Reparatur – die neusten Beiträge

Opel corsa d 1.7l 125ps CDTI Hilfe verschiedene Probleme?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich mal jemanden der sich mit den Fahrzeug auskennt. War schon in mehreren Werkstätten viel Geld da gelassen für nichts.

Folgendes sind die Probleme:

im Kalten Zustand oder nach ca. 30-50 km Autobahn mit Tempomat, schüttelt er sich an der nächsten Ampel einmal. Also sehr schwer zu beschreiben, es ist wie als würde jemand von draußen am Auto leicht wackeln, ich habe keine Fehlermeldungen oder sonst was Drehzahl ist eigentlich immer gleich ohne schwanken. Es passiert auch wirklich nicht immer aber mehrmals in der Woche so 3-4 mal für ca. 4-5 sek dann ist wieder alles normal. Er verbraucht auch mehr Sprit knapp 1-2l. Fahre immer die selbe Strecke mit Tempomat da merkt man es schon.

in der Werkstatt wurde das druckregelventil der einspritzpumpe getauscht. Hat kurzfristig geholfen aber nach ca 1er Woche hat es wieder angefangen. Werkstatt weis nicht weiter.

nächstes Problem seit neuestem. Hab ich beim fahren so ein jaulen beim Hochtouren oder schalten, war damit noch nicht in der Werkstatt aber hat da jemand schon ein Tipp was es seien könnte? Eventuell Kupplung(schaltet normal nimmt die Gänge ohne Probleme)?

wirklich ich wäre echt dankbar wenn jemand ein Tipp hat oder sich damit auskennt eventuell schon selbst hatte. Das Hauptproblem ist wirklich mit dem ruckeln, es fühlt sich echt nicht gut an und man merkt es sehr aber wie schon erwähnt keine Fehlermeldung.

vielen Dank im voraus!

Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, BMW, Motor, Ford, Getriebe, Mercedes Benz, Opel, TÜV

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

36v Akku Bms, Defekt?

Guten Mittag liebe Leute

Ich habe ein 7,5ampere Akku, günstig bekommen.

Allerdings habe ich es aufgeladen, als es voll war messte ich 38v. Daher dachte ich mir schon mh.. da muss doch ein Zellen Block defekt sein? Da auch beim laden eine Stelle relativ warm wurde 30-40 Grad, ist jetzt nicht so viel, jedoch im Vergleich dazu dass die anderen Zellenblöcke bei 20° waren schon relativ komisch.

Also habe ich das Akkupack mal geöffnet und alles durchgemessen, es ist ein 36v 10s 3p Akku. B=Block

B1 4,5v

B2 8V

B3 12V

B4 16

B5 20,5V

B6 20,5V

B7 25V

B8 29,6V

B9 33,9V

B10 38,6 V

Das Akku Pack hat letztendlich am xt60 Ausgang 35,3v, habe es auch beim laden gecheckt. Es waren immer 3v weniger am Ausgang als im AkkuPack selbst.

Meine Fragen dazu:

liege ich bei der Diagnose richtig, dass ZellenBlock 6 Defekt ist, da er normalerweise 25v haben müsste und ich jetzt den B6 zerlegen,nachmessen und ggf. Zellen ersetzten muss?

Kann mir einer Erklären wieso dauerhaft 3v am Ausgang weniger sind als am AkkuPack selbst?

,denn das würde ja bedeuten, dass das Akkupack selbst auf 45v müsste, um seine Vorgaben zu halten von 42v am Ausgang oder wären die fehlenden 3v am Ausgang behoben durch eine Reperatur der Zellen im B6?

Es wurden Zellen mit 2500mah eingebaut, ist es Richtig, dass ich bei der Reperatur, wenn ich ein paar Zellen im Block 6 austauschen muss. Nur darauf achten muss, dass die neuen Zellen auch 2500mah haben?

PS: Ich bin 15 Jahre Alt, habe gute Kenntnisse, aber nicht die allerbesten im Thema Zellen und Elektronik. Ich bin in der Lage den ZellenBlock 6 selbständig zu reperieren, habe mir schon ein punktschweißgerät bestellt, dies kommt aber erst Montag.

Ich Freue mich über jede Person die mir weiterhelfen möchte.

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Zellen, Reparatur, defekt, Spannung, Ampere, bms, Elektrizität, 18650 Akku

Küche hat sich verzogen, was nun?

Hallo Zusammen,

folgende Situation: bei unseres Einbau-Spülmaschine hat die Tür beim Öffnen bei ca. 3/4 blockiert, heißt die Tür lässt sich nicht mehr ganz öffnen. Es war ein Druck zu spüren. Daraufhin haben wir den Hersteller angerufen, da wir dachten es gibt ein Problem bei der Spülmaschinen-Tür, den Scharnieren, o.ä. der Kundenservice war heute da und meinte es liegt an der Einbau-Front. Ist diese abmontiert, lässt sich die Maschine regulär öffnen. Scheinbar hat sich in der Küche etwas so verzogen, dass die Front einfach nicht mehr passt. Somit ist es kein Fall für die Gewährleistung des Herstellers (Spülmaschine ist knapp 2 Jahre). Mein Mann kann sich irgendwie nicht vorstellen, dass es tatsächlich nur an der Front liegt, für mich hat sich das alles plausibel angehört.

Die Spülmaschine haben wir bei einem Elektromarkt gekauft, der sie auch eingebaut hat. Das war also nicht der Küchenbauer selbst. Vom Küchenbauer stammt aber die Küche und die Front der Spülmaschine.

Zusätzlich hat sich unten die Fußleiste vor einigen Tagen "gewellt" und war nicht mehr an der richtigen Stelle. Die ist bei uns ziemlich lang und hat auf einmal nicht mehr gepasst, also war ein Stück zu lang. Könnte sich also auch verzogen haben...

Die Küche ist gute 2 Jahre alt. Jetzt wollte ich mich an den Küchenbauer wenden. Kann es sein, dass die Küche sich so verzogen hat? Und falls ja, läuft das unter Reklamation oder Garantie oder ist das unser "Pech"? Ich kenn mich mit sowas leider gar nicht aus und wollte mal nach Erfahrungen Fragen bevor ich mir dem Küchenbauer spreche

Küche, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur