Santa monica felgen eintragen etc?
Hallo,
bin ein „neuling“ was das thema angeht.
ich habe einen 4er golf baujahr 1998.
im fahrzeugschein stehen nur meine jetzige reifengröße 16 zoll.
-> sprich wenn ich 17 oder 18 zoll fahren will muss ich diese Reifengröße eintragen lassen?
dann meine nächste frage
ich hätte lust auf santa monica felgen. Hab versucht mich bei diversen Foren schlau zumachen aber irgendwie wird immer etwas anderes gesagt und die Beiträge sind veraltet.
-> gibt es Probleme beim eintragen? bzw eigentlich müssen diese ja nicht eingetragen werden da es ein Orginal vw teil ist? Sprich eigentlich nur die reifen eintragen?
Hat jemand Erfahrungen damit oder kennt sich jemand aus und kann mir tipps geben & was ich alles dafür benötige ?
genauso, was ist ca der kostenpunkt?
1 Antwort
Hallo!
Es freut mich, dass du dich mit dem Thema Felgen und Reifen für deinen Golf auseinandersetzt! Ich helfe dir gerne, ein bisschen Klarheit in die Sache zu bringen.
1. Reifen- und Felgengröße eintragen lassen:
Wenn du von 16 Zoll auf 17 oder 18 Zoll Felgen umsteigen möchtest, dann musst du die neue Felgengröße samt der dazu passenden Reifen in deinem Fahrzeugschein eintragen lassen. Das bedeutet, du brauchst eine TÜV-Abnahme oder eine Gutachten für die Felgen und Reifen. Die Felgen und Reifen müssen die richtigen Dimensionen und Eigenschaften (wie Traglast und Geschwindigkeitsindex) für dein Auto haben.
2. Santa Monica Felgen:
Santa Monica Felgen sind in der Tat Original VW-Teile, die häufig bei älteren Modellen (wie dem Golf 4) verwendet wurden. Das bedeutet, dass es theoretisch einfacher sein könnte, sie eintragen zu lassen, weil sie Originalteile sind. Aber auch bei Originalfelgen muss grundsätzlich geprüft werden, ob sie für dein Auto die richtigen Maße und Eigenschaften haben. Wenn du die Felgen auf deinem Fahrzeug fahren möchtest, benötigst du:
• Ein Teilegutachten für die Felgen (oft vom Hersteller oder VW selbst).
• Einen TÜV-Prüftermin: Der TÜV prüft dann, ob die Felgen in Verbindung mit den Reifen ordnungsgemäß auf deinem Fahrzeug montiert werden können.
Bei Santa Monica Felgen kann es sein, dass du das Gutachten zur Eintragung benötigst. Falls du keine passenden Unterlagen dazu hast, hilft dir der Händler oder eine spezialisierte Firma, die dir ein Gutachten besorgen kann.
3. Reifen:
Du musst auch sicherstellen, dass die Reifen für die Felgengröße zugelassen sind. Dafür brauchst du ebenfalls ein Reifen-Gutachten oder eine Freigabe für die entsprechende Kombination von Felgen und Reifen, die du verwenden möchtest. Das wird ebenfalls vom TÜV oder einer anderen Prüforganisation begutachtet.
4. Kosten:
Die Kosten für das Eintragen von Felgen und Reifen variieren. In der Regel kostet die TÜV-Abnahme für Felgen und Reifen zwischen 50 und 150 Euro, je nach Aufwand und ob du die Unterlagen schon hast oder nicht. Falls du noch keine Teilegutachten hast, können zusätzliche Kosten für die Besorgung dieser Dokumente anfallen.
5. Tipps und Hinweise:
• Gutachten bereithalten: Achte darauf, dass du entweder ein Teilegutachten oder eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für die Felgen hast, auch wenn sie Originalteile sind. Das macht die Sache deutlich einfacher.
• Reifenwahl: Informiere dich genau über die passenden Reifen für die Felgengröße und achte darauf, dass sie zum Fahrzeug und den Felgen passen.
• TÜV: Der TÜV prüft nicht nur die Felgen, sondern auch, ob durch die größeren Felgen der Wagen in seiner Gesamtheit weiterhin sicher und straßentauglich bleibt.
Kurz gesagt: Ja, du musst Felgen und Reifen eintragen lassen, auch wenn es sich um Original VW-Felgen handelt, um sicherzustellen, dass dein Golf mit den neuen Felgen zulässig auf der Straße fährt. Und ja, die Kosten variieren, aber mit den richtigen Unterlagen und einer TÜV-Abnahme sollte es keine größeren Probleme geben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Vielen dank! Du hast alle meine fragen beantwortet und genau erklärt !! Danke!🙏🏻🙏🏻