Audio – die neusten Beiträge

5.1, DTS und Atmos Spuren auf virtuellen Surround in Stereo umwandeln?

Dass die meisten Player 5.1 Spuren auf Stereo upmixen (Wenn nur eine Stereoausgabe verfügbar ist), ist mir ja klar. Das klingt je nach Mastering auch schon echt gut. Aber wenn ich an Soundbar Hersteller (z.B. Teufel) denke, nutzen diese ja auch nichts anderes als Algorithmen, um ein nahezu echt wirkendes Surround Erlebnis zu schaffen. Natürlich ist das "Programm" was dort in der Soundbar abgespult wird mit den Eigenschaften des Lautsprechers vertraut (Abstand, Anzahl, Position der Lautsprecherchassis, Frequenzgang, vom Hersteller empfohlene Aufstellung etc.). Wie kommt es dann allerdings, dass ich bisher noch nie eine Software gefunden habe, mit der man das quasi selbst machen kann?

Ich weiß wie meine Lautsprecher im Wohnzimmer stehen, hab einen Schrieb vom Frequenzgang und kann mit meinem USB Messmikrofon sogar die Impulsantwort messen.

Wieso gibt es also keine Tools um mit diesen Paramtern auf Highend Stereo Boxen einen virtuellen Surround Sound zu generieren? Oder gibt es jemanden der schon gefunden hat, wonach ich seit Jahren suche? Ich habe das einmal bei einem Aktivstandboxen Set von Teufel erlebt. Der Centermodus ist der Hammer. Es klingt wirklich zu 80% als würde der Dialog aus dem Fernseher kommen. Wenn ich in der idealen Position vor dem Fernseher sitze klappt das auch fast mit dem 0815 upmix (Mit meinen RFT Boxen). An den Surround Sound des Teufel 2.0 Systems kommt das aber bei weitem nicht heran.

Kennt da jemand was? Richtig toll wäre natürlich ein Converter den man per Toslink zwischen Fernseher und Stereo Receiver hängen kann. Dann müsste ich mein Quellmaterial nicht konvertieren. Aber Software wäre auch schon ein Durchbruch.

Software, Audio, Film, stereo, HiFi, Unterhaltung, Converter, dsp, encoder, Heimkino, Surround Sound, decoder

Was haltet ihr von dem Kopfhörern WH-1000xm5 von Sony?

Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach ein neues paar Kopfhörern, da meine alten leider den Geist aufgegeben haben. Ich hab zuvor die WH-1000xm4 verwendet, also die Vorgänger Version von dem oben genannten Modell. Die alten Kopfhörer funktionieren zwar noch, jedoch ist die Platine des Ladeanschlusses durch nen' Wasserschaden kaputt gegangen und Ersatzteile zu finden ist relativ schwer und zeitaufwendig und auch mit einbauen und evtl. zurückschicken etc. pp.

Ist mir den Stress nicht mehr wert, deshalb suche ich nach neuen Kopfhörern und ich brauche zeitnah welche, denn ich nutze sie im Alltag egal ob beim Sport, bei der Arbeit oder wenn ich draußen unterwegs bin.

Mit dem XM4 bin ich eigentlich sehr zufrieden gewesen was die soundqualität, das noise cancelling und etc. angeht, aber würde jetzt nicht nochmal die gleichen Kopfhörer kaufen wollen.

Reviews hab ich mir auch schon angeschaut, soll nicht viel anders sein als die XM4 - was gut ist.

Kostenpunkt wäre ca. 280€, die XM4 sind für 200€ zu haben.

Würde mir auch Empfehlungen zu anderen Kopfhörern anschauen.

Wichtig dabei: ich nutze sie beim Sport, also wäre es vom Vorteil wenn die evtl. Wasserdicht wären, dadurch sind meine alten Kopfhörer schon kaputt gegangen (glaube aber eher weil ich sie immer im regen getragen habe).

LG

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Musik, Audio, Bluetooth, Lautsprecher, Bass, Gym, Headset, JBL, Kopfhörer, Sennheiser, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, AirPods

Autoradio geht nach Anschluss des Remote-Kabels an Minuspol des Subwoofers nicht an?

Hallo alle zusammen, erst mal vorab ich hab echt keine Ahnung von Auto-Hifi oder überhaupt vom Strom.
Es geht um die Anlage, die meinem Auto verbaut war, als ich das Auto schon (gebraucht) gekauft habe und dann auch sechs Jahre problemlos funktioniert hat.
Nun zum Problem:

Ich habe letztens den Subwoofer im Kofferraum bewegt und mir ist der Minus-Pol abgegangen also hab ich den wieder angeschlossen und hab dann gemerkt, dass ein kleines Kabel, welches aus dem chinch-Kabel heraus kommt, auch lose und nirgendwo angeschlossen ist. Also habe ich vermutet, dass er auch ans minus muss und hab dann einfach mal daran gesteckt und es gab einen grossen Funken an den Kabeln und mein Autoradio ist ausgegangen.

Nun geht es jetzt auch nicht mehr an. Ich habe schon alle Sicherungen überprüft sowohl am Sicherungskasten im Auto als auch das im Radio und auch dass am Subwoofer alle Sicherungen sind heile ich hab sie vorsichtshalber trotzdem mal gewechselt und trotzdem geht es nicht.

Ich hab dann einfach mal das selbe Autoradio auf Amazon noch mal bestellt und einfach nur das neue Radio in die alte Kabellage reingesteckt aber es geht trotzdem nicht an. Das Kabel habe ich übrigens auch an den Remote Stecker jetzt angeschlossen. Bin mir aber 100 % sicher dass es da vorher nicht dran war, weil es einfach zu kurz war.

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, HiFi, Soundsystem

Deaf Bounce 3512R?

Hallo zusammen,

ich plane, mir demnächst einen Deaf Bonce Apocalypse 3512R zu erwerben und möchte sicherstellen, dass ich alle erforderlichen Teile habe, um den Subwoofer optimal betreiben zu können. Da ich in diesem Bereich noch nicht so erfahren bin, hoffe ich, dass ihr mir bei der Auswahl der richtigen Komponenten helfen könnt.

1. Verstärker:

Welchen Verstärker würdet ihr mir empfehlen, um den 3512R voll auszureizen? Der Subwoofer braucht ja einiges an Leistung, daher suche ich nach einem passenden Modell, das genug Power liefert und zuverlässig ist.

2. Zusatzbatterie:

Da der Subwoofer viel Strom zieht, komm ich an einer Zusatzbatterie nicht vorbei. Welche Batterie wäre hier sinnvoll? Wie groß sollte sie sein, und gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die ihr empfehlen könnt?

3. Kabel und Querschnitte:

Welche Kabelquerschnitte würdet ihr für die Strom- und Lautsprecherkabel empfehlen? Auch für die Verkabelung der Zusatzbatterie wäre ich dankbar für Tipps.

4. Sicherungen:

Welche Sicherungen sind notwendig, um das System abzusichern? Brauche ich mehrere Sicherungen, z. B. direkt an der Batterie und vor dem Verstärker?

5. Lichtmaschine:

Noch eine wichtige Frage: Reicht die Lichtmaschine meines Golf 7 überhaupt aus, um das Ganze zu betreiben, oder sollte ich hier auch über ein Upgrade nachdenken? Hat jemand Erfahrungen damit, wie gut die originale Lichtmaschine mit einem leistungsstarken Car-HiFi-System zurechtkommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge! Ich möchte das System möglichst gut planen, bevor ich den Subwoofer kaufe, damit alles reibungslos funktioniert.

Viele Grüße

Julian

Audio, Subwoofer, Car-HiFi, Endstufe, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Verstärker gibt nach kurzer Zeit nur noch dumpfen Ton aus?

Guten Tag,

ich habe den Yamaha Natural Sound Stereo Receiver RX-330.

Dieser gibt seit einiger Zeit nach unregelmäßigen, kurzen Abständen (paar Sekunden bis halbe Minute) keinen Ton mehr aus bzw. sehr sehr sehr sehr sehr leisen und dumpfen Ton aus den Lautsprechern aus.

Wenn ich den Klinkenstecker aus einem Bildschirm ausstecke und wieder einstecke, dann funktioniert es kurz wieder, aber dadurch wird das Problem nicht behoben. (Es liegt nicht an dem Bildschirm oder Klinken auf Cinch Kabel, da ich diese Faktoren schon ausgetauscht habe zum prüfen.)

Ich habe vor einiger Zeit, an den verschiedenen Rädern (Bass, Treble, Balance, Loudness) herumgespielt und zeitlich könnte das vielleicht passen, dass mein Problem kurz darauf aufgetaucht ist. Könnte es sein, dass meine Musik (Harter heavy Metal) den Verstärker überstrapaziert und er nach kurzer Zeit automatisch in einen "Sicherheitsmodus" umschaltet? Kann ich die Einstellungen oben genannt anpassen, dass es vielleicht wieder funktioniert? (Bass von 5- bis 5+, ich habe 5+ eingestellt. Selbes gilt für Treble, Balance geht von 5 für Links bis 5 für rechts. Habe ich auf 0. Loudness geht von Flat (0) bis 10 (-40dB) habe ich auf knapp 0,5.)

Ich habe den Verstärker immer auf voller Lautstärke und regle die Lautstärke über den PC. Damals als ich noch CDs damit gehört habe, durfte ich nie ganz Laut machen, da dann ganz ungesunde Geräusche kamen und dann die Musik verstummte. Mein Onkel, von dem ich mein ganzes Zeug habe, meinte, da die Boxen nicht zum Verstärker gehören dürfte ich sowieso nicht ganz aufdrehen, da diese sonst kaputt gehen.

Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Ton, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Kopfhörer, Plattenspieler, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Musikboxen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio