Meinung des Tages: SPD rutscht ab, AfD gewinnt hinzu - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen?

(Bild mit KI erstellt)

NRW hat gewählt - CDU stärkste Kraft, SPD und Grüne brechen ein

Die CDU ist bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen laut vorläufigem Endergebnis mit 33,3 % erneut stärkste Kraft geworden, obwohl sie leichte Verluste verzeichnete. Die SPD erreichte nur 22,1 % und fiel damit auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis in NRW, einst ihrem Stammland. Die Grünen verloren deutlich und landeten bei 13,5 %, während die FDP auf 3,7 % abrutschte. Die AfD legte massiv zu und kam auf 14,5 %, die Linke gewann leicht auf 5,6 %. Die Wahlbeteiligung stieg auf 56,8 %, den höchsten Wert seit 1994.

Reaktionen und Einordnungen

SPD-Chefin Bärbel Bas und Co-Chef Lars Klingbeil zeigten sich enttäuscht, sprachen aber von keinem „Desaster“ und betonten die Notwendigkeit, wieder stärker Politik für Arbeitnehmer zu machen und Investitionen voranzutreiben. Grüne-Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer „fundamentalen Verschiebung“ im politischen Klima und will seine Partei als glaubwürdige Alternative zum gesellschaftlichen Rechtsruck positionieren.

Die CDU sieht sich durch das Ergebnis bestätigt, warnt aber – wie Jens Spahn und Ministerpräsident Hendrik Wüst – vor dem Erstarken der AfD. FDP-Chef Christian Dürr sprach von einer „Erneuerung“ seiner Partei nach herben Verlusten, während Linken-Chef Jan van Aken das Ergebnis als Rückenwind für seine Partei wertete. AfD-Vertreter bezeichneten ihre Partei als „Siegerin dieser Kommunalwahl“.

Bedeutung für die Bundespolitik und Ausblick

Die Wahl in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland wurde bundesweit als Stimmungstest gewertet, auch weil viele Spitzenpolitiker aus NRW stammen. Kanzler Friedrich Merz (CDU), Bärbel Bas (SPD) und andere hatten intensiv Wahlkampf geführt. Das Abschneiden von AfD und SPD wird voraussichtlich bundespolitische Konsequenzen haben, Merz kündigte bereits eine kritische Analyse an.

In vielen Großstädten – darunter Köln, Düsseldorf, Dortmund und Bonn – wird es am 28. September zu Stichwahlen um Bürgermeister- und Landratsposten kommen. Insgesamt sind 147 Stichwahlen geplant, deutlich mehr als bei der letzten Kommunalwahl.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in NRW?
  • Welche politischen Maßnahmen müsste die SPD Eurer Meinung nach umsetzen, um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken?
  • Was könnten die Gründe - selbst bei Deutschen mit Migrationshintergrund - für den starken Stimmenzuwachs der AfD sein?
  • Inwiefern spiegeln die Kommunalwahlergebnisse auch Meinung nach bundesweite politische Trends wider?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, da...

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, weil es das einer demokratischen Wahl ist.

...zur Antwort

Er ist demokratisch gewählt!

...zur Antwort

Was mich an den neuen Regelungen stört, ist die doppelte Staatsbürgerschaft, die Menschen sollten sich schon für Eins entscheiden!

...zur Antwort

Beim Flugzeug kommt es nicht auf die Anzahl der Passagiere oder der Gepäckstücke sondern auf das Gesamtgewicht an. Sachlich richtig wäre es also, pro Ticket einen Sitzplatz und eine festgelegte Gewichtsmenge bereitzustellen, deren Verteilung auf Mensch/ Gepäck keine Rolle spielen sollte. Wer drüber ist, zahlt zu.

Das Arbeitsschutzargument, nicht zu schwer heben, greift nicht, das Gepäck wird ja trotzdem befördert, kostet halt mehr, glaubt jemand wirklich, die Mehreinnahmen kommen beim Verladepersonal an?

...zur Antwort

Irgendein Gedanke wird garantiert der letzte sein.

...zur Antwort
Ja, das ist rechtlich korrekt.

Tatsächlich sind es Standartregelungen, die in fast allen Vertragsvorlagen zu finden und m. W. arbeitsrechtlich in Ordnung sind.

...zur Antwort

Letztendlich entscheiden nicht die Absprachen, sondern die Mehrheit der Stimmen ( im Allgemeinen Demokratie genannt). Wenn die Mehrheit eine Steuererhöhung beschließt, kann im Koalitionsvertrag stehen was will, dann werden die Steuern erhöht. Wenn nicht, dann sollte sich die SPD fragen, warum sie Ziele verfolgt, die (Vereinfachung - ich weiß!) nicht den Wünschen der Mehrheit der Wähler entsprechen.

...zur Antwort

Von den eifrigen Regenbogenfahnenschwenkern wissen wir, dass niemand sich seine sexuellen Präferenzen aussucht und wie wichtig es ist, diese gleichberechtigt ausleben zu können. Das traditionelle Familienbild beinhaltet u.a. das Leben in dauerhafter, stabiler Partnerschaft, das tut A.W. meines Wissens. Dass sie es nicht mit einem Mann tut - siehe oben.

Sich trotzdem für eine als richtig erkannte Sache einzusetzen, ist also seriös. Oder ist es nuseriös, als sich als Weißer für die Rechte farbiger Menschen einzusetzen oder als Gehfähiger für Barrierefreiheit einzutreten?

...zur Antwort

Ein ähnliches Problem hatte ich einige Zeit mit meiner Frau. Erst als ich konsequent rechts ran gefahren bin und sie weiterfahren ließ, hat es sich gegeben.

...zur Antwort

Wo Menschen tätig sind, passieren Fehler, das ist auch vor Gericht so da hast Du recht.

Andererseits haben natürlich der Angeklagte und sein Rechtsbeistand/-beiständin das Recht, selbst Fragen an Zeugen und GA zu stellen und so Themen abzuarbeiten, die ihrer Ansicht nach zu kurz gekommen sind. Dennoch wetden auch die besten menschliche Richter nie völlig objektiv urteilen können, darum tun sie es bei schweren Vorwürfen auch nicht alleine.

Allenfalls könnte hier vielleicht in Zukunft eine KI helfen, ob das besser ist, bleibt abzuwarten.

...zur Antwort

Nein, kein Krebs, höchstens eine kleine Garnele. Fachleute nennen es auch ektopische Talgdrüsen, also Talgdrüsen, die eigentlich nur auf der äußeren Haut vorkommen, also vom "Ort weg" - ektopisch sind. Haben gsr nicht so wenige Menschen, ist aber völlig harm- und bedeutungslos.

...zur Antwort

Die Frage, ob es " normal" ist o.ä. stellt sich hier nicht. Die Frage ist: Wie stehst Du dazu?

Ist es für Dich OK, dann lass ihn, wenn nicht, redet darüber, findet einen gemeinsamen Weg oder trennt Euch.

...zur Antwort