Schule – die neusten Beiträge

Soll ich auf real wechseln?

Hey ,

es ist ehrlich ne wichtige Sache für mich deswegen erhoffe ich mir wirklich gute Antworten.

Also ich befinde mich zur Zeit in meinem 9 Schuljahr und gehe nach dem Sommer in die 10 ( je nachdem wie sich die notenkonferenz entwickelt ) . Ich hab heute die 6 in Mathe zurück bekommen was schonmal bedeutet das ich eine 5 im Zeugnis bekomme die ich wahrsche Nicht ausgleichen kann . Jedoch spielt dem nichts zur Sache weil ich eigentlich auf real wechseln möchte aber mir eben nicht sicher bin ob das überhaupt Sinn macht. Ich leide sehr unter dem schulischen Stress auf dem Gymnasium und bin letzte Woche im Unterricht zusammengebrochen weil ich die Hausaufgaben vergessen hatte und davor die ganze Nacht lang wach gbeliebnnwar um zu lernen. Ich will nicht lügen , vielleicht war ich bisschen faul am Anfang aber ich hab mir die letzten Monate echt Mühe gegeben und ich bin nicht dumm aber ich merke das ich einfach unter dem Stress nicht weiter machen kann. Zu dem hab ich eher wenige Freunde in meiner Klasse und das sind auch eher Leute wo ich halt nur so in den 5 Minuten Pausen reden kann fühle mich nicht wirklich dort wohl. In die Klasse wo ich halt wechseln würde wäre mein crush und auch meine beste Freundin drinne außerdem hätte ich dann meinen realschulabschluss und könnte vielleicht auch nen qualli machen um dann auf die Oberstufe zu gehen. Wenn nicht dann wüsste ich auch schon welche Ausbildung ich machen würde und ich kenne auch paar Lehrer bei den ich die Prüfung ablegen würde. Zudem kommt noch das ich auch mit paar Lehrern gesprochen hab und diese Woche noch bescheidgeben soll ob ich Wechsel deshalb die Frage ; soll ich auf real wechseln und macht es Sinn ?

Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Versetzung, Crush

Ich komme mit dieser Veränderung in meinem Leben nicht klar?

Hallo zusammen!

Mir geht es psychisch derzeit absolut nicht gut. Ich habe mein Abitur erfolgreich absolviert mit einem guten Schnitt und bin natürlich stolz und auch irgendwo erleichtert, dass das ständige Lernen was dich nicht interessiert vorbei ist.

Trotz dessen geht es mir so schlecht wie nie. Ich gehe in zwei Wochen zum Bund für zwei Jahre und habe mir dabei auch was gedacht (endlich etwas Geld verdienen, vom tristen Lernalltag wegkommen , sich charakterlich weiterentwickeln und es ist ein kleiner Traum) zudem habe ich die Grundausbildung dann schon weg. Ich wäre zwar nicht so in den Urlaub gefahren und warten bis Oktober würde mich wirklich depressiv machen aber bis August hätte ich schon gerne frei gehabt irgendwo.

ich vermisse einfach mein simples Leben: Schule, ins Gym / Freundin und am Abend eine Runde zocken mit meinem guten Kollegen. Alleine zocke ich kaum noch und auch so ist es nicht mehr das selbe wie vor zwei Jahren, aber ich vermisse diese wöchentliche Runde Discord / Zocken mit meinem Kollegen, weil es einfach zur Gewohnheit wurde und dich glücklich gemacht hat. Dazu kommt, das sich meine Freundin und Liebe meines Lebens getrennt hat von mir nach zwei Jahren.

Alles was dich glücklich gemacht die letzten 3 Jahre: deine familiäre Schule, dein gewohntes Leben, deine Freundin als auch das Zocken ist nun weg und du stehst da vor einer kompletten Veränderung. Mir geht es nicht gut und ich habe Zukunftsängste, bzw. fühle ich mich irgendwie nicht bereit erwachsen zu werden auch wenn ich Lust auf den Bund habe :(

Schule, Angst, Trauer

6 bekommen?

Guten Tag,

ich bin Schülerin einer 10. Klasse auf einem Gymnasium, und stand in Religion immer auf einer 1.0.

Dieses Jahr war ich aufgrund privater Ursachen sehr oft entschuldigt und habe so natürlich auch einige Stunden Religion verpasst. In diesen Stunden gab es zwar ab und zu Hausarbeiten, was für Sie zur normalen Stunde gehört, da ich aber entschuldigt war und Sie nie gesagt hatte, ich solle die nachreichen, habe ich diese nicht gemacht.

Letztendlich waren es ein paar Wochen vor den Sommerferien, als sie mir sagte, ich solle die von ihr hochgeladenen Aufgaben vor Notenschluss noch machen, damit ich noch 3 Noten kriege. Ich erkundigte mich wann Notenschluss ist, und lud die Aufgaben eine Woche davor hoch. Vor ein paar Tagen sah ich, dass Sie mir für alle von diesen Aufgaben 3en gegeben hat, was (für meine Verhältnisse) wirklich sehr schlecht ist. Was aber das eigentlich Problem ist: Zusätzlich stand da eine 6 im Programm. Ich schrieb sie also an und fragte sie, warum sie das tat, und sie schrieb mir folgendes (grob)

liebe ***,
ich habe mit deiner e-mail schon gerechnet. Ich bin nicht verpflichtet, nach Abgabetermin irgendwelche deiner Aufgaben zu bewerten. Die 6 stand für mich schon lange fest und fürs nächste Jahr empfehle ich, dich zu informieren, und nicht einfach abzutauchen

—> das mit dem abtauchen hat sie wirklich so gesagt. Ich hoffe, ihr versteht alle, was ich ausdrücken will mit dieser Nachricht. Mein Problem ist, dass Sie mir im Gespräch 6 Seiten Aufgaben gibt, die ich zu erledigen hatte, um noch genug Noten zu bekommen. Und kaum sende ich diese ab, trägt sie mir nicht nur unbegründete schlechte Noten ein, sondern später noch eine zusätzliche 6, die sie zwar schon vorher geplant hatte, aber niemals etwas dergleichen erwähnte und erst einen Tag vor Notenschluss eintrug -> mir so keine Chance mehr gibt, mit ihr persönlich darüber zu reden, da sie bis zu den Ferien auch nicht mehr in der Schule ist.

findet ihr ihre Reaktion berechtigt? Hat jemand von euch eine Ahnung was ich jetzt machen kann?

Religion, Schule, Angst

Freundinnen durch Krankheit verpassen?

Hey,

ich bin seit gestern leider krank, habe am Nachmittag Fieber bekommen. Das ging über Nacht zwar größtenteils weg, aber logischerweise bin ich heute noch sehr schlapp und liege eigentlich nur im Bett. Auch morgen werde ich noch nicht wieder zur Schule gehen.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass ich dort viel verpasse (nicht vom Unterricht, sondern vom sozialen mit meinen Freundinnen). Ich habe einige Freundinnen bei denen ich sehr „sicher“ bin, aber auch eine neue. Wir machen viel zusammen und mögen uns wirklich, es ist aber halt etwas neuer.
Ich habe jetzt Angst, dass eine (frühere beste) Freundin von mir in der Zeit viel mit ihr macht. Bisher waren die beiden nicht wirklich befreundet, klar haben sie manchmal geredet aber halt nur so bisschen.
Meine frühere beste Freundin nervt mich manchmal etwas, da ich auch Freundinnen „für mich“ haben möchte. Es soll wirklich nicht gemein klingen, aber ich habe einfach gemerkt, dass es mir besser tut auch mal ohne sie zu sein. Ich kann mich dann viel gelöster und offener mit meinen Freundinnen beschäftigen oder unterhalten, wie wenn sie dabei ist.

Auf jeden Fall bin ich dadurch total angespannt, da ich es gerade so schön fand, diese Freundin nicht mit ihr zu teilen. Ich will wirklich nicht „besitzergreifend“ oder so über sie sprechen, ich weiß, dass es erstmal vllt komisch klingt.

Aber meint ihr, ich könnte das vllt mal mit meiner ehemaligen besten Freundin besprechen? Sie ist sehr verständnisvoll, und sie weiß auch dass ich sie nicht verletzen will, sondern einfach etwas Abstand brauche. Was haltet ihr davon? Oder habt ihr sonst irgendwelche Ratschläge? Auch zB für meine neue Freundin?

Ich bin mit anderen Freundinnen sonst nicht so, nur mit meiner ehemalig besten Freundin stehe ich schnell in dieser „Konkurrenz“. Wahrscheinlich tut es mir deshalb auch so gut, jemanden „ohne sie“ zu haben und mich etwas von ihr zu distanzieren.

Bitte nur ernste Ratschläge, ich meine wirklich nichts böse! Danke schonmal für eure Hilfe (:

Schule, Mädchen, Krankheit, beste Freundin, Eifersucht, Freunde finden, Freundin, Konkurrenz, Neue Freunde

Englisch vor der Klasse sprechen?

Hallo!

Englisch war schon seit der Grundschule immer mein bestes Fach, früher war ich in Arbeiten und im mündlichen immer die beste und das hat mich natürlich gefreut weil es auch Fächer gab in denen ich nicht so gut war aber ich halt trotzdem immer wusste dass ich ja wenigstens eine Stärke habe.

Seit diesem Schuljahr jedoch habe ich einen Englisch Lehrer der selber Engländer ist. Alle meine vorherigen Lehrer konnten zwar auch englisch aber nicht fließend. Mein jetziger Lehrer kann jedoch fließend Englisch sprechen und ich weiß nicht woran es genau liegt aber ich bin total eingeschüchtert von ihm. Er ist ziemlich nett und so also es ist jetzt nicht dass er streng ist und rumschreit aber er ist halt sehr selbstbewusst und kann wie gesagt perfektes Englisch und irgendwie traue ich mich seitdem mich nicht mehr zu melden.

Anfangs im Schuljahr ging es noch einigermaßen aber als ich meine erste Klassenarbeit geschrieben habe und mein Lehrer mir auch direkt gesagt hat dass er gemerkt hat dass mein Englisch ja sehr sehr gut ist hat es mich irgendwie nicht gestärkt sondern noch schüchterner gemacht weil er ja erst durch die Arbeit gemerkt hat wie gut mein Englisch ist und somit meine mündliche Leistung nie so toll fand. Seit dem sag ich eigentlich gar nichts mehr. Ich melde mich zwar noch paar mal wenn er z.B fragt was ein Wort bedeutet oder ein Synoym für etwas ist weil man da ja nur ein Wort sagen muss, aber sobald man einen Satz bilden muss bin ich raus weil ich wenn er mich anguckt voll unsicher werde und dann meine Aussprache schlecht wird und mein Vokabular sich einfach auflöst und ich dann nur in Grundschul Niveau antworten kann.

Heute wurde ich von ihm aufgerufen ohne dass ich mich gemeldet habe und ich hab’s anfangs nicht verstanden aber dann ist es ganz still geworden, alle haben mich angeguckt und der Lehrer hat mich auch erwartungsvoll angestarrt und dann hab ich halt so ein paar Brocken rausgehauen mit heftigem stottern und er hat mich danach irgendwie nur so bisschen enttäuscht angeguckt weil meine mündliche Leistung mit der in meinen Arbeiten halt einfach nicht übereinstimmt.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich fühle mich wie ein Versager und eine Enttäuschung. Es ist mir voll peinlich dass alle denken ich kann kein Englisch. Soll ich mit ihm reden oder glaubt ihr das kommt noch schlechter wenn ich ihm ehrlich sage dass ich „Angst“ vor ihm habe? (Also ich würde natürlich nicht Angst sagen aber halt dass ich wie gesagt eingeschüchtert bin)

Englisch, Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis

Kapitulation vor der Dummheit?

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus.

Mich erinnert das an zwei Dinge: Den Trend zum rückläufigen IQ in entwickelten Ländern - sprich Dekadenz:

https://youtu.be/uy-nvLH5zH8?si=VMku8QjDUbgcHyx9

Sowie folgedes Zitat das wohl zwar nicht von Dostojewski stammt, aber doch irgendwie seine Berechtigung hat:

Im Netz kursiert ein Satz, der ohne Belege dem russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski zugeschrieben wird. Der Autor soll demnach geschrieben oder gesagt haben, dass künftig durch Toleranz intelligenten Menschen das Denken verboten werde, um Idioten nicht zu beleidigen.

Ist es also falsch Nachrichten für Menschen mit IQ 55 zu senden anstatt ihnen mehr zuzumuten? Mit Babys soll man ja auch ganz normal sprechen und nicht in Babysprache, damit sie lernen.

Haben die Medien also bereits aufgegeben und wollen 17% Doofer in unserer Gesellschaft nur noch Haltung in einfachster Sprache vermitteln, oder ist das ein Beitrag zur Inklusion?

Schule, Nachrichten, Sprache, Deutschland, Politik, News, Psychologie, Intelligenz, Dummheit, Gesellschaft, Idioten, Inklusion, IQ, IQ-Test, Journalismus, Literatur, Medien, Psyche, Dekadenz, Intellektuell, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Doof

was soll ich meinem Freund raten - wie mit Situation umgehen?

Hallo zusammen

mein Freund hat eine beste Freundin, seit über 20 Jahren, ich habe prinzipiell nichts gegen beste Freundinnen bei meinem Partner, solange sie sich nicht toxisch verhalten und meinem Partner weh tun. Allerdings ist seine beste Freundin so, denn sie hat ihn grundlos für 6 Monate einfach ignoriert, nachdem sie kurz vor Weihnachten noch bei uns war.

Er hat so oft versucht sie zu erreichen, nach den ersten zwei Wochen Kontaktlosigkeit hat sie sich kurz gemeldet, meinte es würde nicht an ihm, sondern an ihr liegen und dass sie gerne am nächsten Tag reden können. Danach war Funkstille bis vor zwei Wochen. Da hat sie sich gemeldet und ihm zum Geburtstag gratuliert, gesagt sie sei eine schlimme beste Freundin und sie weiß gar nicht wieso sie sich nicht gemeldet hat blabla. Gleichzeitig hat sie jemand anderen, den sie ebenfalls mehrere Monate ignoriert hat das erste Mal nach dieser Zeit angeschrieben und gefragt wie sie meinen besten Freund manipulieren kann damit er ihr nicht mehr böse ist, weil er ihr auf die Antwort geschrieben hat dass er halt enttäuscht ist und nicht genau weiß was er davon halten soll, dass sie sich nach so langer Zeit erst meldet.

Und jetzt ignoriert sie ihn wieder.

Ich finde dieses Brocken hinwerfen um ihn wieder anzulocken nur um ihn dann wieder zu ignorieren so schlimm und grausam und verstehe das Verhalten nicht. In meinen Augen ist das psychische Gewalt gegen jemanden der einfach NICHTS getan hat.

Ich bin wirklich richtig wütend auf sie, wütender als er. Er hat viel Verständnis für sie und sie tut ihm sogar leid, weil er das Gefühl hat sie hätte sich in etwas verrannt.

Mir tut er aber leid, weil ich sehe wie ihn das beschäftigt und weil er nichts dafür kann dass sie sich so verhält aber der Leidtragende ist.

Was rate ich ihm denn am besten?

Wie würdet ihr euch verhalten? Ich finde es halt gar nicht ok. Wenn das meine beste Freundin mit mir machen würde wäre ich extrem traurig und verzweifelt und ich verstehe einfach nicht, wieso man das jemandem antut.

PS: Und was ratet ihr mir? Ich schieße in letzter Zeit wirklich oft gegen sie wenn das Thema aufkommt, weil ich so fassungslos darüber bin. Ich will das eigentlich gar nicht so raushängen lassen. Aber sie bzw. das Verhalten bringt mich wirklich auf die Palme.

Männer, Schule, Mädchen, Frauen, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Freundin, ignorieren, Jungs, Konflikt, Streit, ghosting, Kontaktabbruch, Psychische Gewalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule