Abfindung – die meistgelesenen Beiträge

Mit welcher Auszahlungssumme kann ich von meiner Unfallversicherung rechnen?

Ich hatte heuer am Karfreitag einen Skiunfall. Ich habe die Gutachteruntersuchung noch vor mir. Trotzdem würde mich interessieren, in welchem Größenbereich die Abfindung der Unfallversicherung sein könnte.

Dazu ein paar Informationen:

*MRT Bericht:

MR-Befund re. Knie vom 03.04.2015 I  Isb MR-Befund: Kompressionsfraktur des lateralen Schienbeinkopfes, auch medial Kantenkontusion, der mediale Meniskus bereits teilreseziert, am Oberschenkelkondyl vorbestehende Chondropathie, das VKB ödematös, das dorsolaterale Bündel läsioniert. MR-Befund li. Knie vom 03.04.2015 I  Isb MR-Befund: VKB proximal rupturiert, eventuell refixabel, lateraler Kondyl mit Kontusionszone an typischer Stelle, HKB ist in Ordnung, lateraler Meniskus in Ordnung, medialer Tibiakondyl ebenso kantennahe imprimiert, Chondropathie vorbestehend in der trochlea femoris. Patella gut zentriert, Hyperpression der lateralen Facette.*

OP Bericht: links Kreuzbandriss

Diagnose: Rupt. lig. cruc. ant. gen. sin.; Behandlung: Arthroskopie, VKB-Oirektrekonstruktion, POS-Augmentationsplastik li. Knie AN, Rückenlagerung, sterile Abdeckung des linken Kniegelenkes, anterolateraler Zugang. Laterales Kompartment: in Ordnung. Zentralpfeiler: proximalOesinsertion des VKB mit ausgezeichnet e r Konsistenz, aber gut + Auslockerung, daher Direktrekonstruktion. Die POS-Augmentationen werden eingebracht, auf 13:00 Uhr und auf 15:30 Uhr aus dem Gelenk h e rausgeführt, dadurch sehr gutes Heranführen des VKB an den Ansatz, Direktrekonstruktion, Mikrofrakturierung, knüpfen der Augmentationen über eine Faszienbrücke des Tractus iliotibialis. Mediales Kompartment: Regenerat nach Subtotalresektion de s Meniskus in Ordnung, Chondropathie am Oberschenkelkondyl wird sparsam ausgeglättet. Retropatellär : wird durchgeführt . Chondropathie am Patellafirst , Debridement Spülung , Wundverschluss durch Hautnähte, Verband .

OP Bericht: rechts Schienbeinkopfbruch

Diagnose: 16.03.1971 Fract. impress. cond. lat. tib. dext.i Rupt. men. med. gen. dext.i Behandlung: Arthroskopie, Debridement, Hebung der Impression, Schraubenosteosynthese re. Knie AN, Rückenlagerung, sterile Abdeckung des rechten Kniegelenkes, anterolateraler Zugang. Laterales Kompartment: Impressionsfraktur kantennahe, Visualisierung vom submeniskalen Zugang. Hebung der Impression ins Niveau, Verschraubung des lateralen Kantenfragmentes mit zwei Spongiosaschrauben. Gute Kompression. Zentralpfeiler: in Ordnung. Mediales Kompartment: schuppenförmig resezierte mediale Meniskusruptur mit solidem Regenerat, beginnende Varusgonarthrose. Sparsames Debridement wird durchgeführt. Retropatellär: Chondropathie an der Patellarückfläche - wird sparsam ausgeglättet. Spülung, Wundverschluß durch Hautnähte, Verband. 4 Wochen 15 kg, dann Steigerung auf 30 kg, nach 6 Wochen Vollbelastung.

bzgl. Unfallversicherung führe ich unten weiter an...

Abfindung, Bruch, Knie, Kreuzbandriss, Operation, Unfallversicherung

Kündigung provozieren und Abfindung rausholen (nichts wie weg da!)

Hallo, ...

habe bestimmt gerade die "Büchse de Pandorra" geöffnet!? Dennoch, bin ich gespannt auf Eure Antworten! Zum Thema: ein Kollege und guter Freund hat im Job erhebliche Probleme mit einigen Kollegen in seinem Tätigkeitsbereich!

Er ist 11 Jahre dabei und wird systematisch von einer Gruppe gemobbt. Selbst zwei Abteilungsleiter haben sich nun nach seiner Beschwerde gegen ihn gestellt! Da es mich nicht betrifft, ich in einer ganz anderen Abteilung arbeite und daher auch keinen nötigen Kontakt zu seinen Kollegen habe, erkenne ich dieses Vorgehen schon mehr als sehr heftig! Sofern ich auch über die nötige Objektivität für eine Erkennung dieser unmöglichen Handlung besitze!

Der Mann wird systematisch fertig gemacht ohne Aussicht auf ein Ende! Ein Einmischen kann ich mir verkneifen, da es absolut zu keinem Resultat führen würde - man würde mich eher auch noch aufs Korn nehmen wollen! Den BR einzuschalten ist ebenso kontraproduktiv, da die Alle einen "Klüngel" haben... Der Chef ist dbzgl. sehr ignorant und auch von dort kann man (wie man sieht!) nichts erwarten! Da es ihn verständlicherweise krank macht, will er nur noch dort weg und auf eine Abfindung hoffen. Ich unterstütze diese Haltung gemäß nach dem Motto "Ursache und Wirkung" oder "was man sät, dass erntet man!"

Wie dem auch sei... es gibt nicht immer eine Lösung gemäß einer Rechtssprechung nach dem Gesetz (Arzt - Anwalt - Klage - Gespräch mit dem Chef - etc. blabla .) oder gar einer Moralvorstellungen vieler Anderer.. sicher: schön ist das nicht!

Mein Tipp an ihm war: wenn dich das krank macht, geh zum Arzt! Komme wieder und wenn dich das wieder krank macht, geh wieder zum Arzt! Führe ein Mobbing-Tagebuch und mache eine Faust in der Tasche bis zum nächsten Arztbesuch! Aber er ist ein zu sensibler Mensch und hat Angst was auf ihn und seiner Familie zukommt.. ... ist das eine Welt! Pfui Teufel !!! Die sollen zahlen.. so sehe ich das!

Kündigung, Abfindung, Mobbing

100% Kurzarbeit wenn ich zustimme, benötige alternativen und Meinungen?

Hallo,

Ich arbeite bei einem Dienstleister in der Automobilwelt. Die Firma möchte dass ich der Kurzarbeit zustimme und 100 % zuhause bleibe. Es gibt in der Firma keinen Betriebsrat und im Arbeitsvertrag ist dies auch nicht hinterlegt.

Für mich stellt das Einkommen während der 100 %-Kurzarbeit schon vor eine existenzielle Herausforderung.

Während meiner 6-jährigen Betriebszugehörigkeit war ich permanent mit Arbeit ausgelastet, die sich die Firma auch horrend bezahlen lassen hat. Bedeutet sie haben nach Abzug der Arbeitsmittel, Arbeitsplatz etc. welche mir zur Verfügung gestellt wurden mind. 3/5 verdient.

Nun will man dass ich der Kurzarbeit zustimme und dann 100% in Kurzarbeit gehe. Ich habe für die Arbeit eine Zweitwohnung welche ich weiterhin zu der Erstwohnung bezahlen muss.

Die Firma lehnt es ab mir eine Aufstockung zu dem Kurzarbeitergeld einzuräumen, da sie keine „Extrawürste im Unternehmen machen wollen/können“.

Wie lange das so geht mit der Kurzarbeit ist unklar, ich sehe aber eigentlich kein Ende in Sicht. Es wird jedoch an mich appelliert dass ich der Kurzarbeit zustimme, da es dem Unternehmen wohl nicht gut geht. Alternativ könnten Sie mir kündigen.

Was habt ihr für Meinungen? Was kann ich tun? Was kennt ihr noch für Möglichkeiten? Ist es realistisch dass ich eine angemessene Abfindung einklagen könnte?

Hab auch schon überlegt 4 Tage im Monat Urlaub anzubieten um nicht so starke finanzielle Einbussen zu haben. Wie sich das aber rechnet ist mir noch nicht klar. Kennt sich damit jemand aus?

Grüße und Danke für eure Meinungen und Ratschläge

Arbeit, Kündigung, Abfindung, Kurzarbeit, Recht, Arbeitsrecht, Rechte, Kurzarbeitergeld, Ausbildung und Studium

Steuernachzahlung nach Abfindung und krankengeld?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine ganz wichtige Frage.

Ich habe meinen Steuerbescheid erhalten und soll demnach 2400 EUR nachzahlen. Ich bin total geschockt.

Ich war von 01.01.-30.04. 17 krank geschrieben und habe demnach ab Mitte Februar Krankengeld bezogen. Ca. 4300 Euro. Dann habe ich im April einen Aufhebungsvertrag mit meinem alten Arbeitgeber unterschrieben und eine Abfindung von 11.800 EUR als Entschädigung erhalten. Diese wurde in Zeile 19 bei der Lohnsteuerbescheinigung eingetragen und ist demnach im Bruttolohn enthalten und wurde voll versteuert. Ich habe dies so in der Steuererklärung angegeben in Anlage N. Ich war der Annahme, dass das Finanzamt dann ja den Betrag der Abfindung von meinem Bruttolohn abzieht und mit der Fünftelregelung berechnet. Dies kann ich aus dem Bescheid aber nicht entnehmen. Dort wird der volle Bruttolohn angegeben und es ist keine Rede von der Abfindung. Ich habe durch die Abfindung mehr Gehalt erzielt als im Vorjahr (knapp 8.000 EUR)

Ich habe direkt zum 01.05. Eine neue Arbeitsstelle gehabt und somit keinen Gehaltsausfall erlitten. Schuld an der Aufhebung des Arbeitsplatzes war ich auch nicht (ist im Aufhebungsvertrag auch dokumentiert).

Ich bin echt hilflos und verzweifelt.

Könnt ihr mir bitte helfen und evtleinen Tipp geben wie ich am besten vorgehe ?

Vielen Dank im voraus :)

Abfindung, Steuern, Aufhebungsvertrag, Steuererklärung, Krankengeld, Arbeitgeberwechsel