Zeugnis – die neusten Beiträge

Englisch vor der Klasse sprechen?

Hallo!

Englisch war schon seit der Grundschule immer mein bestes Fach, früher war ich in Arbeiten und im mündlichen immer die beste und das hat mich natürlich gefreut weil es auch Fächer gab in denen ich nicht so gut war aber ich halt trotzdem immer wusste dass ich ja wenigstens eine Stärke habe.

Seit diesem Schuljahr jedoch habe ich einen Englisch Lehrer der selber Engländer ist. Alle meine vorherigen Lehrer konnten zwar auch englisch aber nicht fließend. Mein jetziger Lehrer kann jedoch fließend Englisch sprechen und ich weiß nicht woran es genau liegt aber ich bin total eingeschüchtert von ihm. Er ist ziemlich nett und so also es ist jetzt nicht dass er streng ist und rumschreit aber er ist halt sehr selbstbewusst und kann wie gesagt perfektes Englisch und irgendwie traue ich mich seitdem mich nicht mehr zu melden.

Anfangs im Schuljahr ging es noch einigermaßen aber als ich meine erste Klassenarbeit geschrieben habe und mein Lehrer mir auch direkt gesagt hat dass er gemerkt hat dass mein Englisch ja sehr sehr gut ist hat es mich irgendwie nicht gestärkt sondern noch schüchterner gemacht weil er ja erst durch die Arbeit gemerkt hat wie gut mein Englisch ist und somit meine mündliche Leistung nie so toll fand. Seit dem sag ich eigentlich gar nichts mehr. Ich melde mich zwar noch paar mal wenn er z.B fragt was ein Wort bedeutet oder ein Synoym für etwas ist weil man da ja nur ein Wort sagen muss, aber sobald man einen Satz bilden muss bin ich raus weil ich wenn er mich anguckt voll unsicher werde und dann meine Aussprache schlecht wird und mein Vokabular sich einfach auflöst und ich dann nur in Grundschul Niveau antworten kann.

Heute wurde ich von ihm aufgerufen ohne dass ich mich gemeldet habe und ich hab’s anfangs nicht verstanden aber dann ist es ganz still geworden, alle haben mich angeguckt und der Lehrer hat mich auch erwartungsvoll angestarrt und dann hab ich halt so ein paar Brocken rausgehauen mit heftigem stottern und er hat mich danach irgendwie nur so bisschen enttäuscht angeguckt weil meine mündliche Leistung mit der in meinen Arbeiten halt einfach nicht übereinstimmt.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich fühle mich wie ein Versager und eine Enttäuschung. Es ist mir voll peinlich dass alle denken ich kann kein Englisch. Soll ich mit ihm reden oder glaubt ihr das kommt noch schlechter wenn ich ihm ehrlich sage dass ich „Angst“ vor ihm habe? (Also ich würde natürlich nicht Angst sagen aber halt dass ich wie gesagt eingeschüchtert bin)

Englisch, Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis

Versetzung in die 12 trotz Unterkurse?

Hallo,

und zwar habe ich insgesamt drei Unterkurse und gehe in die 11. Klasse (Niedersachsen).

Die drei Unterkurse wurden mir allerdings unberechtigt aufgrund meiner derzeitigen Erkrankung gegeben und ich bin nicht der Meinung, dass ich die 12. Jahrgangsstufe nicht schaffen werde, bzw. nicht in die Oberstufe versetzt werden darf.

Folgende Gründe:

  • Entschuldigte Fehlstunden (vor allem im zweiten Schuljahr kaum anwesend gewesen)
  • zwei Arbeiten in dieser Zeit mitgeschrieben -> 10p, 13p geschrieben
  • in den Fächern, in denen ich Unterkurse habe, habe ich mehrfach drum gebeten, Schulstoff von den Lehrern zugesendet zu bekommen -> keine Antwort, hinterher hieß es, ich hätte mir den Stoff von Klassenkameraden zuschicken lassen können
  • die Unterkurse habe ich nicht als Prüfungsfächer (aus einem Grund) gewählt -> irrelevant für die Oberstufe
  • Noten wurden mir zu spät mitgeteilt -> Anfrage per Email wurde nicht beantwortet, sondern erst in Person (gestern)
  • Besprechung meiner Versetzung mit ganzem Kollegium kommt nicht infrage (ich zitiere: „einige Lehrer würden nicht zustimmen“ -> kommt von der gleichen Lehrerin, bei der ich einen Unterkurs habe)

Gründe, wieso ich nicht wiederholen möchte:

  • Ich werde von meinem sozialen Umfeld getrennt (anbei bemerkt, fällt mir der untere Jahrgang sehr kritisch auf)
  • Die Wiederholung der Klasse macht all meine Bemühungen während der Zeit, in der ich krank war, zunichte
  • meine Stärken und Schwächen, die ich während des gesamten Schuljahres entwickelt habe, verzögern sich um ein weiteres Jahr
  • ich wurde zu unrecht behandelt und bin der Auffassung, dass die gegebenen Unterkurse/ Lehrer (wichtig!) nicht in der Oberstufe unterrichten werden

Ich weiß nicht, was ich tun soll, weil ich komplett unvorbereitet darauf war und es eigentlich für mich nicht in Frage käme, da ich im ersten Halbjahr gute Noten hatte…

Meine Unterkurse: Mathe, Biologie, Politik

Gibt es noch irgendwie eine andere Möglichkeit, in den 12. Jahrgang zu kommen?

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Wie kann ich meine mutter von einem Schulwechsel überzeugen?

Zurzeit gehe ich in die 8,Klasse einer M-klasse und plane es im nexten Schuljahr zu der Realschule zu wechseln.Der plan ist es die 9 klasse der Realschule zu bestehen mit weniger als 2,0 und dann zum Gymnasium zu wechseln.Meine Mutter ist ausländer und meine Schwester 17 nichtsgönner.Meine Mutter erlaubte es mir, als erstes die Schule zu wechseln und wir hätten einen termin um 18 uhr am Donnerstag.Als die Frau mit der wir einen Termin haben heute angerufen hat und meine Schwester schweresherzens da war hat sie meiner Mutter gesagt sie solle mich nicht dahin lassen.Indem sie diese Punkte aufzählt.1.Es gibt zu viele schüler (meine schule hat mehr schüler) 2.Schüler werden bei der staatliche Realschule vergewaltigt,sie nehmen drogen,alkohol und Zigaretten zu sich.(passiert auf unsere Schule auch schlimmer als dort) 3.Es kostet zu viel(es ist wie gesagt eine staatliche Realschule die Bücherei ist kostenlos und im schlimmsten fall kann ich die 20 euro die meine mutter mir alle10 tage gibt sparen um dann die schulsachen zu kaufen)[meine schwester ist in der 9 klasse und sagte das meine Mutter nur ihre Schulsachen kaufen soll] Das Problem ist das sie meiner Mutter damit droht das sie im August alleine nach Bosnien geht und dann im selben Monat nach München zieht.Meine Mutter wird sehr schnell und einfach von meiner älteren Schwester beeinflusst .Ich durfte oft nicht auf Klassenfahrt oder raus gehen aufgrund meiner Schwester deshalb frage ich sie erneut.Wie kann ich meine Mutter von einem Schulwechsel überzeugen?

Familie, Noten, Ausländer, Realschule, Schulwechsel, Schwester, Zeugnis

Eltern wollen nicht, dass ich mein Abi abbreche?

Ich erkläre euch meine Situation. Ich bin aktuell am Ende der 12.Klasse (es geht bis zur 13.). Meine Noten zählen dieses und nächstes Schuljahr ins Abitur-Zeugnis ein. Dieses Schuljahr lief nicht so gut für mich, ich habe den ein oder anderen Unterkurs und einige Fehlstunden. Abgesehen davon nervt mich Schule nur noch und ich möchte deswegen gerne mein Fachabi nehmen und das Kapitel Schule endlich hinter mich bringen. Meine Sozialphobie sorgt dafür, dass meine mündliche Note immer im Fünferbereich ist, selbst wenn ich immer etwas Gutes sagen kann, wenn ich drangenommen werde und mittlerweile nimmt auch meine schriftliche Leistung ab. Nicht weil ich nicht genug lerne, sondern weil ich einfach durch bin mit diesem elendigen auswendig lernen für Klausuren. Selbst wenn ich mich gut vorbereite, reicht es nur für eine 3 oder 4.

Meine Eltern hingegen wollen definitiv, dass ich mein Abi durchziehe. Sie begründen es so, dass man mit normalen Abi eine deutlich schönere Zukunft bekommt, als mit Fachabi. Sie meinen, ich solle mir notfalls Nachhilfe holen, damit ich mein schwaches Zeugnis aus der 12. noch ausgleichen kann. Und genau diesen ganzen Stress, nur um bessere Noten zu bekommen, will ich mir nicht antun. Ich bin jetzt 12 Jahre zur Schule gegangen und bin auch stolz darauf, aber jetzt reicht es dann irgendwann auch mal.

Letztendlich liegt die Entscheidung natürlich bei mir, da ich schon 18 bin, aber vielleicht kann ja einer von euch mir einen Ratschlag geben, wie ich hier handeln soll.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Abiturprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis