darauf-muessen-sie-beim-kauf-achten

...welch eine Schönheit, welch Eleganz. Aber ich fürchte, würde es die Marke heute noch geben, wäre der aktuelle Nachfolger dieses wunderschöne Coupés mittlerweile auch nur ein riesiger (vier-/fünftüriger) Citypanzer mit Fließheck, ein Designunfall, der von geschmacklosen "breiter-höher-wuchtiger"-Fetischisten gefeiert werden würde, obwohl jeder Baumarkt-Werkzeugschrank eleganter wäre...
Waren und sind schöne Autos und ein Kulturgut
Sieht sehr schön aus. Generell die Autos aus der Zeit sind Wunderschön. Auch alte Porsche 😍
Noch schöner ist der als Cabrio

...lässt sich drüber streiten! Ich finde meist das Coupé eleganter...gibt nur wenige Ausnahmen. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.