Akku – die neusten Beiträge

Ist der Akku kaputt E-Scooter?

Ich habe seit einem Jahr einen gebrauchten E-Scooter der angeblich ca 1 Jahr alt war und kaum gefahren wurde.

Seit einiger Zeit merke ich dass der Akku schnell leer geht und ich ihn öfters laden muss manchmal sogar schon nach 12 Uhr bis 14 km hat er nur noch einen Strich.

Eben habe ich ihn über Bluetooth verbunden und einige Screenshots dazu gemacht.

Da ist mir aufgefallen dass die Kapazität bei über 10.000 mAh liegt, der Akku aber nur zu ca 300 mAh voll ist.

Ich verstehe leider die ganzen Anzeigen nicht was da alles drauf steht habe ich ihn bei falscher Temperatur geladen?

Und was heißt 290 Tiefentladungen mir ist der einmal nur ausgegangen woher kommen die 290 wenn ich indirekt angesteckt habe und er noch nicht aus war.

Und heißt das jetzt dass der Akku kaputt ist?

Und warum wurde der Akku 2016 hergestellt und aber erst 2022 eingebaut. Oder verstehe ich das da falsch?

Und mit den über 200.000 kWh das kann auch nicht richtig hinhauen das wäre dann 72.000 € stromkosten mit einem k@h Preis von 36ct.pro kWh

Bin zu blöd für solche Anzeigen vielleicht gibt's hier jemanden der mir das erklären kann 🙈

Danke schonmal 😉

Ach so und noch eine Frage ist so ein E-Scooter immer nur für ein Jahr und dann ist irgendwas kaputt? Weil Strom ist ein bisschen teurer geworden so 20 € teurer monatlich, seitdem ich den E-Scooter habe.

Ich weiß jetzt auch nicht wenn ich mir einen neuen kaufen sollte auf was ich da achten müsste, aber da werde ich mich vorher (vll auch hier auf gute Frage und in einem Fachhandel) noch informieren.

Sonst wäre es vielleicht sinnvoller wieder aufs Fahrrad umzusteigen, höhere stromkosten und einmal im Jahr einen neuen E-Scooter kaufen bzw den alten reparieren ist mir einfach zu umständlich.

Bild zum Beitrag
Akku, Reparatur, E-Scooter, Scooter, Verständnis, E-Roller, Ninebot

Einbau USB Anschluß an Powerbank anschließen? Geht das?

Guten Abend

für eine elegante Aufladung einer Powerbank, die eine Lichterkette ( Micro LED s.u.) speisen soll, die in einem Kastenrahmen verbaut werden soll, suche ich noch eine funktionierende und sichere Lösung:

Die Idee: außen am Holzkasten des Objekts versenke ich ein Einbau USBC Anschluss ( mit „nur laden“ Funktion ), daran wird ein USB C Gegenstück gelötet, was in eine Powerbank ohne Abschaltautomatik gesteckt wird. Nun habe ich im Netz gelesen, das USB C an USB C Schwierigkeiten geben könnte. Sollte man der Einfachheit halber ein USB A Gegenstecker verwenden, den man dann in die Powerbank steckt? Oder gibt es noch mehr zu beachten?

Eine von denen:

BXROIU 2 x 100LEDs Lichterkette USB 10 Meter Silbernedraht mit Fernbedienung Timer 8 Programm und Dimmen (Warmweiß), LED

https://amzn.eu/d/ihiN62K

RUNCCI-YUN 20PCS USB-C buchse löten mit Kabel 2 Draht USB-C einbaubuchse für PCB-Design, Heimwerken

https://amzn.eu/d/0Pfcxm3

RUNCCI-YUN 6 PCS USB C Stecker Kabel,USB C stecker löten 22AWG 5V 3A 2-Draht USB C Verlängerungskabel für Arduino, LED-Streifen

https://amzn.eu/d/44JrQtD

VRURC Power Bank 20000mAh Klein Aber Stark USB C Powerbank Mini Externer handyakkus Klein und leicht PD QC3.0 Schnelles Aufladen akkupack Tragbares Ladegerät für iPhone Samsung Huawei iPad Switch usw

https://amzn.eu/d/bEac2ug

oder lieber USB A:

Greluma 6 Stk 22 AWG USB-Pigtail, 2-adriges USB 2.0-Kabel, 2-poliger blanker Draht mit offenem Ende, 0,3 m langes USB-Steckerkabel, 12 V 3 A USB-Stecker-Stromkabel

https://amzn.eu/d/9HdfDpA

2. Idee einen helleren Lichterschlauch zu verwenden (19W, 12V), mit einer 12 V Powerbank. Aber auch hier stellt sich die Frage der eleganten Einbau USB C und der Powerbank Aufladung.

GOTOBI 18400mAh Powerbank für Heizweste,12V/5V Akku mit LED-Display und DC/USB/Type-C-Ausgang für beheizte Jacken, Westen und Hoodies

https://amzn.eu/d/hgw15iJ

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße

Vera

Akku, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Powerbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku