Wieso werden die 90er immer als 'buntes Jahrzehnt' bezeichnet, obwohl die 60er bunter als die 90er waren?

5 Antworten

In den 90ern gab es ein Revival der 60er. Die Technobewebung orientierte sich dabei an die Hippiebewegungen. Einige Events in den 90ern spielten auch mit ihrem Namen auf die 60er an, z. B. "Space Woodstock".

Ansonsten waren die 90er ein völlig normales und unauffälliges Jahrzehnt.

Viel von der 60er Mode wurde kopiert in den 90ern. Nimm mal nur die Plateau-Schuhe, die gabs schon in den Swinging-Sixtees. Mit "bunt" ist auch die Musik gemeint, die tatsächlich vielfältiger als in den 60ern war.

Und: schau mal bitte: ...schriller Mode und seltsamen Körperbemalungen, die man nicht mehr abwaschen kann.In den 90ern jagt ein epochemachender Trend den anderen: Es beginnt mit seltsamer Musik gepaart mit komischer Mode inklusive schwindelnd erregend hoher Plateauschuhe...

https://www1.wdr.de/unterhaltung/die-verrueckten-neunziger-102.html

Na ja, wer in den Sixties nicht dabei war bzw. sie nur vom Hörensagen kennt, empfindet eben die Neunziger als besonders bunt - evtl. ist damit aber auch gemeint, dass die Gesellschaft "bunter" im Sinne von vielfältiger und offener für "alternative" Lebens- und Liebesformen geworden ist...

Die 90er, da flaute es ab. Davor war es viel schriller. Dennoch in stetiger Wandlung.