DVD-Player geht zwar an aber die Schublade öffnet sich nicht DVD-186?

3 Antworten

VORAB!!!

VORSICHT, da ist ein Schaltnetzteil verbaut, dort wo die 230V~ Leitung dran ist. Der große schwarze ELKO (47uF / 400V) wird direkt mit Netzspannung auf 325V !!! aufgeladen und dieser ELKO hält diese 325V Spannung auch bei abgezogenen Stromkabel. Also sehr sehr vorsichtig mit diesem Netzteil. Mit einer Glühlampe (an zwei Kabel) kann man den gefährlichen 47uF ELKO entladen, damit man beim Anfassen oder Löten keinen Stromschlag bekommt.

Jetzt zum evtl. Fehler, ich kann nur folgendes empfehlen:

  • Die Gleichspannungen auf der Sekundärseite (5V, 12V, ...) des Netzteils alle messen. Unten links 4-polig Leitung ist eine Beschriftung "-21V" , "GND" (= Minus). Und auch rechte Seite 8-polig Leitungen, leider keine Beschriftung erkennbar.
  • Wenn das Ding schon mehrere Jahre (>4) am Strom war, werden die ELKOs im Netzteil "taub". D.h. die ELKOS (vor allem die kleinen, 85 Grad-Typen) haben nicht mehr die erforderliche Kapazität. Sie verlieren die Kapazität durch Austrocknung. Das Netzteil kann dann nicht mehr "starten", bleibt aus. D.h. ELKOs im Netzteil ausbauen und Kapazität messen (ELKOs haben +/-, also nicht verpolen, sonst knallt es heftig). Wenn ich raten sollte, welche gehen zuerst kaputt, dann würde ich diese Reihenfolge nennen: C606, C611, dann die ELKOs für die Gleichspannungen auf der Sekundärseite.
  • (Nachtrag): Es könnte sein, dass das Netzteil im warmen Zustand evtl. noch korrekt läuft, denn kalte ELKOs haben eine geringere Kapazität. Also mal vorsichtig mit einem Föhn mit großen Abstand das Netzteil auf grob 50 Grad bringen, ob der DVD-Player dann evtl. läuft. Wenn er im warmen Zustand plötzlich läuft, ist das ein deutliches Zeichen, dass die ELKOs im Netzteil "taub" sind. ELKOs austauschen, gegen gute ELKOS (105 Grad-Typen sind haltbarer).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn die Sicherung ok ist, wird man da nicht viel mehr machen können, würde das Ding ausschlachten.. Kabel Motoren, Steckerbuchsen usw. kann man meist noch für anderes gut gebrauchen.. Diese Geräte haben teilweise im Angebot um die 20 Euro neu gekostet, damit macht man sich keinen Aufwand mehr. Kannst ja höchstens noch die Betriebsspannungen mal prüfen, ob da was da ist. Das Netzteil sieht überschaubar aus..

Ich habe letztens noch ein ähnliches Gerät retten können.

Miss mal unterhalb des gelben Übertragers die dicken Dioden D612/D??? nach. Haben sie Durchgang, so dürften sie durchgebrannt sein.

Wenn Du keine Ahnung davon hast, dann geh doch mal in ein Repair Café.


DerwandelndeTod 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 01:58
@electrician

Ich habe jetzt noch mal geguckt und gegoogelt ich habe jetzt den Transistor ausgelötet der mit den drei Beinchen ich habe ein [ AMS 1085CT 3.3 0305 ]

Das steht auf dem Transistor drauf dann habe ich mal in meine Ersatzteilkiste geguckt ich habe den Transistor nicht als neu hier rumliegen also was tut man mal gucken im Internet nach neuen Teilen ich finde aber leider nicht den passenden Transistor ich habe nur einen ähnlichen gefunden ich weiß aber nicht ob der auch funktioniert auf den neuen den ich gefunden habe steht drauf [ AMS 1085CT 5.0 0810 ] würde der Transistor auch funktionieren oder ist es überhaupt der Transistor der kaputt ist der Transistor ist an der Seite ein bisschen verschmolzen deswegen denke ich schon dass der kaputt ist würde mich freuen wenn mir jemand darauf antworten könnte und helfen könnte mir schon gesagt mit DVD-Player und kenne ich mich nicht aus ich repariere eigentlich grundsätzlich nur Konsolen DVD-Player ist nicht so mein Gebiet

DerwandelndeTod 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 00:56
@electrician

Hallo danke schön für deinen Tipp ich habe mich direkt wieder ans Gerät gesessen und habe es mal gemessen Durchgang hat die Diode nicht wenn ich die richtige gemessen haben sollte ich habe die zwei Dioden auf dem Netzteil gemessen auf Netzteil in der Mitte ist ja so ein fettes gelbes teil darunter diese zwei hochstehenden Dioden habe ich gemessen falls du die gemeint haben solltest