Schach – die neusten Beiträge

Der Zufall tanzt auf dem Internet-Teppich

Hallo zusammen, ich muss mal etwas loswerden:

Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie komisch es ist, dass wir in einer Welt leben, in der selbst die absurdesten Ideen nicht mehr so auffallen. Erinnerst du dich an die Zeit, als die Foren voller Überraschungen waren? Wo jeder Tag ein neues HAPPENING war, und man einfach nur auf „F5“ drücken musste, um die nächste große Sache zu finden?

Jetzt sitze ich hier und spiele gefühlt 100 Schachpartien gleichzeitig, während ich über den Sinn des Lebens nachdenke. Ich meine, was ist der Unterschied zwischen einem Schachzug und einem C++-Code? Beides ist wie eine Reise durch das Labyrinth der Verwirrung.

Und hey, hier ist ein Musiklink, der meine Seele berührt: https://youtu.be/fGgUdjmWdnU

Hört mal rein bei 28:48. Total Random, oder? Aber wir haben nicht die randomness im Internet. Früher hatten wir im Internet eine Vielzahl an Interessen und Menschen. Jetzt sind es vor allem die Kinder des Internets. Ich sage vielleicht zufällige Dinge, aber wenigstens rede ich keinen nonsense, lol.

Irgendwie vermisse ich die Vielfalt. Früher war das Internet wie ein riesiger Jahrmarkt mit Leuten, die über alles Mögliche redeten. Jetzt ist es eher ein Kindergarten mit Emoji-Diagrammen. Ist das Fortschritt oder eher ein Rückschritt?

Aber egal, ich sag einfach, was mir in den Sinn kommt, ohne viel nachzudenken. Schach und Chaos, das ist das echte Leben, oder? Wer ist noch dabei?

Internet, Menschen, Schach, Sinn des Lebens, Zufall

Frustrationstoleranz Nachhilfe Schüler stärken?

Hallo zusammen,

ich gebe Nachhilfe und Schachtraining und habe bemerkt, dass einige Kinder, vor allem in Mathe, häufig zu Vermeidungstaktiken greifen. Bisher konnte ich immer Lösungen finden, um damit umzugehen. Derzeit liegt mein Fokus auf dem Schachtraining. Ich habe einen 10-jährigen Schüler, der so weit geht, Figuren vom Brett zu nehmen oder absichtlich falsche Antworten zu geben. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er meine Reaktionen testen will.

In den ersten fünf Wochen habe ich sehr geduldig auf solche Aktionen reagiert, indem ich ihm alternative Aufgaben angeboten, belohnende Spiele eingeführt oder Zuspruch gegeben habe. Er versuchte zwar, die Belohnung zu bekommen, hat aber trotzdem weiter "manipuliert". Danach habe ich den Ansatz geändert und ihm mehr Hausaufgaben gegeben, was jedoch wenig brachte, da er diese oft nicht erledigte. Mein Ziel ist es, dass er Fortschritte macht und gleichzeitig Spaß am Schach behält.

Zuletzt habe ich meine Frustration geäußert und versucht, ein Gespräch zu initiieren (obwohl er erst 10 ist), um ihm zu erklären, dass Fehler gut sind, weil wir nur dadurch gemeinsam lernen können. Auch das hat nicht viel gebracht, da er blockiert hat.

Ich habe mit seiner Mutter gesprochen, die mir mitteilte, dass er oft Probleme mit Frustrationstoleranz hat. Ich vermute, dass dies mit seiner familiären Situation zusammenhängt, möchte jedoch nicht, dass seine Eltern zu viel davon mitbekommen, da ich den Eindruck habe, dass sie zwar liebevoll, aber nur bedingt in der Lage sind, Emotionen zu regulieren.

Mein Ziel ist es, bei ihm Sicherheit aufzubauen und ihm zu helfen, Fehler zuzulassen, damit wir inhaltlich daran arbeiten können, ohne dass der Spaß am Schach verloren geht. Außerdem frage ich mich, wie ich generell bei Schüler*innen die Frustrationstoleranz erhöhen kann.

Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich bin persönlich sehr einfühlsam und empfinde starkes Mitgefühl, wenn ich bei anderen z.B. Trauer sehe, auch wenn sie es nicht offen zeigen (kleine Superkraft).

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Nachhilfe, Schach, Psychologie, nachhilfe geben, Psyche

Schach Engine Verboten?

BITTE NUR ERNST GEMEINTE ANTWORTEN! Ich würde gerne eine Diskussion starten: Sollte man Schach Engines wie Stockfish 16.1 im Online Spiel (gewertet) verboten lassen? Oder sollte man sie zulassen?

Meine Meinung dazu:

" Bei Turnieren oder bei Turnieren wenn es um Geld geht kann ichs ja noch verstehen aber es geht um Online Spiel?

Da ist es.doch ein anderes Prinzip: Es geht um eine Zahl! Und der stärkere erhöht die Zahl, der schwächere verliert! Da ist das doch egal??? Verstehe nicht warum man sie da nicht benutzen darf🤔🤔🤔Denn dann dürfen bessere Spieler auch nicht "zu gut" spielen nur dass man gewinnt, ist meiner Mejnung nach das gleiche! Daas man keine Chance gegen Computer hat ist auch kein Argument weil man kann auf Patt spielen oder gewinnen wenn man gut spielt, das ist eine gute Übung sogar und es gibt da im Internet auch Tricks und dann haben nicht mal Computer Chancen! So lernt man richtig gut spielen weil man immer neue Züge probieren kann und man lernt auch neues dazu! Ich sehe "Stockfish 16.1" eher als super Spieler der nicht perfekt ist aber schon sehr genau die beste Züge teilweise spielt!

Und man kann einem Spieler so oder so nie nachweisen ob er nicht doch eine Engine nebenbei rennen hat und absichtlich Fehler einbaut!

Alles in allem verstehe ich nicht warum das verboten ist! Warum gibt es dann so Programme wenn ich sie nicht einsetzen darf? Ob man seine Zahl aufhübscht ist doch egal: Man merkt dann eh selber wenn man beim Turnier "zerlegt" wird!

Und wegen der psychologischen Sicht: Es ist genau so zermürbend gegen einen echten Menschen zu verlieren wie gegen einen Bot!"

So viel zu meiner Meinung! Was ist eure Meinung dazu?

Sollte man verboten lassen? 86%
Ich will ein Keks🍪 14%
Sollte man nicht verboten lassen? 0%
Ich hab eigene Meinung? 0%
Ich bin zwiegespalten? 0%
Computer, Community, schwarz-weiß, Diskussion, Schach, engine, Meinung, User, Schachfiguren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schach