Jobchancen – die meistgelesenen Beiträge

MPU (Führerschein) vom Arbeitsamt oder Jobcenter bezahlt bekommen?

Grüße,

gleich vorab ich kenne mich mit MPU nicht so gut aus. Weil ich noch nie zu einer MPU musste warum auch!

Vor einigen Tagen haben einige Freunde von mir bissel Smalltalk gehalten. Es ging darin um mehrere unterschiedliche Themen. Zum Schluss haben diese das Thema MPU gehabt, wann und warum man zur MPU muss (Alkohol, Drogen, 8 Punkte).

Dann haben einige meiner Kumpels gesagt.

Zitat:

Eine MPU egal ob wegen Alkohol, Drogen oder 8 Punkte wird fast immer vom Arbeitsamt oder Jobcenter bezahlt.

Da man ohne Führerschein nicht so rosige Aussichten hat überhaupt einen Job zu finden.

Weil Zug und Bus kann man vergessen, damit stellt ein niemals ein Arbeitgeber ein.

Meine Meinung dazu:

Ich kann mir kaum vorstellen das Arbeitsamt oder Jobcenter die kompletten Kosten für eine MPU übernimmt.

Weil da könnte ja jeder sagen, muss zur MPU könnt Ihr mir meine MPU bezahlen damit ich nix bezahlen muss und somit wieder bessere Chancen habe an einen Job zu kommen.

Letztere Aussage zwecks ohne Führerschein schlechte Job Chancen zu haben kann ich verstehen.

Weil ich und denke mir auch andere Berufstätige auf Ihren Führerschein zwecks Mobilität angewiesen sind.

Arbeitsamt oder Jobcenter zahlen KEINE MPU! 92%
Arbeitsamt oder Jobcenter bezahlen MPU 8%
Leben, Arbeit, MPU, Mpu-Vorbereitung, Arbeitsrecht, Führerschein, Personen, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Berufsleben, Fahrerlaubnis, Führerscheinentzug, Jobcenter, Jobsuche, Mobilität, MPU-TEST, punkte in flensburg, arbeitsamt-geld, Führerscheinklassen, Jobchancen, JOBCENTER HARTZ4, Umfrage

Meinung des Tages: Auswandern macht (vorübergehend) zufriedener - könntet Ihr Euch vorstellen, auszuwandern?

Egal, ob Lebenstraum, Wunsch nach einem Tapetenwechsel oder angesichts neuer beruflicher Perspektiven - jedes Jahr wandern viele Deutsche aus. Eine neue Studie offenbart die Zufriedenheit der Auswanderer...

Viele Deutsche zieht es in die Ferne

Jahr für Jahr wagen ca. 200.000 Deutsche den großen Schritt und wandern aus. Die Gründe hierfür können jedoch ganz unterschiedlicher Natur sein. Ist es der Jobwechsel, der Drang nach Veränderung oder die große Liebe, die Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen? Alleine 2023 waren es 265.000 Menschen, die unser Land verlassen haben.

Studie zur Zufriedenheit von Auswanderern

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beschäftigte sich in einer repräsentativen Studie mit der Zufriedenheit von deutschen Auswanderern. Hierfür wurden zwischen 2017 und 2022 Daten von deutschen Auswanderern und Rückkehrern zw. 20 und 70 Jahren miteinander verglichen.

Ihre Zufriedenheit sollten die Teilnehmer auf einer Skala von null bis 10 angeben. Das Ergebnis: Unmittelbar nach der Auswanderung stieg das subjektive Wohlbefinden um durchschnittlich 0,5 Punkte. Das entspricht in etwa dem Doppelten eines Umzugs innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes.

Weitere Ergebnisse

Bei Singles ist der Wert mit 0,6 Punkten sogar noch etwas höher. Besonders hohe Zufriedenheitswerte treten bei Menschen auf, die ihre Auswanderung eigenständig bestimmt haben.

Bis zwei Jahre nach dem Wegzug bleibt die Lebenszufriedenheit auf hohem Niveau, dann schwächt sich der Effekt etwas ab. Forscher vermuten, dass hier der Faktor der Gewöhnung eintritt oder Menschen den Auslandsaufenthalt nicht mehr so positiv wahrnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könntet Ihr euch vorstellen, auszuwandern und wenn ja: wieso / wohin?
  • Welche Hürden, aber auch Chancen sind Eurer Meinung nach mit einer Auswanderung verbunden?
  • Hattet Ihr schon einmal einen (längeren) Auslandsaufenthalt und inwieweit hat dieser Euer Leben bereichert?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich könnte mir vorstellen, auszuwandern, weil... 61%
Nein, für mich wäre das keine Option, da... 34%
Andere Meinung und zwar... 6%
Liebe, Reise, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Job, Geld, Wirtschaft, Ausland, Deutschland, Politik, Traum, Psychologie, Welt, Auslandsaufenthalt, auswandern, Fernbeziehung, Länder, Migration, Jobchancen, Meinung des Tages