Wie kann man Sound ohne Kabel streamen? Was tun?
Hab Boxen an mein Verstärker dran gemacht. Auf mein Handy sind Mp3 drauf. Hab n Kabel, Klinke von Handy zu Chinch an Verstärker geklemmt. OK. Jetzt kann ich Sound abspielen. Aber wie kann ich alles OHNE Kabel machen? Ich will Mp3 auswählen von Handy und der Verstärker soll abspielen OHNE Kabel? Hab kein Bluetooth oder so an Verstärker!! Was tun?
3 Antworten
Mit einem Bluetooth-Empfänger.
https://www.amazon.de/Logitech-Bluetooth-Audio-Adapter-schwarz/dp/B00IRCDT7Y
Den schließt du per Kabel am Verstärker an und verbindest ihn mit dem Handy.
Außer du hast ein iPhone, das ist klug genug, um selbst bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten das Audio immer über das richtige Gerät abzuspielen. ;)
Und woher will das wissen welches das richtige ist? Kann das Ding Gedanken lesen?
Nein, natürlich nicht. Es geht einfach nur logisch vor. Jedes Bluetooth-Gerät hat eine Signatur, wodurch das Smartphone weiß, mit was es verbunden ist. Und das iPhone weiß nunmal, das man einen Anruf wohl kaum über die Stereoanlage führen will. Auch wenn man sich AirPods in die Ohren steckt, werden die natürlich bevorzugt. Weil es nunmal logisch ist. Sobald sie wieder aus den Ohren genommen werden, wird die Musik pausiert und sobald sie in der Box stecken, wird die Ausgabe wieder auf das Gerät mit der nächst niedrigeren Priorität umgeschalten, obwohl AirPods dauerhaft über Bluetooth gekoppelt bleiben, um jederzeit den Akkustand und die Entfernung anzeigen zu können.
Eines der vielen Vorteile von iOS. Das iPhone erkennt zum Beispiel auch, wenn es mit einem Autoradio verbunden ist, und speichert die GPS-Koordinaten auf der Map, sobald die Verbindung getrennt wird. Dadurch kann man niemals sein Auto in irgendeiner Seitenstraße oder einem riesigen Parkplatz verlieren, weil es immer absolut präzise auf der Map angezeigt wird. Und das sind alles Standard-Funktionen out of the box, dazu muss man nichts einstellen, keine App installieren oder sonst etwas. Apple ist nicht ohne Grund so beliebt.
Das macht Android nicht anders. Und beide können nicht wissen, was derjenige der das Benutzt vor hat und was der da eigentlich an den BT Geräten dran hängen hat.
Tja, offensichtlich doch. Ich bin von Android zu iOS gewechselt und die deutlich intelligentere Kommunikation zwischen mehreren Geräten war einer der Punkte, die mich davon überzeuge, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wäre da kein Unterschied, wäre es mir ja nicht positiv aufgefallen.
Das liegt daran, dass Du bei Apple nur wenige verschiedene Geräte hast. Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass es passt viel höher.
Du bräuchtest halt einen Bluetooth Empfänger mit Klinke Ausgang
Ja, es gibt genau für diesen Zweck Bluetooth Empfänger mit Cinch-Ausgängen.
und die Guten "mit aptX", manche haben sogar optischen Ausgang (Toslink).
Je nach Anspruch gibt es Qualitätsunterschiede im Sound.
Hier einer mit aptX (=hervorragend Audio-Qualität), nur Cinch L+R, ohne (optische Ausgang):
Diesen habe ich mehrere Jahre genutzt, hat Cinch L+R und auch Toslink (SNR 90dB!, kein Rauschen!). Maximale Bluetooth-Reichweite bei mir ca. 8m.
Viel Erfolg!
Korrekt!
Das funktioniert dann genau wie jeder BT Lautsprecher und Kopfhörer.
Allerdings musst Du dann dran Denken den Empfänger aus zu schalten wenn Du die Anlage aus schaltest. Denn sonst hörst Du nichts mehr auf dem Handy da das ja an den Empfänger sendet wenn der an ist und in Reichweite ist.
Auch solltest Du in den BT Einstellungen dann einstellen, dass Du damit nicht telefonieren möchtest, nur Musik hören willst. Denn sonnst plärrt jeder Anruf dann über die Stereoanlage!