Ungeziefer – die neusten Beiträge

Trauermücken loswerden Küche?

Moin,

ich habe leider ein Problem, dass ich nicht wirklich ernst genommen habe am Anfang aber ich habe seit drei oder vier Tagen gemerkt, dass jeden Morgen tote Fliegen in meinem Waschbecken in der Küche sind, was ich absolut ekelhaft fand aber ich mir einfach dachte sie sind Waschbecken geflogen, ertrunken und gestorben das war’s 😂.

Gestern Abend allerdings habe ich gemerkt, dass das wirklich viele sind vor allem in der Küche am Gasherd Bereich und auf der Küchen Arbeitsplatte ( alles nebeneinander ) Ich habe zu Hause, keine Pflanzen und in der Küche hatte ich auch nirgendswo Obst oder Gemüse stehen also kann das nicht die Quelle sein.

Heute Morgen mache ich den Gasherd an und merke auf einmal wie drei oder vier Fliegen da rumkrabbeln. Ich hab ihn wieder ausgemacht, weil ich mich gewundert hatte woher die kamen und was die auf dem Herd zusuchen haben 🥲

plötzlich sehe ich, wie manche Fliegen unter die Feuerstelle vom Gasherd rauskommen und reingehen ( die Kochplatten stelle?“ also nehme ich diese Kochplattenstelle weg beziehungsweise hoch und sehe unten drunter plötzlich 15 solcher Fliegen unter der Kochplattenstelle ……

Ich war absolut angeekelt, da ich mich vor so fliegen oder Larven ekle. Allerdings hab ich keine Larven gesehen.

Und genau neben dem Gasherd unter einem Becher, den ich da gestern hingelegt hatte, plötzlich auch 6,7 soll ich ja fliegen gefunden alle am Leben natürlich.

Ich hab diese alle entfernt und keine 5 Minuten später auf der Arbeitsplatte wieder 6,7 solcher Fliegen

Hat einer eine Idee, was ich machen kann oder wie ich die Quelle herausfinden kann?wie gesagt es gibt keine Gemüse pflanzen oder kein Obst in der Nähe oder beziehungsweise was ich allgemein dagegen machen kann. Darf ich das wirklich Horror finde für mich

Fliege, Küche, Insekten, Schädlinge, Ungeziefer

Kann man Papierfischchen komplett loswerden?

Hallo zusammen,

wir haben vor Kurzem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2000 gekauft und vor ein paar Tagen war endlich die Schlüsselübergabe. Die Freude war natürlich groß – allerdings wurde sie leider direkt am ersten Abend getrübt: Uns ist beim ersten Rundgang ein Papierfischchen über den Weg gelaufen. Da wir aus früheren Wohnungen leider schon negative Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht haben, sind wir noch in der Nacht ins Haus gefahren, um genauer nachzuschauen.

Dabei haben wir an diesem einen Abend tatsächlich rund 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Das war natürlich ein ziemlicher Schock für uns – vor allem, weil wir dachten, das Thema endlich hinter uns gelassen zu haben. Wir haben alles dokumentiert und am nächsten Tag direkt die Vorbesitzerin informiert. Leider wurde das komplett abgestritten, und seitdem ist die Stimmung leider etwas angespannt, weil der Eindruck entstanden ist, wir würden ihr etwas unterstellen – was wirklich nicht unsere Absicht war.

Jetzt überlegen wir, wie wir am besten vorgehen. Unser aktueller Plan ist, den gesamten Boden (außer Fliesenbereiche) rauszureißen – es handelt sich dabei um Vinyl bzw. Laminat. Danach wollen wir einen Kammerjäger beauftragen, der das Haus professionell behandelt, und anschließend alles neu machen: also neuen Boden verlegen und dabei wirklich sorgfältig alle potenziellen Schlupflöcher abdichten – Leisten, Türrahmen, Steckdosen etc. mit Silikon und Vinyl verschließen, Tapeten ausbessern usw.

Im Haus stehen derzeit nur ein paar Möbelstücke (drei Kleiderschränke, ein Sideboard und die Küche), es ist also noch recht leer und bietet wenig Versteckmöglichkeiten für die Tiere.

Unsere Frage an euch: Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man nachhaltig gegen Papierfischchen vorgehen kann? Unser Ziel ist es, ihnen langfristig keinen Lebensraum mehr zu bieten.

Wir freuen uns über jeden Rat!

Viele Grüße

Haus, Immobilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als würden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wären meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht kräftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die Blätter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das Gefühl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es überhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun üball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Bettwanzen Befall - Ratschläge?

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal an euch wenden erneut, weil mich eine Situation einfach nicht ganz loslässt und ich gerne eure Einschätzung oder Erfahrungen hören würde.

Vor etwa 2–3 Wochen habe ich auf der Arbeit beim Umziehen eine Bettwanze auf meiner Hose entdeckt – sie war mit Blut gefüllt und hat sich noch bewegt. Ich war total geschockt, da ich vor ein paar Jahren bereits einen Befall hatte und das Thema mich seitdem sehr beschäftigt.

An dem Tag bin ich ca. 15 Minuten mit dem Bus gefahren, aber sonst fällt mir keine mögliche Quelle ein. Zuhause habe ich direkt alles gewaschen und den Vermieter informiert. Etwa anderthalb Wochen später kam ein Schädlingsbekämpfer, der mein Bett, Matratze und das Bettgestell untersucht hat – es wurde nichts gefunden. Keine weiteren Wanzen, keine Kotspuren oder Häutungen. Ich habe seitdem auch keine Stiche bemerkt.

Was mir allerdings Sorgen macht: Der Schädlingsbekämpfer hat nicht hinter Steckdosen oder in schwer zugänglichen Bereichen geschaut. Es war eher eine oberflächliche Kontrolle ( Lattenrost, unter Matratze und leisten) und das lässt mich etwas unsicher zurück. Wobei ich ihm natürlich Vertrauen schenken will, schließlich hat er auch laut Webseite sämtliche Urkunden/Bescheinigungen und laut ihm wäre er 15 Jahre Speziallisiert auf Bettwanzen. 

Mich würde interessieren:

Hat jemand von euch schon mal eine einzelne Bettwanze entdeckt, ohne dass es zu einem Befall kam?

Oder wie seid ihr nach so einer Situation damit umgegangen?

Ich frag mich halt, die Wahrscheinlichkeit ist halt sehr gering dass ich die in 15 min Bus eingefangen hatte….diese Ungewissheit macht mich echt irre.

Danke euch schon mal fürs Lesen.

Insekten, Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Bettwanzenbefall

Bettwanzenbefall? Eindeutig oder nicht? Verwirrende Funde?

Hallo liebe Community,

ich bin neu bei euch und würde euch gern meine aller größten Ängste schildern.

Mir sind Dreck/Schmutz/Spuren? aufgefallen. Ich hab mal versucht, es fotodokumentarisch festzuhalten.

Als erstes möchte ich euch ehrlich sagen, dass ich nicht die allerbeste Hausfrau bin. Ich gehe z.B. mit Straßenschuhen durch die Wohnung, und später mit Hausschuhen dann durch alle Räume. Hinzu kommt, dass ich Raucherin bin und das ebenfalls in allen Räumen. Auch auf der Bettkante. Das heißt, Schmutz ist - trotz saubermachen, wenn auch ungern - ein mehr oder weniger ständiger Begleiter.

Ich könnte wetten, dass es Schmutz dieser Art schon immer bei mir gab, der einfach kommentarlos seit Jahren von mir einfach entfernt wurde. Ohne auf irgendetwas im besonderen zu achten. Die Bilder sind natürlich stark vergrößert.

Erst als ich über Bettwanzen etwas las fing ich auch an, etwas zu finden. Ich bin ein Mensch der schnell Panik kriegt und sich in was hineinsteigert. Die Panik sagt ich habe Blut, Eier und Kot gefunden. Sowohl auf dem Bettlaken als auch auf dem Parkett unter dem Bett. Der Schmutz auf dem Bettlaken ist fast immer im Bereich des unteren Drittels und auch nicht täglich. Beobachtet seit knapp 2 Wochen. Der Schmutz auf dem Parkett eher im oberen Drittel. Das Parkett unter dem Bett mache ich nicht oft sauber. Ist sehr anstrengend vom Aufbau der Möbel her. Diesmal hatte ich es aber getan und bei der Gelegenheit das gesamte Bett inkl. Lattenrost und vor allem die Nähte abgesucht. Ich habe dort nichts gefunden. Das kann ich aber auch übersehen haben, weil Möbel, Matratze usw. sehr alt sind. Matratze vor allem. Mit Pilling usw. Krank bin ich auch, kann mich zum Beispiel kaum bücken und schon gar nicht knien usw. Das wird jetzt auch alles nach und nach ersetzt.

Auf meiner schwarzen Couch - Leder - sind die weißen Partikel auch nur mit der Kameravergrößerung überhaupt zu sehen gewesen. Die Couch steht sehr nah am Bett (Wohn-/Schlafraum) Die anderen Partikel konnte ich auf dem Laken und am Boden so sehen. Der Blutfleck ist z.B. etwa 2 cm groß. Alle Partikel liegen sowohl auf dem Laken als auch auf dem Boden lose auf.

Ach ja und zwei Sachen kommen noch hinzu. Ich habe auch Hautirritationen. Hier und da ein Juckreiz, wo ganz kleine Pusteln entstehen, nachdem ich gekratzt habe. Hält nur sehr kurz an. Für mich ist das nichts außergewöhnliches, da ich mehrere Hautprobleme habe seit vielen Jahren, immer wieder mal.

Bei meiner Bettenreinigung habe ich - nachdem ich ein Keilkissen am Fußende wegzog etwas gesehen, dunkel und war so schnell weg, dass eine Identifizierung unmöglich war. Ich konnte nicht mal erkennen, ob das lief oder flog oder sonst irgendwas, so schnell ging das.

Tja und Geruch? Schwierig in einer Raucherwohnung. Ich rieche abgestandenen Rauch und Staub, dann irgendwas und danach dann gar nichts mehr, bis es wieder umgekehrt ist. Okay, ich habe gefühlte tausend Seiten zu dem Thema gelesen und bin fix und fertig.

Alles was ich mir von euch wünsche ist eine Einschätzung zu meiner Geschichte und den Bildern. Ich danke euch im voraus schon sehr :-)

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Juckreiz, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Stich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungeziefer