CAD-Programm – die meistgelesenen Beiträge

ArchiCAD dringende Hilfe?

Hallo,

ich bin im 2. Semester Architekturstudium und ich hab eine neue Aufgabe bekommen, die ich wirklich nicht verstehe. Könnte mir jemand bitte erklären, was genau ich bei ArchiCAD machen muss ? Ich wäre Ihnen unglaublich dankbar dafür ! 🙏🏻🙏🏻

Aufgabenstellung:

Erstellen Sie eine viergeschossige Fassade eines Bürogebäudes mit einer Fassade aus mindestens 3 unterschiedlichen Fensterformaten, die sich regelmäßig über die Geschosse verteilen. Die Wand der Fassade soll als mehrschichtiges Bauteil ausgeführt werden, die Fenster sollen einen Anschlag zur äußeren Schale erhalten, es ergeben sich somit abweichende Rohbau- und Fertigmasse.

Die Fenster sind sinnvoll zu nummerieren und mit nachfolgenden, eigenen Eigenschaften zu versehen:

  • Farbe Blendrahmen
  • Farbe Fensterflügel

Für die beiden Eigenschaften sind Optionen-Sets zu erstellen, um eine Fehleingabe auszuschließen. Mindestens 3 Werte für Farben sind nach eigenem Ermessen zu definieren. Die Eigenschaften sind einem eigenen Eigenschaftenset zuzuordnen. Es ist eine Ansicht anzulegen, in dieser sind mittels Etiketten die den Fenstern zugeordneten Eigenschaften darzustellen, darüber hinaus die Nummerierung der Fenster. Darüber hinaus sind für die einzelnen Geschosse Grundrissausschnitte zu erstellen und sinnvoll mit der Detaillierung für die Ausführungsplanung zu versehen.

Die Ansicht sowie die Grundrisse sind sinnvoll auf einem Layout zu platzieren, das Layout mit einem sinnvollen Planrahmen und -kopf zu versehen. Die Ansicht ist mit einer für die Ausführungsplanung angemessenen Bemassung zu versehen - also neben einer linearen Höhenbemassung ist auch eine Kotenbemassung vorzunehmen.

Studium, Bildung, Archicad, Architekt, Architektur, CAD, CAD-Programm

Welches Holz (Schalldämmung)?

Hallo zusammen,

mir ist der Bambu P1S einfach zu laut für mein Büro, deshalb habe ich entschieden ihn und weitere Geräte schön einzupacken :)

Nun zur Frage: Welches Holz dämmt den Schall am besten? Habe mich, bevor ich hier frage, im Netz etwas schlau gemacht. Dort steht geschrieben, dass Eiche und Mahagoni sehr gut dämmen, doch diese sind teuer. Dann habe ich gelesen, dass stinknormales Sperrholz gut dämmt. Dieser ist sehr dicht und dafür gut geeignet.

Ich möchte im zweiten Fach, wo die P1S reinkommt, an allen vier Seiten mir vom Hornbach Schaumstoff rein kleben >>> Klick mich <<< und anstatt Glas, wie ich eigentlich vor hatte, eine Plexiglastür (Acrylglas) montieren. Lediglich für die ersten drei Fächer, unten sollen zwei Schubladen das ganze abschließen (siehe Bild)

Wie seht ihr es?

  1. Meint ihr, es bringt was? Vermutlich schon aber reicht dies aus um das Generve zu dämmen?
  2. Welches Holz soll ich nehmen?
  3. Ist das eine gute Idee mit dem Plexiglas und dem Schaumstoff?
  4. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt? Habe diverse Seiten durchforstet, leider ohne Erfolg. Am besten in Weiß, denn alle anderen Möbeln sind ebenfalls Weiß.

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe!

Euer Sonic

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Drucker, Schrank, Regal, Ahorn, Dämmen, Dämmung, Holzbearbeitung, PC-Komponenten, Plexiglas, Schalldämmung, Schallschutz, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei, glasscheibe, Mahagoni, 3D-Drucker, CAD-Programm, Dämmerung, 3D drucken

2.Bildungsweg, HTL(Maschienenbau vs Mechatronik vs Informatik) oder Hak+Studium?

Hallo liebe Leute,

Ich, Mitte 30 habe den festen Vorsatz, mir Bildung/Qualifikation über eine Abendschule Typ Aufbaulehrgang anzueignen.

Nun kann man viel über Berufsbilder lesen sowie Ausbildungspläne und Inhalte

Theorie und Tatsächliches werden aber wohl wie meistens Variabel sein...

Zu den was ich gut kann zählt Zahlenverständniss, Unternehmerisches-Denken,Vorstellungskraft und Visualisierung, Räumliches Denken...

Ich habe zwei Jahre Einzelhandel gemacht, mit 1 er Schnitt aber war da immer sehr unterfordert.... Jugendliche Unvernunft führte zum Abbruch.

Beim Lernen und Verstehen ist für mich Logik das wichtigste, auswendig lernen begrenzt... Etwas lernen und Verstehen und möglichkeit auf Strukturen kreativ aufzubauen ist da eher meins...

Nun geht es mir nicht nur um Gehalt und Ansehen, 5 Jahre meines Lebens will ich zukunftsweisend Investieren, langfristig gerne Internationale Möglichkeiten.

Nun schwanke ich zwischen Maschienenbau und IT....

Meine Vorstellung an Maschienenbau wären vor allem Planung und Konstruktion, CAD usw... Etwas zu erschaffen nach Vorgaben aber Raum für Kreativität oder sogar Innovation.... Planung/Optimierung natürlich auch... Schwerpunkt wäre da Umwelt

It würde mich halt reizen durch Vielfalt an Möglichkeiten, speziell Softwareentwicklung und eventuell Grafische Darstellung.... Spiele Entwicklung denke ich ist ein unrealistischer Nischenzweig wobei da eher Gamedesign meins wäre.... Kann nur sagen SAP war sehr leicht für mich als Anwender zu lernen und Verstehen wobei da offt sehr viel Optimierung und Verbesserung möglich wäre bei den SAP mit den ich arbeitete, der Bereich der Apps und Mobile Gaming ist sehr spannend.... Schwerpunkt wäre da Softwareentwicklung

Mir sagte jeder Mechatronik... Wobei ich denke nur Planung und Konstruktion wird in dem Bereich ein Bruchteil sein..(Körperlich mittel bis Schwere Arbeit geht nicht) aber gerne kann mir jemand mit Ahnung da mehr sagen... Schwerpunkt wäre da Robotik

Nun zur HAK, allgemein wird mir von meinen Umfeld vermittelt das die Jobaussichten im Vergleich zu der HTL mager sind, halt einfacher.... HAK würde für mich wegen Vorkenntnissen sicher wohl einfacher sein... Administrativ/Wirtschaftliches denken usw alles leicht ABER Mitbewerb? Und ich empfinde das eher als trocken...

So genug eurer Aufmerksamkeit und Zeit beansprucht, wenn nun noch Motivation besteht zu Antworten eventuell mehr über eure Erfahrung im entsprechenden Bereich mitzuteilen oder was auch immer mir Weiterhelfen könnte... Danke im Vorraus

Mein Hauptziel ist schnell von meiner stupiden Arbeit in geistig fordernde Bereiche zu kommen.... Erfüllung im Job halt.. und nicht von AI und Robotik bedroht zu werden....

Berufswahl, Berufsberatung, Maschinenbau, Softwareentwicklung, Berufsbild, CAD-Programm, Handelsakademie, HTL Fachschule