Duschkabine – die meistgelesenen Beiträge

An die Profis: Wie reinigt man eine gläserne Duschkabine schnell und effizient?

Ich arbeite seit kurzem als Haushaltshilfe in einem Privathaushalt (angemeldet, bevor jemand schimpft). In dem Haus gibt es zwei Duschen mit Glaskabinen. Momentan brauche ich noch relativ lange, um beim Putzen zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ich verwende einen Fensterwischer und einen Abzieher. Nun ergeben sich zwei Probleme: Das erste sind die Fassungen, mit denen die Türen an der Kabine befestigt sind. Diese verhindern vor allem das großflächige Abziehen. Ich löse das momentan so, dass ich um diese Fassungen herum abziehe und anschließend die Scheiben in diesem Bereich mit einem trockenen Tuch trocken wische.

Gibt es da eine effizientere Methode, oder mache ich das eh schon richtig?

Das zweite Problem betrifft die Chromflächen. Ich reibe diese immer mit einer kleinen Dosis Chrom- und Edelstahlreiniger ein, lasse diesen einwirken und wische dann, wie es in der Gebrauchsanweisung steht, mit einem feuchten Tuch nach. Trotzdem bleiben jedes Mal streifen zurück, die sich auch nicht durch intensives Schruppen mit einem Spülschwamm nicht beseitigen lassen.

Gibt es da etwas, was ich noch versuchen kann?

Das letzte Problem sind die Deckendüsen der Dusche, die auf einer verchromten Oberfläche sitzen. Weder mit einem Tuch noch mit einem Schwamm kann ich die ganze Fläche reinigen, da sich die Materialien an den Düsen verhaken und ich Angst habe, etwas kaputt zu machen. Meine jetzige Lösung besteht darin, dass ich die Fläche mit Badreiniger einsprühe, diesen einwirken lasse und dann mit dem Duschkopf abbrause. Das kommt mir allerdings nicht wirklich professionell vor.

Ich freue mich über jeden Tipp, wie ich die Arbeit besser machen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße

Reinigung, Dusche, putzen, Glas, Haushaltshilfe, duschen, Duschkabine, Hausfrau, Hausfrauentipps, Putzfrau

Duschseitenwand oder geschlossene Duschkabine?

Hi Leute,

ich ziehe bald in eine Neubauwohnung und brauche noch eine Dusche. Es handelt sich um eine Dusche auf Fliesenboden mit leichter Abschrägung ohne Duschwanne. Der abgeschrägte Bereich der Fliesen ist ca. 95x95 groß.

Hier Bilder mit den Maßen und dem Duscheck: https://imgur.com/a/iT5XGpp Man beachte die dunkle Kante beim Fliesenboden nicht ganz in der Mitte des Raums. So weit geht die Abschrägung. Der Abfluss ist hinter dieser Abdeckung. Die gesamte Wand ist 210cm Breit.

Jetzt wurde mir schon mehrfach geraten einfach eine 120cm oder 140cm breite Duschwand aufzustellen. Also am Bild hinterm Klo von links nach rechts. Es wäre wesentlich kostengünstiger und auch pflegeleichter. So etwas: https://www.hornbach.at/shop/Duschseitenwand-basano-Modena-K295A-101200x1950-mm-Echtglas-Klar-hell-chromoptik/5960977/artikel.html

Ich habe da aber so meine Bedenken, dass die 95cm Schräge im Boden ausreichen. Alles was über die 95cm spritzt, fließt ja dann nicht ab. Ich will nicht nach jedem Duschen das Badezimmer halb überschwemmt haben oder immer aufpassen müssen, dass nicht zu viel Wasser raus spritzt.

Ich kann das schwer abschätzen wie viel und wie weit das wirklich spritzt. Glaubt ihr das reicht, oder doch lieber in eine geschlossene Duschkabine einbauen? Ist halt leider wesentlich teurer und 95x95 ist soweit ich das gesehen habe kein Standardmaß und ich bräuchte wahrscheinlich eine Maßanfertigung.

Würde mich über eure Erfahrungen bzw. Expertise freuen.

Dusche, Badezimmer, Duschkabine, Sanitär, Duschwand

Duschkabine in Neubauwohnung ist nicht vorhanden

Hallo Community,

mich interessiert die Gesetzeslage zur Bereitstellung einer ordnungsgemäßen Dusche.

Als ich den Mietvertrag der Neubauwohnung unterschrieben habe, befand sich das gesamte Haus im Rohbau Zustand. Nun wurde mir vor kurzem die fertige Wohnung übergeben und im großen und ganzen entspricht diese auch den vorherigen Absprachen.

Nun weiß ich leider nicht mehr, wie sich die Marklerin zum Thema Ausstattung des Badezimmers geäußert hat, jedoch sind die verbauten Sanitären Anlagen (Waschbecken, WC, Handtuchhalter usw.) nicht unbedingt sehr hochwertig (aber akzeptabel).

Was jetzt leider völlig fehlt ist ein "Spritzschutz" in für die Dusche. Alles was vorhanden ist, sind ebenerdige Kacheln mit einem Abfluss in der Mitte und eine Stange mit dem montierten Duschkopf. Da die Wohnung scheinbar Barrierefrei ausgelegt ist, haben die Dusch-Fliesen auf dem Boden auch ein besonderes Maß von 120x120 cm. Darüberhinaus ragt die Badewanne ein kleiner Stück in diesen Bereich rein, so dass ich nicht mal eine viel teurere 120x120 cm Kabine kaufen und montieren könnte. Um es sauber zu verarbeiten, müsste also im großen und ganzen eine Sonderanfertigung her.

Die Frage auf die nun alles hinaus läuft: Bin ich als Mieter verpflichtet den Aufwand dafür zu tragen? Mit keinem Wort ist der Aufbau einer Duschkabine im Mietvertrag geregelt. Im Vorfeld war immer nur die Rede vom Anstrich in den Räumlichkeiten und das verlegen des Bodens in zwei Räumen.

Darf ich nach Baurecht (oder irgendeinem anderen Recht) überhaupt eine Duschkabine fest installieren und nach Ablauf des Mietvertrags ohne weiteres aus der Wohnung entfernen?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

MfG

Dusche, Mietrecht, Duschkabine, Neubau, Neubauwohnung