Ist es theoretisch möglich, dass alle Bauern einer Farbe hintereinander stehen (Schach)?
Ist es theoretisch möglich, dass alle Bauern einer Farbe auf einem hintereinanderstehen und wenn nein, was ist die höchste Anzahl? Natürlich berücksichtigt, dass der Gegner mithilft, diese Situation zu erzeugen
6 Antworten
Auf der Grundlinie können keine Bauern der eigenen Farbe stehen, und auf dem letzten Feld muss umgewandet werden.
Wenn du den kurzen Moment vor der Umwandlung mitzählst sind es 7, ansonsten 6.
Ich habe das Spaßeshalber mal für dich durchgespielt:
1. Nf3 e5 $2 2. Nh4 $4 e4 $9 3. Ng6 $4 hxg6 4. b3 e3 5. dxe3 Be7 6. g3 Bf8 7. Bh3 $6
Be7 8. Bf5 $6 gxf5 9. Nd2 Bf8 10. Ne4 fxe4 11. f3 Be7 12. fxe4 Bf8 13. Bb2 Be7
14. Bf6 gxf6 15. Rf1 Bf8 16. Rf5 Be7 17. Re5 fxe5 18. Qc1 Bf8 19. Qd1 f5 20. Qc1
f4 21. gxf4 Be7 22. fxe5 Bf8 23. c4 Be7 24. b4 Bf8 25. a4 Be7 26. Ra2 Bf8 27.
Rd2 Be7 28. Rd5 Bf8 29. Rb5 a6 30. Qd1 axb5 31. axb5 $6 Be7 $6 32. Kf1 Bd6 33.
Qd5 $6 Bf8 $6 34. Qc5 $6 b6 35. Ke1 bxc5 36. bxc5 c6 37. Kf1 Kf7 38. bxc6 Kg7 39.
Ke1 Bd6 40. Kf1 Nf6 41. Ke1 Nd5 42. cxd5 Bb7 43. cxd6 Bc8 44. cxd7 Nc6 45. Kf1
Re8 46. Ke1 Re6 47. Kf1 Ne7 48. Ke1 Qe8 49. dxe6 Bb7 50. dxe7 Bc8 51. dxe8=Q *
Nein! Denn ein Bauer kommt nie in die eigene letzte Linie - er darf sich nur vorwärts bewegen, steht aber am Start in der zweiten Linie.
Moin,
nein, das ist nicht einmal theoretisch möglich.
Das liegt an zwei Gründen:
Der erste Grund ist ziemlich offensichtlich: kein Bauer einer Partei (weiß oder schwarz) kann auf die eigene Grundreihe gelangen, weil Bauern in der Grundstellung bereits auf der zweiten (bzw. siebenten) Reihe starten und nicht zurückziehen oder schlagen können. Deshalb können Bauern niemals auf die eigene Grundreihe gelangen.
Aber auch auf die Grundreihe des Gegners können sie nicht so gelangen, dass sie als Bauer dort stehen bleiben können. Wenn ein Bauer die gegnerische Grundreihe erreicht, muss er in eine beliebige Figur (außer den König) umgewandelt werden und zwar noch als Bestandteil des Zuges! Das bedeutet, dass du wohl einen Bauern auf die gegnerische Grundreihe ziehen kannst, aber sobald du das tust, wird er sofort zu einer Figur (Dame, Turm, Läufer oder Springer) und dann ist er eben kein Bauer mehr.
Das führt dazu, dass du also höchstens sechs Bauern auf einer Linie hintereinander stehen haben kannst.
Interessanterweise brauchst du aber für sechs Bauern auf den verschiedenen Linien unterschiedlich viele Schlagfälle.
Um auf der Randlinie (a oder h) sechs Bauern hintereinander hinzubekommen, müsste der Gegner schon seine gesamte Anfangsarmee (bis auf den König natürlich) hergeben.
Sechs Bauern auf einer Randlinie erfordern 15 Schlagfälle, also genau die Anzahl von gegnerischen Steinen, die dieser zu Beginn hat. Das wäre übrigens ein weiterer Grund dafür, warum auf einer Randlinie schon einmal nicht mehr Bauern als sechs hintereinander stehen könnten.
Für sechs Bauern auf der b- oder g-Linie wären nur noch 11 Schlagfälle vonnöten. Und auf allen anderen Linien bekommst du das bereits mit 9 Schlagfällen hin.
Aber das war ja nicht Teil deiner Frage.
Fazit:
Du kannst höchstens sechs Bauern (als Bauern) auf einer Linie hintereinander stehen haben.
hintereinander stehen
nein.
Nur 6
Es gibt nicht genug Figuren zu schlagen für 7, und 8 geht nicht weil keiner in der ersten Reihe sein kann.
Für 6 muss man bereits jede einzelne Figur außer den König schlagen. Also auch nur gerade so.
Nein, die Antwort ist richtig.
Die Bauern habe ich bereits dazugezählt. Eben weil man sie in Figuren umwandeln kann.
Inklusive Bauern hat man eben, wie gesagt, nur 15 Figuren, um 7 Bauern eine Zeile zu Bekommen bräuchte man aber 21 Figuren zum schlagen. Du musst ja für jede Diagonale Bewegung von den Bauern eine Figur schlagen...
Die andere Antwort ist falsch.
Du brauchst, um sechs Bauern auf den Linien c, d, e oder f hintereinander zu bekommen, nur 9 Schlagfälle. Nehmen wir die e-Linie: Bauer e2 steht schon auf der e-Linie. dxe bringt den d-Bauern auf die e-Linie (= 1 Schlagfall); fxe bringt den f-Bauern auf die e-Linie (= 1 Schlagfall). Nun stehen schon drei der sechs Bauern auf der e-Linie mit nur zwei Schlagfällen. Den c-Bauern bekommt man mit 2 weiteren Schlagfällen auf die e-Linie: cxdxe. Ebenso ergeht es dem g-Bauern: gxfxe. Nun sind es insgesamt erst 6 Schlagfälle und es stehen fünf (von sechs maximal möglichen Bauern) auf der e-Linie. Um den letzten Bauern (b oder h) auf die e-Linie zu bekommen, sind noch einmal 3 Schlagfälle nötig: bxcxdxe.
Du benötigst also 9 Schlagfälle, um sechs Bauern auf den Linien c, d, e oder f hintereinander zu platzieren.
Für sechs Bauern auf den Linien b oder g brauchst du 11 Schlagfälle und nur für die Randlinien benötigst du 15 Schlagfälle.
Da man nicht mehr als sechs Bauern (als Bauern) auf einer Linie stehen haben kann, ist das also für jede Linie möglich. Aber die 15 brauche ich nur für die Randlinie, doch in der Frage steht nicht, dass die Bauern auf einer Randlinie stehen sollen.
Es gibt genug figuren zu schlagen für 7, habe es eben auch ausprobiert:
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "?"]
[Black "?"]
[Result "*"]
1. Nf3 e5 2. Nh4 e4 3. Ng6 hxg6 4. b3 e3 5. dxe3 Be7 6. g3 Bf8 7. Bh3 Be7 8. Bf5
gxf5 9. Nd2 Bf8 10. Ne4 fxe4 11. f3 Be7 12. fxe4 Bf8 13. Bb2 Be7 14. Bf6 gxf6
15. Rf1 Bf8 16. Rf5 Be7 17. Re5 fxe5 18. Qc1 Bf8 19. Qd1 f5 20. Qc1 f4 21. gxf4
Be7 22. fxe5 Bf8 23. c4 Be7 24. b4 Bf8 25. a4 Be7 26. Ra2 Bf8 27. Rd2 Be7 28.
Rd5 Bf8 29. Rb5 a6 30. Qd1 axb5 31. axb5 Be7 32. Kf1 Bd6 33. Qd5 Bf8 34. Qc5 b6
35. Ke1 bxc5 36. bxc5 c6 37. Kf1 Kf7 38. bxc6 Kg7 39. Ke1 Bd6 40. cxd6 dxc6
(40... Kh6 41. cxd7 Bb7 42. Kf1 Bd5 43. cxd5 Qg5 44. Ke1 Nc6 45. Kf1 Re8 46. Ke1
Re6 47. dxe6 Nce7 48. dxe7 Nf6 49. Kd1 Re8 50. dxe8=Q) *
Ja okay ich hatte irgendwie angenommen dass sie alle am Rand sein müssen, keine Ahnung warum. In der Mitte braucht man natürlich weniger.
Deine Antwort stimmt in Teilen nicht. Erstens können Bauern auch Bauern schlagen (es müssen also nicht unbedingt die Figuren sein). Und zweitens könnte man ja auch Bauern beim Erreichen der Grundreihe in Figuren umwandeln, um diese dann von den gegnerischen Bauern schlagen zu lassen, so dass man nicht nur 6 Figuren hätte.
Aber vor allem hat man doch von Anfang an sieben Figuren, die man schlagen lassen könnte (zwei Springer, zwei Läufer, zwei Türme plus eine Dame: 2 + 2 + 2 + 1 = 7), also nicht bloß sechs.
Es bleibt also von deiner Antwort nur richtig, dass auf der 1. bzw. 8. Reihe kein Bauer (als Bauer) stehen kann.