Schädlingsbekämpfung – die neusten Beiträge

Hilfe! Habe ich mit Küchenschaben/Kakerlaken zu tun?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Habe ich soeben ein Schädling in meiner Wohnung aufgefunden?

Ich habe eben wie gewohnt vor dem Schlafengehen eine Serie geschaut.

Dabei ist mir auf der Fließe ein Lebewesen aufgefallen, welches in der Nähe von meinem Highboard rum gekrochen ist. Bei der Verfolgung dieses Lebewesens ist mir noch ein weiteres etwas kleineres Exemplar aufgefallen. Dabei wäre wichtig zu bemerken, dass sie sehr Lichtscheu waren und sofort einen Versteck gesucht haben, als ich mein Smartphone Licht in die Nähe gehalten habe.

Den großen habe ich erlegt, der kleine hat sich durch einen kleinen Schlitz in mein Highboard verkrochen. Ich werde Bilder von den Lebewesen in den Anhang legen.

Ich habe noch nie in meinem Leben eine Küchenschabe gesehen, weshalb ich mir hier sehr unsicher bin, ob es ein Schädling war oder nicht. Über Schädlinge weiß ich nur, dass wenn man sie mal gesehen hat, man mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Eiern oder sehr vielen weiteren Exemplaren rechnen kann. Die zwei exemlare konnten auch nicht fliegen.

Falls es unter euch Profis gibt, würdet ihr mir erstmal raten abzuwarten oder soll ich sofort irgendwelche Maßnahmen ergreifen?

Wir hatten in der Vergangenheit noch nie mit irgendwelcher Art von Schaben zu tun in der Wohnung, wobei wir auch in der vierten Etage leben und es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich ist, dass es aus dem Fenster gekrochen kam.

Ich wäre Dankbar für jede Hilfe und würde auch die hilfreichste Antwort Markieren

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Käfer, Kakerlaken, Lebewesen, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Küchenschabe

Lebensmittelmotten im Schlafzimmer?

Leute ich werde verrückt. Vor einer Woche bin ich für zwei Tage heimgefahren. Kurz bevor ich mein Zimmer verlassen habe sah ich eine einzige Dörrobstmotte an meiner Decke. Weils aber weit nach Mitternacht war habe ich sie nicht weggesaugt und mir gedacht, dass die in meinem Schlafzimmer eh nichts zu essen findet. Ich komme zwei Tage später heim und Heerscharen an Dörrobstmotten sitzen an meiner Decke, flattern durchs Zimmer oder sind in den Rollläden. Ich bin total perplex! Wir hatten im Frühling tatsächlich ein Problem mit den Biestern in der Küche, haben dort aber alle erfolgreich ausgerottet. Jetzt, Monate später, hab ich sie im Schlafzimmer, das regelmäßig gesaugt wird (Teppichboden) und in dem ich keine Lebensmittel lagere! Es sind ganz sicher Dörrobstmotten, nach der Plage im Frühjahr kenn ich mich mit den Biestern aus... aber ich weiß einfach nicht wie ich sie im Schlafzimmer bekämpfen soll ! Ich habe Maden über den Teppich kriechen sehen, aber ich habe einfach keine Eier gefunden. Auf Lavendelduft reagieren sie mit einem müden Lacher, aber wenigstens locke ich sie so ein wenig aus der Reserve. Ich habe in dieser Woche am ersten Tag weit über 15 Motten getötet und danach Tag für Tag 2 bis 4 (wahrscheinlich frisch geschlüpfte) gefunden und getötet. Es hört einfach nicht auf! Wie überleben die Biester? Motten selbst fressen ja nicht aber ich finde keine Maden und keine Madenpuppen mehr und weiß nicht wie sie sich ohne Nahrung eigentlich entwickeln konnten? Auch das mit den Schlupfwespen... Ohne eine Idee wo sich die Eier befinden kann ich sie ja nicht aufstellen. Ich hab alles abgesucht.. Als wir sie in der Küche hatten habe ich ständig Madenpuppen gefunden und hier bisher keine einzige! Mein Zimmer fühlt sich eklig und verseucht an und ich will hier gar nicht mehr schlafen. Was kann man da noch tun? Motten können ab dem zweiten Tag nach dem Schlüpfen neue Eier legen. Übermorgen muss ich wieder für ein paar Tage weg und ich habe jetzt schon horrende Angst davor der neuen Generation Motten zu begegnen wenn ich wieder zuhause bin!

Tiere, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Hornissennest im Mauerwerk?

Seid einigen Tagen haben wir immer wieder Hornissen in der Wohnung. Das stört mich generell nicht, wir setzten sie dann einfach wieder heraus.
Gestern ist mir im Garten sogar eine auf dem Bein gelandet und hat absolut keine Anstalten gemacht mir etwas zu tun, sondern ist nach einer Minute einfach wieder weiter geflogen.
Heute habe ich allerdings aus gemacht, woher sie kommen.
Wir haben an der Außenwand ein Loch im Mauerwerk, in das sie munter ein und aus fliegen.
Das Problem, das Nest liegt nun genau am Bett meiner Tochter (3 Jahre).
Unser Haus ist sehr alt und als wir hier eingezogen sind, war in dem Zimmer der Tochter quasi die nackte Wand. Diese wurde nur ein wenig zugeputzt und mit Dämmung versehen. Davor ( also die jetzige Wand des Zimmers) sind einfache Gipsplatten.
Ich stand nun vorhin draußen und mein Mann hat von innen gegen die Wand geklopft. Das hat man draußen ( obwohl Obergeschoss) extrem laut gehört und es sind einige Hornissen aus dem Nest ,,geflüchtet“. Für mich bedeutet das nun , dass sie sich wahrscheinlich im Dämmmaterial ihr Nest gebaut haben und nun direkt an dem Bett meiner Tochter sitzen.
Nun habe ich Angst, dass sie irgendwann einfach durchbrechen und alle im Schlafzimmer meiner Tochter herum schwirren.
Wir haben natürlich nicht vor, das Nest selber zu entfernen bzw. die Hornissen zu töten.
Kann man denn so ein Nest nun irgendwie umsiedeln und wer ist dafür zuständig?

Haus, Tiere, Baby, Kleinkind, Hornissen, Naturschutz, Schädlingsbekämpfung

Käfer/Ungeziefer in der Wohnung? Welche sind das und wie kann ich diese loswerden? Siehe Bilder?

Hallo Community,

und erstmal sorry, ich bin bestimmt nicht der erste, der Bilder von Ungeziefer in seiner Wohnung hochläd und fragt, welche das sind und was man dagegen machen kann. Ich hab wirklich recherchiert im Internet, mir Vergleichsbilder angeschaut, jedoch bin ich nicht zu einem eindeutigen Entschluss gekommen; nun also meine Frage: Was sind das für Viecher, die sich in meiner Wohnung aufhalten? Jeden Abend sehe ich im Schlafzimmer 2, 3 Stück, die an der Wand oder am Holzbalken der Decke sind, meistens an verschiedenen Orten.

Könnten das Teppich- oder Speckkäfer sein?

Habe das Gefühl, die machen zwar nichts, aber es ist nervig, wenn man an die Wand schaut und immer mal wieder so einen Käfer entdeckt. Ich habe ein Fliegengitter am Fenster und das unter dem Tag gekippt, allerdings glaube ich, sind diese Dinger so klein, dass diese da hindurch können. Habe erst gedacht, das sind vielleicht Blattläuse, jedoch habe ich seit über einem halben Jahr keine Pflanzen mehr im Zimmer und diese Käfer habe ich meines Wissens erst seit Kurzem.

Bitte klärt mich auf, was das für Dinger sind und wie ich gegen die vorgehen kann – auch, wenn die ungefährlich sind, es nervt wirklich… Von mir aus auch mit Chemie, nur ich will endlich Ruhe haben…

Vielen Dank für viele „brauchbare“ Antworten :-)

Lg

P.s.: Zur besseren Sicht habe ich das eine Bild vergrößert, weil die Käfer sind nämlich nur 2-3 mm groß, aber erkennbar.

Bild zum Beitrag
Tiere, Wohnung, Insekten, Tierarzt, Käfer, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung