Allergie – die meistgelesenen Beiträge

Fertigprodukte bei Histaminintoleranz?

Hallo,

ich habe "neu" diagnostiziert eine Histaminintoleranz.
Die Liste welche einzelnen Lebensmittel Histamin enthalte und welche nicht kenne ich. Leider helfen die mir bei Fertigprodukten nicht wirklich weiter, da es nur Listen für rohe Produkte zu geben scheint.

Da ich sofort sehr starke Schmerzen habe wenn ich etwas Histaminhaltiges esse, bin ich es langsam leid mit "Fehlversuchen" das auszuprobieren, da es immer eine Woche dauert um wieder Schmerzfrei zu werden. Es dauert auch jeder einzelne Test daher eine Woche. Daher meine Frage für ein paar Produkte, in der Hoffnung mit einige unangenehme Tests ersparen zu können.

Kann ich das "Maggi Kartoffel Gratin" verwenden?
Das Histaminikus Kartoffel Gratain schmeckt Grausam :(.

Kann ich das "Maggi Brocooli Gratin" verwenden?

Gibt es eine geeignete fertige Bratensauce die einigermaßen verträglich ist und ggf. auch als Würzmittel für andere Gerichte genutzt werden kann?

Gibt es eine geeignete fertige Suppe die einigermaßen verträglich ist und ggf. auch als Würzmittel für andere Gerichte genutzt werden kann?
Die "Suppe" von Histaminikus ist ebenfalls grausam schlecht - bei denen besteht praktisch jedes Produkt fast nur aus geriebener Sellerie und ich mag keinen Sellerie Geschmack. Ich vermisse die leckeren Maggi Tütensuppen, die waren so viel leckerer als alles was ich an Histamin Produkten gefunden habe.

Kennt irgend jemand einen Essensratgeber mit Listen was geeignet ist und was nicht für Fertigprodukte? Wenn ich im Netz suche scheint diese Krankheit dazu zu verpflichten jedes einzelne Gericht aufwändig Kochen zu müssen - was echt ein unerträglicher Komfortverlust währe.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Allergie, Suppe, Gratin, Soße, Fertiggerichte, Gewürze, Histaminintoleranz, Histaminunverträglichkeit

Allergie/Entzündung Acrylnägel?

Hallo! Ich hab ein kleines Problemchen und keine Zeit zum Arzt zu gehen momentan. Darüber soll es aber in den Antworten auch nicht gehen. Es ist für mich momentan einfach nicht möglich. Vielleicht kennt jemand aber diese Symptomatik und kann sagen was es ist. Ich werde sie eh ablösen

Ich hatte früher immer Acrylnägel und nie Probleme. Jetzt hatte ich etwa 2 Jahre keine Nägel mehr, weil ich im Kindergarten arbeite. Jetzt habe ich mir die doch wieder gemacht, weil ich einfach finde, dass es schöner aussieht. 

Ich hatte beim ersten Mal die Reaktion, dass es um die Nägel herum einfach rot und empfindlich wurde. Dabei habe ich mir nicht viel gedacht. Ich dachte einfach, dass es daran liegen könnte, dass ich so lange keine Nägel mehr hatte und durch den Fräser undso, dass die einfach gereizt waren. 

Deswegen bin ich nochmal hin nach 2,5 Wochen. Da war auch schon nichts mehr. Das gereizte hielt etwa 3/4 Tage an🤷🏼‍♀️ 

Da fing es mit den selben Symptomen an. Jedoch fing die Haut um den Nagel an, sich zu Pellen. (Eigentlich sogar fast 2 Wochen lang) Da hätte ich die wahrscheinlich schon ablösen lassen sollen. 

Ich wollte es aber nochmal probieren, weil es an der Flüssigkeit hätte liegen können und ich wollte einfach umbedingt Nägel :/ ich hatte halt nie Probleme damit, deswegen lag das für mich nahe. 

Jetzt habe ich sie ein drittes Mal machen lassen und die sind wieder geschwollen drum herum, sehr empfindlich, aber es pellt sich noch nichts. 

Jetzt - im Vergleich zu den Malen vorher - haben sich an der Fingerkuppe von einigen Fingern blasen gebildet. Nicht groß, aber auch gefüllt. So wie an der Hacke bei Stiefeln🤷🏼‍♀️ keine viele kleine, sondern jeweils eine von links nach rechts sozusagen. 

Ich hab die Symptome natürlich gegoogelt, aber es passt nichts zu 100%. Vielleicht hatte jemand auch schon diese Symptome. 

Ich werde die beim nächsten Besuch wohl auch abmachen. Obwohl ich schon überlegt hatte, ob ich mir ein eigenes Set beiseite legen lasse, dass da nur Bits, Nagelhautentferner usw von/für mich sind. Ich hatte das früher auch. 

Aber wahrscheinlich ist es das vernünftigste die Nägel ablösen zu lassen🫣 

(Zwischendurch bilden sich an einzelnen Fingern am nagelrand ganz kleine rote Punkte, wie bei Knutschflecken im Prinzip. Nicht wie Pusteln oder so. Und auch nur wenige) 

Allergie, Entzündung, allergische reaktion

Freund hat Katzenallergie - Was tun?

Ich habe schon seit ein bisschen mehr als 3 Jahren einen Kater welcher mir sehr ans Herz gewachsen ist. Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen Freund der leider eine sehr schwerwiegende Katzenallergie hat.

Anfangs wo er noch zu mir nach Hause gekommen ist bekam er schwerer Luft und hatte eine laufende Nase. Er war zurzeit etwas erkältet also dachte er das seine Allergie nicht der Auslöser dafür war.

Ich bin jetzt öfters zu ihm nach Hause gegangen und währenddessen ich bei ihm bin geht es ihm relativ gut. Ab und zu atmet er etwas schwerer aber sonst hat er nicht wirklich Symptome. Erst dann wenn ich weg bin fangen bei ihm die Symptome richtig an. Er kann nicht richtig atmen, hat einen Juckreiz am ganzen Körper, gerötete Augen und seine Nase läuft. Nachdem er dann einmal alles gründlich geputzt hat geht es ihm wieder gut. Weil ich natürlich will das es ihm gut geht ziehe ich mir immer frische Sachen an und gehe auch duschen bevor ich zu ihm gehe. Anscheinend hilft das aber nur minimal.

Er hat ja eigentlich auch Tabletten aber ich habe noch nie gesehen das er sie nimmt. Er meint das man die nicht vorbeugend einnimmt und deswegen auch keine nimmt solange er keine Symptome hat. Ich habe eine Freundin die auch Allergien hat und die habe ich dann gefragt ob man die Tabletten wirklich nicht vorbeugend nehmen kann und sie meinte das dass gar kein Problem sei. Ich bezweifle das er mich anlügt aber trotzdem ist es etwas komisch das er nicht einmal versucht sie zu nehmen wenn ich bei ihm bin. Er weiß ja das ich einen Kater habe aber jedes Mal wo er zu mir gekommen ist (was jetzt auch nicht mehr der Fall ist) hat er die Tabletten nicht einmal mitgenommen. Ich will ja nicht das er wegen mir leidet aber ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Ich habe auch eine Hyposensibilisierung vorgeschlagen aber die will er nicht machen was für mich auch vollkommen ok ist weil ich selbst auch kein Fan von Nadeln bin.

Ich habe auch den Vorschlsg gebracht das ich mein Zimmer katzenfreie Zone mache und es regelmäßiger gründlich putze damit bei mir keine Katzenhaare mehr sind und ich somit auch keine zu ihm mitschleppe. Er meinte darauf nur das ich sowieso die Haare durchs ganze Haus schleppe und das nichts helfe und das er sowieso nicht mehr zu mir kommt. Natürlich würde ich es bevorzugen wenn wir nicht immer bei ihm wären aber wenn es nicht anders geht ist das für mich ok.

Ich habe keine Ahnung welche Maßnahmen ich noch von mir aus ergreifen kann damit ich keine Haare zu ihm mitschleppe. Weil egal wie genau ich darauf achte es hilft einfach nicht. Ich möchte auf keinen Fall mit ihm Schluss machen und die Katze wegzugeben ist auch keine Option. Außerdem sind Katzenallergene noch bis zu 6 Jahre nach dem abschaffen der Katze im Haus nachweisbar also bezweifle ich auch ob das so viel helfen würde. Falls irgendwer einen Lösungsvorschlag hat wäre ich sehr dankbar.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Allergie, Kater, Beziehung, Katze, Beziehungsprobleme, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Tierhaarallergie