Neue Kamera (maximal 600€)?
Hallo erstmal,
Ich will mir dieses Jahr bis zu den Sommerferien noch eine neue Kamera kaufen. Ich bin momentan noch recht unentschlossen welche Marke und welches Modell ich mir holen sollte.
Ich fotografiere vorallem Sport und möchte hin und wieder auch paar Videos drehen. Auf der anderen Seite fotografiere ich auch sehr gerne in lowlight Situationen und Astro.
Ein Objektiv würde ich mir separat holen. Das Budget bezieht sich also nur auf die Kamera.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
PS:
Am liebsten hätte ich eine dslm.
Womit fotografierst du zur Zeit? Was stört dich an der Kamera? Wieso nicht einfach "nur" ein neues Objektiv?
Ich habe eine d3400. Mir ist halt der Autofokus zu langsam und unzuverlässig. Außerdem rauscht sie ab iso 3200 recht stark. Video ist auch schwierig.
2 Antworten
Hallo
nun ja 600€ ist wenig Budget. Also (m)ein Rat wäre für das Budget eine gebrauchte FZ1000II, FZ2000 oder RX10III/IV einzukaufen, damit ist das Thema Sportreportage und Sportreportage Video gut genug abgedeckt (Broadcastfähig). Dann reicht es evtl. noch für ein gebrauchtes Tokina ATX Pro 14-20/2 oder ATX Pro 11-16/2.8 II (wegen Motorlose Nikon) für die D3400 (Low Light / "Astro")
Auch alle aktuellen APS-C Sensoren "rauschen" spätestens bei ISO 1600 los, deswegen wird bei "Astrofotografe" mit maximal rauscharmen Base ISO des Sensors (100 bis 400) gearbeitet und anschliessend gestackt. Die D3400 kann man jedoch in NEF bis ISO 6400 im Postprozes "rauschfrei" bekommen bzw für A4 Ausdrucke geht auch ISO 25600 (Nikon NX Suite, Capture One oder DxO). Die Nikon 24MP Sensoren auf Sony Basis rauschen zudem "untypisch" (Neigung zu Blooming) was bei Sternenfotografie mehr "durchschägt" als bei Bildern aus einer Kneipe. Die Bildqualität bei JPG ist beschränkt, bzw interesiert keinen wirklich. Das ist gut genug für Webanwendungen und Knipsbilder die man auch mit Smartphones erzeugen kann. Aber wegen JPEG Knipsbildern kauft und "schleift" man keine DSLR mit Kit Zooms rum.
Die ISO 12800 der D3400 ist übrigens noch bei der Bildqualität in der Vollformatqualität für Zeitungsdruck, also "echt" in der ISO NORM. Erst per EV Shift "getrickstes" ISO High ist unter Vollformat Qualität aber die ISO High 51200 kann man in SW/Monochrom durchaus noch für Zeitungsqualitäten nutzen. Selbst für "Tabloid Vollformat" (12"x18") also 1/4 Vollformat
Ken Rockwell fand bei seinem D3400 Test die ISO 25600 als "gut genug" aber der Rockwell fotografiert/knipst als Profi bei 24MP Sensoren mit Small/6MP JPEG OoC Einstellung und kümmert sich nicht um denn unnötigen 24MP Datenmüll.
Die D3400 ist keine "Sportreportagekamera" aber das Multicam 1000 AF Modul und die Serienbildrate taugt dafür. Das AF Modul war noch 10 Jahre zuvor bei der D2, D200, D90,,, "State of the Art" für Profis.
Einfach mal die D3400 mit einem AFS 70-200/2.8 VR kombinieren und sich "wundern" wie schnell die D3400 dann focusieren kann. Die "Autofocusleistung" einer Kamera hängt von der Optik an der Kamera und von der Intelligenz/Denkleistung des Anwenders hinter der Kamera ab. Ein Profi wird mit einer Prfioptik auch aus einer D3400 verkaufbare Sportreportagebilder rausquetschen weil dass ist seine Arbeit und er weiss wie es geht. Das habe viele Profis mit der D3200 als "billigen" 3 Fach Telekonverter gemacht
Der Punkt ist es ist ARBEIT man bekommt als Fotograf selten was durch "knipsen" geschenkt.
Das Objektiv hat denlangsamen Autofokus. Also hilft da ein neues Objektiv. Wenn du dann noch ein lichtstarkes wählst, mit f2.8, brauchst du auch nicht mehr so eine hohe ISO
Ist das Tamron direkt an der Kamera oder mit Adapter?
Wenn das Tamron direkt an die Kamera kommt, wäre es doch gut, wenn du dir eine neue Nikon zulegst. Dann kannst du das Objektiv weiter verwenden.
Das Problem ist ja, dass die erste Nikon die Video wirklich gut kann die d780 ist die kostet gebraucht halt 1400€
die gibt es doch bestimmt auch gebraucht. Schau doch mal bei rebuy oder mpb
Ich überlege zwischen a6400 Canon eos rp Canon eos r50 und A7ii hin und her
Ich würde an Deiner Stelle bei Nikon bleiben. (Ich selbst habe eine Canon.) Da kannst du deine Objektive mitnehmen. Bei Canon musst du alles neu anschaffen.
Was ist mit dem Vorläuer der d780?
Hallo
1.) es gibt kein Tamron SP 40/1.8 es gibt das SP 45/1.8 VC USD, diese Optik wurde für Pixelmonster wie D850 oder 5Ds gebaut und hatte 2016 um 800€ UVP
2.) die D780 ist eine Profikamera welche 2020 für um 2800€ UVP die Nikon D750 ersetzte. Die D3400 ist eine kompakte/leichte Einsteigerkamera von 2016 für UVP 500€. Die D3400 war mit AFP 18-55 VR Optik in der 600€ Preislage bei Video damals "besser" als die Canon 750D mit EFS 18-55 IS STM Optik der 800€ Preislage und bei Sportreportage mit AFS 55-200 VR II nicht schlechter als die 750D mit EFS 55-250 IS STM
3.) aus der D780 hat Nikon die Z6 gebaut (bzw die Z6 Technik steckt in der D780) und es gibt die langsame Z5 Einsteigerkamera auf D750 Basis.
Gebrauchtpreise Gehäuse Zustand B mit Gewährleistung
D780 ab 1100€
Z6II ab 1050€
Z6 ab 650€
Z5 ab 600€
D750 ab 450€
4.) die D750 konnte man mit "Video-Kit" (3 Primes, Mikrofon, HDMI Recoder) kaufen bzw war schon relativ Videotauglich für DSLR in 2014. Man hat das Rolling Shutter und Moire Problem angegangen welches bei Sony und Canon Kleinbildsensoren 2014 noch voll "reinhaute". Nur die D810, D4s und 1Dc war bei der Videobildqualität besser. Die D750 hatte noch keinen Autodooffocus bei Video das brauchte damals kein Profi für scenisches Video (Cinelook) und die 5DIV zeigte ja das Autodooffocus bei Kleinbildsensoren und Cinelook nicht zuverlässig funktioniert während es die A7s einigermassen konnte.
Ich habe eigentlich ein recht gutes objektiv (Tamron sp 40mm f1.8).
und an einer d780 die ich mir mal ausgeliehen hab war der Autofokus schnell und zuverlässig.