90er Jahre – die neusten Beiträge

Warum sind viele Kinder der 90er so hochnäsig und arrogant?

Hallo alle zusammen. Mir ist immer wieder aufgefallen, dass viele Kinder der 90er auf Internetforen sich so arrogant verhalten und auf andere herabschauen oder sogar spotten weil sie glauben dass sie die beste Kindheit hatten, nur weil sie in die 90er Jahren aufgewachsen sind. Warum müsste überhaupt jemand eine bessere Kindheit haben als andere nur weil derjenige in ein bestimmtes Jahrzent aufgewachsen ist? Eines möchte ich klarstellen: ich dulde ein solches Verhalten von niemanden, egal welche Generation und ich habe generell nichts gegen Kinder der 90er, nur gegen wer sich so arrogant verhält.

Ein Beispiel dafür ist dieser Artikel hier:

https://www.wisst-ihr-noch.de/90er/erinnerung-90er/10-gruende-dafuer-dass-die-kinder-der-90er-die-haertesten-sind-6042/

Da steht, "wir hatten alle alle noch eine richtige Kindheit". Warum? Können andere Generationen auch keine "richtige Kindheit" haben oder gehabt haben? Ich meine, ich kenne einen Jungen der viel Zeit mit seine Freunde verbringt. 

Kinder von indigene Völker müssten ja auch eine "richtige Kindheit" haben, denn sie sie überhaupt ohne Technologie aufgewachsen. Und wenn Kinder zu viel Fernsehen schauen oder spielen, sind die Eltern daran schuld, nicht die Kinder. 

Und all diese Sachen auf dieser Liste existierten nicht nur in die Neunziger. Darum gibt es kein Grund sich für so übliche Dinge so aufzublasen. Und noch was: es ist sinnlos zu diskutieren wer die beste Kindheit gehabt hat, das wichtigste ist dass man die Kindheit so viel genossen hat wie möglich und dass auch Kinder nächster Generationen die Möglichkeit haben eine tolle Kindheit zu erleben. 

Nostalgie, Kinder, Jugendliche, Psychologie, 90er, Generation, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kindheit, 90er Jahre, Arroganz, Philosophie und Gesellschaft

Sehr gute Dokumentation aus den 90er Jahren

Ich suche eine Sehr gute Dokumentationsreihe aus den 90er Jahren. Der Titel der Reihe lautete wahrscheinlich „Wunderbare Welt“ und sie lief auf dem SWR im Nachmittagsprogramm zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr – ob täglich oder einmal pro Woche weiss ich jedoch nicht. Allerdings hat mein Anfrage beim SWR keinen Treffer zu besagtem Titel ergeben, weshalb ich davon ausgehen muss, dass er doch ein wenig anders lautete. Die Themen waren breit gefächert und reichten von Geschichte, Religion, Myhtologie bis hin zu Naturwissenschaft. An zwei konkrete Inhalte erinnere ich mich: die Strafen für die Titanen der griechischen Mysthologie und die Geschwindigkeit eines Geparden verglichen mit einem Ferrari. Von der vorgehensweise und Präsentation her, war die Sendung ähnlich den alten Terra X Folgen gestaltet. Der Vorspann – und das ist das entscheidende Markenzeichen – war als ein Flug durch ein virtuelles Museum gestaltet, indem sich die zu sehenden Objekte zb Tiere oder Fahrzeuge auch bewegte. Alles war in helles Licht getaucht, die Wände waren weiß. Am Ende „flog“ man glaube ich in einer Kuppel senkrecht empor. Die Sendung lief wie gesagt in den 90er Jahren, genauer am Ende so zwischen 1996 und 1999. Es muss mindestens zwei Staffeln gegeben haben, da der Vorspann einmal überarbeitet wurde. Möglicherweise wurde die Sendereihe auch von 3sat oder einem anderen Sender produziert und erst nachrangig vom SWR ausgestrahlt. Aber dem Inhalt und der Technik zuFolge muss die Reihe aus der Zeit stammen zu der ich sie gesehen habe – also mitte/Ende der 90er Jahre. Möglicherweise wurde sie auch in England produziert, denn ich erinnere mich an eine Folge in der Englisch gesprochen und dann deutsch übersetzt wurde. DIEse Sendereihe war einfach sehr gut und ich würde mich freuen sie wieder einmal zu sehen. Auch der Sprecher war sehr gut, weshalb ich gern wüsste wie er hieß. Danke schon mal für Tipps.

Fernsehen, Geschichte, Dokumentation, Mythologie, Naturwissenschaft, 90er Jahre

Meistgelesene Beiträge zum Thema 90er Jahre