Allergie – die neusten Beiträge

Durex Naturals Gleitgel brennt/wird heiß, allergische Reaktion?

Leider habe ich über die letzten Jahre immer mehr und mehr Allergien entwickelt gegen alles mögliche (angefangen war der Auslöser eine Nivea Gesichts Creme), dementsprechend vorsichtig bin ich nun geworden bei der Auswahl jeglicher Produkte die irgend wie meine Haut/Lippen oder sonst was berühren und achte darauf das die Produkte (im besten Fall) vegan sind oder zumindest frei von jeglichen künstlichen Zusätzen und Duftstoffen.

Dementsprechend hab ich auch versucht beim gleitgel etwas zu finden das dem entspricht und dachte da eigentlich bei Durex, als recht große Marke, an der richtigen Adresse zu sein. Zudem ich vor den benutzen das gleitgel auf meine Haut am Arm aufgetragen habe um zu sehen ob eine Reaktion kommt. Aber es passierte nichts.

Nun allerdings wenn ich es im Vaginal und Anal Bereich benutze entsteht ein seltsames brennen/kribbeln das nicht wirklich weh tut, nur unangenehm ist und es wird extrem warm.

Ich weiß das es gleitgel gibt das warm wird, da davon aber nichts drauf steht vermute ich mal das trifft hier nicht zu.

Ist das also dementsprechend eine allergische Reaktion? Sollte ich weiteres Nutzen vermeiden?

Wie könnte ich ein passendes Produkt finden ohne erst zich zu testen und damit dann Geld aus dem Fenster zu werfen?

Allergie, Selbstbefriedigung, Sex, Sexualität, Analverkehr, Durex, Geschlechtsverkehr, Gleitgel, Orgasmus, Sexspielzeug, Vagina

anaphylaktischer schock Pferd?

Hallo!
Ich schreibe heute leider aus einem furchtbaren Erlebnis und voller Hilflosigkeit..

Ich war heute im Stall um meine beiden Pferde etwas zu bewegen und hatte eigentlich nicht viel Zeit da ich nachher noch eine Verabredung hatte, auf jeden Fall longierte ich zuerst meinen 6 Jahre alten Lusitano Wallach und gleich danach meine ebenfalls 6 Jahre alte Oldenburger Stute.
Beide waren wie immer sehr motiviert und interaktiv, nachdem ich fertig war und bereits kurz vorm losfahren war ist mir wieder eingefallen das es zur Zeit ja extrem kalt in der Nacht wird und so lief ich nochmal schnell aus dem Auto zurück in den Stall um den beiden ihre Decken draufzugeben.

als ich dann aber bei der Box meines Wallachs stand traf mich ein Schock.

Seine Lippen waren dick geschwollen, er hatte nicht mehr gegessen und mich überhaupt nicht wahrgenommen, als ich dann seine geschwollenen Lippen anfasste wurde er plötzlich ganz hektisch und fast schon “panisch”.
Ich nahm sofort Halter und Strick, brachte ihn in die Halle und rief während ich ihn schritt führte alle Tierärzte die ich kannte an.. keiner konnte kommen und da zu dem Zeitpunkt nicht mehr nur seine Lippen steinhart und geschwollen waren sondern auch seine Nüstern und Augen. Montierte ich schnell meinen Hänger und brachte ihn in die Klinik… genau zum richtigen Zeitpunkt, denn dann war die Luft weg.
Die Nüstern waren so zu geschwollen das er nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt wurde und wir ihm die athemwege händisch freilegen mussten.

er ist nun immer noch in der Klinik, da dies ja erst heute passiert ist und bis jetzt habe ich noch nichts gehört.. was ich als gutes Zeichen sehe.

Ich habe den Verdacht das etwas im Heu war oder er eventuell ein giftiges Blatt oder irgendwas gefressen hatte das auf sein paddock geflogen ist?

Falls jemand so etwas schon mal erlebt hatte oder eventuell eine Ahnung hat wie ich das vorbeugen oder in der Situation selber helfen kann dann bitte meldet euch!

Danke!

Allergie, Reiten, Krankheit, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Pferdekrankheiten, Stall

Fertigprodukte bei Histaminintoleranz?

Hallo,

ich habe "neu" diagnostiziert eine Histaminintoleranz.
Die Liste welche einzelnen Lebensmittel Histamin enthalte und welche nicht kenne ich. Leider helfen die mir bei Fertigprodukten nicht wirklich weiter, da es nur Listen für rohe Produkte zu geben scheint.

Da ich sofort sehr starke Schmerzen habe wenn ich etwas Histaminhaltiges esse, bin ich es langsam leid mit "Fehlversuchen" das auszuprobieren, da es immer eine Woche dauert um wieder Schmerzfrei zu werden. Es dauert auch jeder einzelne Test daher eine Woche. Daher meine Frage für ein paar Produkte, in der Hoffnung mit einige unangenehme Tests ersparen zu können.

Kann ich das "Maggi Kartoffel Gratin" verwenden?
Das Histaminikus Kartoffel Gratain schmeckt Grausam :(.

Kann ich das "Maggi Brocooli Gratin" verwenden?

Gibt es eine geeignete fertige Bratensauce die einigermaßen verträglich ist und ggf. auch als Würzmittel für andere Gerichte genutzt werden kann?

Gibt es eine geeignete fertige Suppe die einigermaßen verträglich ist und ggf. auch als Würzmittel für andere Gerichte genutzt werden kann?
Die "Suppe" von Histaminikus ist ebenfalls grausam schlecht - bei denen besteht praktisch jedes Produkt fast nur aus geriebener Sellerie und ich mag keinen Sellerie Geschmack. Ich vermisse die leckeren Maggi Tütensuppen, die waren so viel leckerer als alles was ich an Histamin Produkten gefunden habe.

Kennt irgend jemand einen Essensratgeber mit Listen was geeignet ist und was nicht für Fertigprodukte? Wenn ich im Netz suche scheint diese Krankheit dazu zu verpflichten jedes einzelne Gericht aufwändig Kochen zu müssen - was echt ein unerträglicher Komfortverlust währe.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Allergie, Suppe, Gratin, Soße, Fertiggerichte, Gewürze, Histaminintoleranz, Histaminunverträglichkeit

Allergie/Entzündung Acrylnägel?

Hallo! Ich hab ein kleines Problemchen und keine Zeit zum Arzt zu gehen momentan. Darüber soll es aber in den Antworten auch nicht gehen. Es ist für mich momentan einfach nicht möglich. Vielleicht kennt jemand aber diese Symptomatik und kann sagen was es ist. Ich werde sie eh ablösen

Ich hatte früher immer Acrylnägel und nie Probleme. Jetzt hatte ich etwa 2 Jahre keine Nägel mehr, weil ich im Kindergarten arbeite. Jetzt habe ich mir die doch wieder gemacht, weil ich einfach finde, dass es schöner aussieht. 

Ich hatte beim ersten Mal die Reaktion, dass es um die Nägel herum einfach rot und empfindlich wurde. Dabei habe ich mir nicht viel gedacht. Ich dachte einfach, dass es daran liegen könnte, dass ich so lange keine Nägel mehr hatte und durch den Fräser undso, dass die einfach gereizt waren. 

Deswegen bin ich nochmal hin nach 2,5 Wochen. Da war auch schon nichts mehr. Das gereizte hielt etwa 3/4 Tage an🤷🏼‍♀️ 

Da fing es mit den selben Symptomen an. Jedoch fing die Haut um den Nagel an, sich zu Pellen. (Eigentlich sogar fast 2 Wochen lang) Da hätte ich die wahrscheinlich schon ablösen lassen sollen. 

Ich wollte es aber nochmal probieren, weil es an der Flüssigkeit hätte liegen können und ich wollte einfach umbedingt Nägel :/ ich hatte halt nie Probleme damit, deswegen lag das für mich nahe. 

Jetzt habe ich sie ein drittes Mal machen lassen und die sind wieder geschwollen drum herum, sehr empfindlich, aber es pellt sich noch nichts. 

Jetzt - im Vergleich zu den Malen vorher - haben sich an der Fingerkuppe von einigen Fingern blasen gebildet. Nicht groß, aber auch gefüllt. So wie an der Hacke bei Stiefeln🤷🏼‍♀️ keine viele kleine, sondern jeweils eine von links nach rechts sozusagen. 

Ich hab die Symptome natürlich gegoogelt, aber es passt nichts zu 100%. Vielleicht hatte jemand auch schon diese Symptome. 

Ich werde die beim nächsten Besuch wohl auch abmachen. Obwohl ich schon überlegt hatte, ob ich mir ein eigenes Set beiseite legen lasse, dass da nur Bits, Nagelhautentferner usw von/für mich sind. Ich hatte das früher auch. 

Aber wahrscheinlich ist es das vernünftigste die Nägel ablösen zu lassen🫣 

(Zwischendurch bilden sich an einzelnen Fingern am nagelrand ganz kleine rote Punkte, wie bei Knutschflecken im Prinzip. Nicht wie Pusteln oder so. Und auch nur wenige) 

Allergie, Entzündung, allergische reaktion

Erfahrungen Kastration beim Kater bei allergie, Katze abgeben Erfahrungen, was hilft noch bei allergie?

Guten Tag, ich habe seit letztem Jahr eine allergie gegen meine Katzen entwickelt und nehme seit dem her cetirizin was so nicht mehr weiter gehen kann, ich habe schon vieles versucht und eine hyposensibilisierung kommt leider auch nicht in Frage. Ich habe eine Katze und einen Kater, gefühlt kommen die meisten allergen von meinem Kater. Meine Katze ist sterilisiert und mein Kater noch nicht kastriert, das ist so fast meine letzte Chance um sie behalten zu können, ich kann in 1-2 Monaten hoffentlich zu meinem Freund ziehen und die Katzen dürften nichtins Schlafzimmer, wie sehr hilft das?

Wohne mich bei meinen Eltern und die Katze sind nur in meinen zimmer da meine eltern mich einen hund geholt haben und es ihnen egal ist.

Psychisch bin ich sehr kaputt und momentan auch wieder schlimmer und könnte es einfach nicht verraten sie abzugeben, habe angst das sie ien schlechtes zuhause bekommen und ich sie nicht mehr besuchen kann, es kann sie auch keine nehmen den ich kenne. Das wäre für mich so ein Verlust wie wenn sie sterben würden aber ich habe auch starke Angst um meine Gesundheit und bin leichter hypochonder und habe sehr Angst asthma zu bekommen. Ich suche schon lange verzweifelt nach Berichten von Menschen die es geschafft haben mit ihren Katzen zsm zu leben und die andere Lösungen gefunden haben. Und kennt sich vllt jemand aus mit luftreinigern oder sowas und wie viel das dabei bringt? Und hat jemand schon seine Katze abgeben müssen? Wie seit ihr damit zurecht gekommen?

Tut mir leid für den labgen Text, ihr seht ich bin kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Danke im vorraus für Antworten.

Asthma, Angst, Allergie, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenallergie, Luftreiniger, Psyche, Cetirizin, Nervenzusammenbruch

Freund hat Katzenallergie - Was tun?

Ich habe schon seit ein bisschen mehr als 3 Jahren einen Kater welcher mir sehr ans Herz gewachsen ist. Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen Freund der leider eine sehr schwerwiegende Katzenallergie hat.

Anfangs wo er noch zu mir nach Hause gekommen ist bekam er schwerer Luft und hatte eine laufende Nase. Er war zurzeit etwas erkältet also dachte er das seine Allergie nicht der Auslöser dafür war.

Ich bin jetzt öfters zu ihm nach Hause gegangen und währenddessen ich bei ihm bin geht es ihm relativ gut. Ab und zu atmet er etwas schwerer aber sonst hat er nicht wirklich Symptome. Erst dann wenn ich weg bin fangen bei ihm die Symptome richtig an. Er kann nicht richtig atmen, hat einen Juckreiz am ganzen Körper, gerötete Augen und seine Nase läuft. Nachdem er dann einmal alles gründlich geputzt hat geht es ihm wieder gut. Weil ich natürlich will das es ihm gut geht ziehe ich mir immer frische Sachen an und gehe auch duschen bevor ich zu ihm gehe. Anscheinend hilft das aber nur minimal.

Er hat ja eigentlich auch Tabletten aber ich habe noch nie gesehen das er sie nimmt. Er meint das man die nicht vorbeugend einnimmt und deswegen auch keine nimmt solange er keine Symptome hat. Ich habe eine Freundin die auch Allergien hat und die habe ich dann gefragt ob man die Tabletten wirklich nicht vorbeugend nehmen kann und sie meinte das dass gar kein Problem sei. Ich bezweifle das er mich anlügt aber trotzdem ist es etwas komisch das er nicht einmal versucht sie zu nehmen wenn ich bei ihm bin. Er weiß ja das ich einen Kater habe aber jedes Mal wo er zu mir gekommen ist (was jetzt auch nicht mehr der Fall ist) hat er die Tabletten nicht einmal mitgenommen. Ich will ja nicht das er wegen mir leidet aber ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Ich habe auch eine Hyposensibilisierung vorgeschlagen aber die will er nicht machen was für mich auch vollkommen ok ist weil ich selbst auch kein Fan von Nadeln bin.

Ich habe auch den Vorschlsg gebracht das ich mein Zimmer katzenfreie Zone mache und es regelmäßiger gründlich putze damit bei mir keine Katzenhaare mehr sind und ich somit auch keine zu ihm mitschleppe. Er meinte darauf nur das ich sowieso die Haare durchs ganze Haus schleppe und das nichts helfe und das er sowieso nicht mehr zu mir kommt. Natürlich würde ich es bevorzugen wenn wir nicht immer bei ihm wären aber wenn es nicht anders geht ist das für mich ok.

Ich habe keine Ahnung welche Maßnahmen ich noch von mir aus ergreifen kann damit ich keine Haare zu ihm mitschleppe. Weil egal wie genau ich darauf achte es hilft einfach nicht. Ich möchte auf keinen Fall mit ihm Schluss machen und die Katze wegzugeben ist auch keine Option. Außerdem sind Katzenallergene noch bis zu 6 Jahre nach dem abschaffen der Katze im Haus nachweisbar also bezweifle ich auch ob das so viel helfen würde. Falls irgendwer einen Lösungsvorschlag hat wäre ich sehr dankbar.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Allergie, Kater, Beziehung, Katze, Beziehungsprobleme, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Tierhaarallergie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allergie