Wie kann ich die Größe einer Video-Datei beeinflussen, oder: warum ändert sich die Dateigröße nicht mit der Auflösung?
Ich habe eine Veranstaltung gefilmt, Ton separat aufgenommen und mehrere Dateien erhalten. Diese habe ich in einem Programm (Reaper) zusammengestellt und bearbeitet. Anschließend habe ich alles in eine Video-Datei exportiert.
Der entstandene Film geht etwa eine Stunde. Die Datei ist im mp4-Format ca. 880.000KB groß. Da es mehr auf den Ton als auf das Bild ankommt, wollte ich die Datei verkleinern, in dem ich die Auflösung reduziere. Die Originalaufnahme ist in Full-HD, ich habe auf HD reduziert. Merkwürdigerweise hat sich die Dateigröße nicht geändert. Auch eine Reduktion der Bildfrequenz von 30fps auf 25fps brachte keine Veränderung in der Dateigröße.
Wie kann das sein?
Wie kann ich die Datei verkleinern?
1 Antwort
Die Auflösung und Framerate reduziert nicht die Dateigröße, es kommt auf die Bitrate pro Sekunde an, die du reduzieren muss. Wenn du effektiv die Bitrate verringern willst, ohne großen Qualitätsverlust, benutz als Format HEVC / H.265. Natürlich kannst du ebenfalls auch die Auflösung verringer, das führt ebenfalls zu weniger Qualitätsverlust bei geringerer Bitrate.
Es fallen doch viel weniger Daten an.
Ja, aber wenn die Datenrate 2MB/Sek ist, dann wird die geringere Zahl Pixel trotzdem auf 2MB/Sek komprimiert. Es ist dann halt weniger komprimiert als ein 4K Video, für das du eine höhere Datenrate brauchst, um es mit weniger Verlust zu komprimieren.
Aha, das erklärt es natürlich. Ich hätte ja gedacht, das passt sich mit an. Ich hab es ausprobiert: damit kann ich das gut anpassen und einen Kompromiss zwischen Größe und Bildqualität finden. Herzlichen Dank!
Danke für die Info. Aber wieso spielt die Auflösung keine Rolle? Es fallen doch viel weniger Daten an.
Das Format werde ich ausprobieren.