Video – die neusten Beiträge

Influrencer als Idol und tag tägliche Beschäftigung?

Hey, Hey!

Ich verfolge jemanden seit etwa einem halben Jahr auf Social Media. Es begann als ich Ferien hatte, und nichts zu tun hatte. Ich habe noch nicht lange ein Handy, das ist mein erstes, und ich ging das erste Mal YouTube schauen. Schnell wurde ich auf einen Influrencer aufmerksam. Immer wieder schaute ich seine Videos und hab ihn dann schließlich auch abonniert. Ich erfuhr immer mehr über ihn. Mittlerweile folge ich ihm überall, Insta, Tick Tock , Twitch, Spotify, YouTube und co. Ich war mir eigentlich immer sicher, dass ich mich mit solchen Apps niemals beschäftigen werde, doch ich mag ihn so sehr, dass ich es nur für ihn installiert habe. Mittlerweile versehe ich jeden seiner Witze, und wie er es meint. Letztens sprach er:" Ich glaube das haben viele da draußen nicht verstanden, aber echte Fans wissen was ich meine." und ich wusste sofort wie er es meinte. Mir wurde klar, dass ich da richtig reingesuchtet bin. Und ich kenne schon seine Einblendungen, die er für seine Videos verwendet auswendig. Er läd täglich was hoch, und ich schaue jedes neue Video. Jeden Abend sitze ich da und warte geduldig und bin der erste, der nach 3 Senkuden auf das Video klickt. Mittlerweile hat er ungefähr 5 000 Videos veröffentlicht, und ich habe wirklich jedes davon geschaut. Es geht so weit, dass wenn mich jemand nach einer Geschichte aus meinem Leben fragt und dabei irgendein Thema anspricht, dass mir sofort eine Geschichte von dem Influrencer einfällt. Er ist mein Idol geworden. Ich habe mir viele positive Sachen von ihm abeschaut und möchte werden wie er. Meine Foryoupage ist voll mit seinen Posts. Manchmal träume ich, ihn zu treffen oder er selbst zu sein. Bei irgendwelchen Fan-Tests über ihn habe ich immer volle Punktzahl. Nach und nach ist es so weit gekommen, dass ich selbst Youtuber werden möchte.

Ich glaube das geht zu weit, und ich habe mir Gedanken darüber gemacht, ob das nicht schlecht für mich ist. Wisst ihr ob das okay ist, oder zu weit geht? Oder wisst ihr irgendwas anderes darüber, ist das vielleicht normal? Oder bin ich übertreiben Fan?

Danke vielmals.

X (Twitter), Video, YouTube, Fan, Sucht, Social Media, Idol, Klicks, Vorbild, Person des öffentlichen Lebens, Spotify, Instagram, Fangirl, spotifypremium

Beispielvideos von 1-2m großen Objekten bei Nacht gesucht?

Gesucht werden Beispiele für die bestmöglichen Qualität von Videoaufnahmen, die sich mit halbwegs aktueller erschwinglicher "Prosumer"-Ausrüstung von sich bewegenden Objekten bis etwa zwei, drei Meter Größe bei Nacht machen lassen - auf eine Entfernung von vielleicht so zwischen 50 und 500 Metern, mit möglichst langen Telebrennweiten.

Hintergrund sind die "mysteriösen" Drohnensichtungen in New Jersey.

Wenn ich das höre und mir die Handyvideos von irgendwelchen Lichtern im Himmel ankucke, auf dem Level von uralten Ufo-Videos, denke ich mir so:

Verbraucher können sich jetzt mindestens seit einem guten Jahrzehnt Video-Systeme zusammenstellen mit hervorragender Bildstabilisierung, super Lichtempfindlichkeit bei sehr wenig Rauschen dank großer Bildsensoren, und mit Telebrennweiten von ein, zwei Metern Kleinbild-Äquivalent oder mehr, für wenige hundert Euro. Oder Dollar. Oder lass es ein paar Tausender sein, ist ja egal, es gibt genug Leute, die sich so was anschaffen.

Mit so einem Set-up sollte man doch selbst von einem wabbeligen Billigstativ glasklare Aufnahmen in hoher Auflösung kriegen, und selbst aus freier Hand sollten sich damit zwei Meter große Objekte auf typischen Drohnen-Flughöhen siebzig mal schärfer filmen lassen als der Müll, der bislang an die Öffentlichkeit gedrungen ist.

Und deswegen brauch ich jetzt mal einen Referenzmaßstab für die bestmögliche Qualität, die mit so was heute erreichbar wäre. Finde aber mit den einschlägigen Suchworten hauptsächlich Videos, die mit Drohnen gefilmt wurden, und ein paar, wo zwar eine fliegende Drohne gefilmt wurde, aber nur aus nur wenigen Metern Entfernung, für kommerzielle Videoarchive (stock footage).

Video, Kamera, nachtaufnahmen, Drohne, videographie

Warum zeigt man den Leuten nicht welch schlechte Kamera Handy sie kaufen?

Ich mache Nachtfotos immer an einem Aussichtspunkt das die ganze Stadt und die ferne zeigt.

Vor einer Woche kam ich zufällig an einem Vivo X100s Pro welches zur WM überarbeitet rauskam. wollte nun mal kurz ein Schnappschuss machen weil ich keine Zeit hatte für mehr. Doch das Bild war konkurrenzlos. Samsung, Pixel und Apple, alle habe ich dort die maximale Belichtungszeit laufen lassen. Beim Pixel sogar 2 Minuten.

Ich hab nur ein Schnappschuss gemacht der 2 Sekunden lang war und man konnte einfach die ganze Stadt sehen hinterher. Die Mauer Texturen von der Kirche, alle Autos. Die Details waren alle unglaublich und kein iPhone, Samsung oder Pixel kommt mit den maximalen Einstellungen nicht mal ansatzweise dran. Die sind sogar um ein vielfaches entfernt davon.

Dabei muss man im Hinterkopf behalten das ich nur von der Hauptkamera und deren Videos rede und zu allen anderen Linsen nichts sage.

Zu Hause haben wir, mein Freund dann etwas rumgespielt. Er hat die Videokamera seines Pixel 9 Pro in ein enorm dunkles Gebüsch gehalten. Natürlich hat man nichts gesehen auch wenn man an den Einstellungen herumspielt. Dann habe ich mal mit dem Vivo gefilmt und das was ich gesehen habe ich, ist absolut unglaublich. Man konnte alles sehen, jeden Ast und den Rasen und das extrem gut. Dabei waren es 4k 30 fps. Was wir am Computer geprüft haben, da manche Firmen hier fuschen. Doch das war noch nicht alles. Es gab noch einen Einstellung die Nachtvideo hieß. Dieses Feature hat die fps Rate zwar auf 24 runter gesetzt doch das Video war noch einmal heller und detailreicher.

Die nächsten Tage habe ich damit verbracht auf der Seite Gsm Arena von allen Handys die gleichen Fotos zu finden und zu vergleichen. In der Nacht ist das Handy allen anderen Meilenweit voraus. Tagsüber konnte man einstellen wenn der Himmel zu Blau war, eine Carl Zeiss Einstellung, die alle Farben realistisch darstellte. Und das tat es auch. Und wieder war der Vivo in Sachen Details vor allen anderen, auch wenn es diesmal knapper war und in der Farbdarstellung 1-2 andere beser waren. Doch auch hier konnte ich die Realismus Option aktivieren und die Bilder waren gleich.

Man muss sagen ich bin überhaupt kein Fan von China Handy. Bis jetzt gab es nur Samsung Ultras und iPhone Pros bei mir. Und nicht alle Chinahandys sind gut. Das Xiaomi ist z.B. nur durchschnitt. Einzig das One Plus 12 konnte gut mithalten.

Es gibt außerdem enorm viele Einstellmöglichkeiten. z.B Astro mit 3 Minuten Langzeitbelichtung, Vieles sind für professionelle Fotografen und für mich unbrauchbar.

Einzig die Lautsprecher konnte ich nicht einschätzen wie sie zu den anderen Handys sind. Das wäre nämlich das zweitwichtigste Kriterium für mich. Es hörte sich gut an, doch für ein Vergleich bräuchte ich beide Handys nebeneinander. Vor allem der Unterschied mit dem Samsung würde mich interessieren. Ich hab zwar alle Handys früher mal getestet, jedoch ist der Vivo ganz anders und nicht vergleichbar aus dem Kopf.

Aus den Gründen verstehe ich nicht, weshalb über das Handy nichts bekannt ist. Das Honor ist übrigens auch nicht so gut beim Vergleich und bietet die wichtigsten Einstellungen nicht. Auch das Oppo Flaggschiff ist definitiv schlechter. Details fehlen, Schatten bleiben ganz schwarz und das Profil ist nicht so einfach einstellbar.

iPhone, Video, Kamera, Smartphone, Google, Samsung, Lautsprecher, Android, Astrofotografie, vivo, One plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Video