TÜV-Gutachten – die neusten Beiträge

Habe mein BMW verkauft, er hat am Telefon von 3400€ auf 2400€ runter gehandelt, kam vorbei hat weiter auf 2300€ gehandelt und jetzt will er noch mehr, was tun?

Ich habe meinen BMW 318d Touring, Bj. 2011, letzte Woche verkauft. Er hat am Telefon von 3400€ auf 3400€ runter gehandelt. Als er da war, hat er wieder 100€ weg gehandelt und gesagt, dass er an der Steuerkette was hört. Hat dann das Fahrzeug mitgenommen und jetzt sagt er ich hätte ihn gelinkt und will das Fahrzeug zurückgeben oder mehrere Hunderte Euro von mir haben. Ich habe das Fahrzeug unter Ausschluss der Gewährlesitung (Sachmängelhaftung) verkauft. Er sagte dass ich ihm gesagt habe dass es der Keilrippenriemen ist. Ich sagte, dass es der Keilrippenriemen auch sein kann. Was kann ich jetzt machen. Möchte jetzt nicht noch einen teueren Anwalt hinzuziehen. Ausserdem steht im Vertrag drin, dass er das Fahrzeug spätestens am 4.8.25 abmeldet. Ich habe ihn gerade angerufen und er sagte mir, dass er zuerst TÜV machen muss. Er fährt jetzt weiter auf meiner Versicherung, obwohl er sich im Vertrag verpflichtet hat, dass er das Fahrzeug heute abmeldet. Auf meinem Nummernschild sei der QR Code nicht mehr richtig zu sehen sagte er mir, deshalb konnte er es nicht abmelden, es wäre nicht sein Problem und er bekommt keinen Termin. Ich habe aber raus gehört, dass ihm die rote Nummer zu teuer ist und er mir sagte dass die fast 100€ kostet und er jetzt solange auf meiner Versicherung fahren möchte bis er TÜV hat. Was kann ich machen. Kann er mir die Rechnung schicken von einer neuen Steuerkette für 1500€. Dann hätte ich das Fahrzeug auch gleich verschrotten können, wäre billiger gewesen. Ich muss es leider schreiben, er ist kein Deutscher. Es muss ja auch der Partikelfilter gewechselt werden, was ich ihm auch sagte, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er morgen TÜV macht bzw. durch den TÜV kommt. Wahrscheinlich will er dann für den Partikelfilter von mir auch noch Geld haben, sodass er mein Auto kostenlos hat.

Fahrzeug, BMW, Autokauf, Autoverkauf privat, TÜV abgelaufen, TÜV-Gutachten

HILFE Rücknahmegutachten vom TÜV-Sachverständiger hilfe?

Hey liebe community.

Ich hatte ein Auto-Abo über like2drive/Fleetpool Ford Kuga 2019 (2023)

Ich habe den Ford Kuga am 13.04.2024 abgegeben (hier wurde der erste bericht über die Rückgabe und der Undichtigkeit Dokumentiert).

Das problem mit der Rückleuchte ist mir zu diesem Zeitpunkt zum ersten mal aufgefallen mit dem Sachverständiger, mein Kollege war ebenfalls dabei. Der Prüfer meinte das dies ein Häufiger fall vom Ford Kuga wäre und über die Garantie abgedeckt ist. Ich habe die Garantie überprüft und der Ford verfügt über eine Gültige Neuwagengarantie. Die Rechnung wurde am 18.04.2024 erstellt. Die Rechnung habe ich heute per E-Mail erhalten (12.08.2024).

Hier ist ein Auszug über die Rechnung:

Kosten- und Wertzusammenfassung (EUR): ohne MwSt. 19% MwSt. mit MwSt. Reparaturkosten (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR Minderwerte (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR 

Wertmindernde Faktoren Gruppieren Pos Bezeichnung, Reparaturart Reparaturkosten Minderwert Gewaltschäden 1 Rückleuchte links Undicht - Erneuern 365,00 EUR 365,00 EUR

Ich hab das Auto Sauber und Pfleglich behandelt.

Ich bin zum Ersten mal in so einer Situation! bitte ich weiß echt nicht was ich tun soll ich bin echt am verzweifeln.

Hier ist noch ein Bild aus dem Dokument

Ich habe keinen Anwalt und ich bin derzeit Arbeitslos

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Technik, Betrug, VW, Volkswagen, Rechte, BMW, Autokauf, Ford, rechtshilfe, TÜV, undicht, Unterstützung, Ford Kuga, rücklichter, TÜV-Gutachten

Rentiert es sich mein Auto zu reparieren?

Ich habe einen Fiat Bravo (Diesel) aus dem Jahr 2006. Gekauft habe ich ihn vor zwei Jahren mit ~185.000km für 2.800€ inklusive frischem TÜV. Jetzt ist er bei der HU durchgefallen (KM-Stand: 208.000) mit folgenden Mängeln:

  • Bremsscheibe 1. Achse rechts Tragbild mangelhaft
  • Scheibenwaschanlage vorn links Spritzdüse ohne Funktion
  • Abblendlicht rechts ohne Funktion
  • Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Abschlussscheibe matt
  • Batterie Polabdeckung fehlt
  • Nebellicht links und rechts Einstellung zu hoch
  • Abgasrohr mitte Verbindung mangelhaft
  • Endrohr beschädigt
  • Motormanagement- / Abgasreinigungssystem (Diesel) nicht in Ordnung
  • Radbremse 2. Achse links Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Radbremse 2. Achse rechts Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Reifen - Verschleiß 1. Achse links und rechts einseitig abgefahren
  • Fehlerspeicher (Diesel) enthält abgasrelevante Fehler
  • Status Kontrollleuchte Motordiagnose (Diesel) nicht in Ordnung
  • Kotflügelverbreiterung Unterbodenverkleidung hinten links Befestigung mangelhaft

Zusammengefasst sind es also:

  • Bremsen beide Achsen neu
  • Scheinwerfer neu
  • Abgasanlage neu
  • Abgassensoren neu (tatsächlichen Werte passen), vermutlich ist die Lamdasonde defekt
  • und ein paar Kleinigkeiten wie Polabdeckung, Befestigung etc.

Lediglich die Motorkontrollleuchte macht mir Sorgen, wenngleich ich vermute, dass das mit der Lamdasonde zusammenhängt, weil funktionieren tut der Motor einwandfrei.

Macht das Sinn das Auto noch zu reparieren? Wie viel würde es inklusive Arbeitszeit geschätzt kosten (75/h) und wie viel, wenn man nur die Teile kauft und es privat macht? Zumindest so ganz grob.

Auto, KFZ, Reifenwechsel, Reifen, Werkstatt, BMW, Motor, Abgasanlage, Autoreparatur, Hauptuntersuchung, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Kostenvoranschlag, Abgasuntersuchung, Auto und Motor, TÜV-Gutachten

Krieg ich mein Geld zurück beim privat Kauf von Auto?

BITTE LESEN WENN SIE WIRKLICH INTERESSE HABEN.

So damit man auch versteht fange ich von vorne an. Ich habe auf willhaben am 19.06.21 Privat einen Vw 5 für 2000 Euro gekauft. TÜV (pickerl) hat er am 28.05.21 bekommen. Da der TÜV ziemlich frisch war habe ich kein Einkaufstest gemacht. Im Kaufvertrag schrieb der Privatverkäufer rein: alle Mängel wurden besprochen und gezeigt kein Umtausch oder Rücknahme. Ohne Gewährleistung.

Natürlich unterschrieb ich den Kaufvertrag, da ich vom TÜV der nicht einmal ein Monat alt war sehen konnte was für Mängel das Auto hat. Laut TÜV leichte Mängel. Im Großen und Ganzen: Bremsleitung Flugrost ohne Materialbelag, achskörper angerostet hinten, Gummielemente brüchig, Bodengruppe angerostet, Einstiege angerostet, geringer Motoröl Verlust. Ich muss dazu erwähnen das Auto hat bei der Probefahrt ein komisches Geräusch gemacht. (Getriebe)

so nach einer Woche wurde ich stutzig wegen dem Getriebe und Zack hab ich wo anders ein Gutachten gemacht und was kam raus ?

Koppelstangen links und rechts vorne beschädigt (Schwerer Mangel), Schraubenfeder vorne stark rostig ( schwerer Mangel), Stoßdämpfer vorne starkrostig (Schwerer Mangel), hinterachskörper stark rostig (Schwerer Mangel), Auspuffschelle stark rostig (Schwerer Mangel) und Getriebe müsste zur einer genaueren Schadenfeststellung zerlegt werden. Na toll wir erkläre ich mir das obwohl das nach ungefähr 20 nach dem Kauf des Autos gewesen ist. Mal abgesehen vom Rost hat mir der Prüfer vom TÜV (übrigens Vorbesitzer vom Auto und Prüfer kannten sich und haben zusammen gearbeitet) gesagt das, dass Auto beim TÜV schon auffällige Geräusche am Getriebe von sich gegeben hat. Ich hab ihn da natürlich aufgenommen um Beweise zur sammeln, weil der Vorbesitzer gemeint hat da wäre nichts. Also die ganze Sache kommt mir sehr verdächtig vor. Der Besitzer sagt mir schon seit Montag 11.07.21 das er mir das Geld gibt und ich im das Auto natürlich zurück, aber jeden Tag hat er eine neue Ausrede und lässt mich am Treffpunkt sitzen bis ich wieder ausraste.

Fazit: ich konnte mit einen anderen Gutachten das Gegenteil beweisen und im Kaufvertrag hat er mir nie was von diesen Mängeln erzählt außer die die vom TÜV bekannt waren...ich bin einfach schockiert wie manche Menschen sind. Seit dem ich mit der Polizei gedroht habe hat sich der Mechaniker gemeldet der Chef von der Firma und der Vorbesitzer. Die versuchen sich alle irgendwie rauszureden.
nagut kann das jetzt auch nicht mehr ändern aber ich habe Bilder vom Gutachten bekommen den ich nach ungefähr 20 nach dem Kauf gemacht habe. Vielleicht gibts hier die ein oder anderen Profi sei es rechtlich oder kfz technisch. Vielen lieben Dank für die Hilfe bzw. Fürs lesen...Polizei ist auch dran an dem Fall da sich beide Gutachten vom tüv und meins doch zu sehr unterscheiden für diesen kurzen Zeitraum. Schaut euch die Bilder an. Danke

Bild zum Beitrag
KFZ, Autokauf, Mechaniker, Rost, TÜV-Gutachten, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV-Gutachten