Anlagenmechaniker – die neusten Beiträge

Ausbildung durchziehen oder vielleicht doch abbrechen?

Guten Abend,

wie der Titel der Frage schon sagt, überlege ich zurzeit ob ich meine Ausbildung weiterhin durchziehen soll oder doch abbrechen soll. Ich habe zum 01.08 dieses Jahres eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK begonnen. Ich fühle mich aber seid Anfang an nicht wirklich im richtigen Beruf und habe ganze Zeit Angst Fehler zu machen und komme mit dem ganzen praktischen gar nicht klar. In der Berufsschule allerdings habe ich total Spaß und komme auch sehr gut zurecht. Ich wollte die Ausbildung eigentlich von Anfang an nicht machen nur habe ich leider nichts besseres bekommen. Ich mache die Ausbildung bei einem sehr guten Arbeitgeber, werde gut bezahlt, die Kollegen sind zum größten Teil nett und die ganzen Zusatzleitungen die ich dort kriege sind auch echt super. Ich kann mir nur nicht vorstellen etwas für 3,5 Jahre zu machen wenn ich später in dem Beruf eh nicht arbeiten möchte.. das Problem bei dem ganzen ist das für meine Familie ein Abbruch gar nicht in frage kommt und deswegen sehr viel Stress machen (alleine schon wegen den positiven Sachen die ich aufgezählt habe) außerdem wüsste ich gar nicht was ich nach einem Abbruch machen sollte.. bin auch schon Anfang 20 und dadurch älter als viele Azubis im 1 Lehrjahr.. ich bin mir auch sicher das ich die praktische Prüfung durch meine „zwei linken Hände“ eh nicht schaffen würde. Was würdet ihr mir empfehlen, wo kann ich mich über Alternativen beraten lassen? Würdet ihr die Ausbildung abbrechen oder lieber doch durchziehen und auf ein gutes Ende hoffen? Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beratung, Schule, Ausbildung, Anlagenmechaniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, SHK Anlagenmechaniker

SHK Meisterprüfung Teil I & II Aufgabensammlung?

Hey leute,ich habe dieses Jahr meine Meisterprüfung im SHK-Handwerk abgelegt und dabei einige Fächer nichtbestanden. Ich muss nun beim Teil I die Fachpraxis und das Fachgespräch nachholen sowie im Teil II den Teil Sicherheits- & Instandhaltungstechnik und die Anlagentechnik. Abgelegt hatte ich die Prüfung in Frankfurt a.M.. Der diesjährige Vollzeitkurs war jedoch voll bevor ich meine Ergebnisse hatte und mich nochmal für den kompletten Kurs anmelden konnte. Jetzt wird in Wiesbaden ein Kurs angeboten für den kompletten Teil I.Meine erste Frage ist nun, macht es sinn in Wiesbaden den Kurs zu besuchen und dann in Frankfurt die Prüfung nochmal abzulegen? Oder kann ich die Prüfung auch in Wiesbaden ablegen? Die Zweite Frage wäre ob jemand irgendwelche Aufgabensammlungen oder Aufgabenbücher kennt, welche einen auf die Sicherheits- & Instandhaltungstechnik und die Anlagentechnik vorbereitet. Die dritte Frage wäre, hat man überhaupt eine Chance die Prüfung zu bestehen, wenn man sie einmal vergeigt hat? Mir kommt es nämlich so vor als ob die Handwerkskammern garnicht die möglichkeit bieten, dass man nochmal den Kurs besuchen kann und sich vorbereiten kann auf die Wiederholungsprüfung. Irgendwie komm ich mir ziemlich alleingelassen vor.... Hatte schonmal jemand die Erfahrung und wie hat er sich dann vorbereitet auf die Wiederholungsprüfung. Ich könnte auch den Vollzeitkurs für nächstes Jahr buchen und dann die Prüfung 2019 Ablegen, das würde dnan aber bedeuten, dass ich satte 2 Jahre verliere....

Anlagenmechaniker, Meisterprüfung, Sanitär, SHK

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Anlagenmechaniker (SHK)?

Ich absolviere demnächst meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker in Heizung, Sanitär und Klimatechnik und bin über die Weiterbildungsmöglichkeiten etwas im unklaren.

Das wichtigste wären für mich die Jobchancen, da ich damals bereits 1 Jahr verloren habe weil ich keine Lehrstelle gefunden habe, habe ich eine starke Abneigung der Arbeitslosigkeit gegenüber.

Über den unterschied zwischen einem Techniker und Meister bin ich ebenfalls im unklaren. Wobei sich vermuten lässt das der Meister von allem etwas weiß und der Techniker ein Fachmann ist in seinem Schwerpunkt (meine Vermutung kann natürlich auch falsch sein)

Zurück zum Thema Jobchancen, ich möchte einen Schwerpunkt wählen in dem ich gute Chancen habe auf dem Arbeitsmarkt und auch gute Zukunftschancen hat

Zum Beispiel glaube ich nicht das eine Weiterbildung basierend auf Gastechnik sinnvoll wäre da aktuell der Trend in die Richtung Regenerative Energiequellen geht

Am liebsten wäre mir eine Weiterbildung zum Techniker für Sanitärtechnik aber was Jobchancen und Gehalt betrifft wäre ich im Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik besser dran. Zudem würde ich gerne Kaufmännisch-organisatorische Aufgaben übernehmen. Aber wie bereits erwähnt stehen Jobchancen und Gehalt im Vordergrund.

Welche Weiterbildung würdet ihr Vorschlagen, den Heizungsbaumeister machen oder den Techniker?

Beruf, Handwerk, Ausbildung, Anlagenmechaniker, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anlagenmechaniker