Reparatur – die neusten Beiträge

AirPods Pro 2 USBC Fake?

Hi zusammen,

EDIT::::: Hi, ich habe die bei einem Apple laden abgegeben zur Prüfung. Es ist doch kein Fake, weil Telekom-Ware. Habe die getauscht bekommen, geht nun alles wieder, wie’s soll :) hab mich schon gewundert, warum alle Funktionen gehen, nur die Soundquali mies ist…. Ja daran lags wohl…

ich glaube, ich habe bei ebay AirPods Pro 2 USBC Fakes ersteigert von einem privatverkäufer für 150EUR mit vielen guten Bewertungen. Angeblich vor 2 Monaten gekauft (könnte sich mit dem vermeintl. Garantiedatum aber decken). Habe dem Verkäufer diese Dinge freundlich geschildert, dieser drohnt mir direkt, dass er mich verklagen will. Die Fakes scheinen aber echt gut zu sein. Ich hatte die Pro 2 mit der Lightning Case (fragt nicht, warum ich auf usbc gehen wollte..) und bei meinen anderen hat sich das noise cancelling viel besser angehört und das Empfinden im Ohr auch. Die Firmware scheint aber aktuell zu sein. Die Funktionen gehen, aber die Dinger fühlen sich einfach nicht gut an.

Hier habe ich folgende Merkmale identifiziert:

  • A3048 im iPhone in den Bluetooth-Einstellungen, aber auf der case steht A2968 (Datum auf der Schachtel ist mit 03/2024 angegeben, oder kann das sein?)
  • Bei Audio-Aufnahmen zu Beginn manchmal Knacken

  • air pods pro nicht vollständig
  • Case gespalten, nicht aus einem Guss 

  • Aufkleber auf der case: es müssen zwei sein und nicht einer. Diese Aufkleber sind nicht überzogen, sondern zwei geklebt 

Hier ein Aufkleber auf den Fakes, über die ganze Seite gelegt:

Die Schachtel fühlt sich mies und billig an.

  • Kopfhörer sind scharfkantig an der Touch-Bar (die funktioniert aber wohl mit hoch und runterstreichen für lauter und leiser bei mir)
  • Ladekabel USBC hat viel Spiel
  • Findmy: stark verzögert. Der Breitband chip, oder was in diesem Zeug hier verbaut ist, funktioniert, aber ziemlich verzögert

Wenn ich die Abdeckung prüfen will, steht hier standardmäßig "Leider können wir das Kaufdatum nicht verifizieren". Bei meinen originalen vorher stand das nicht. Vielleicht wurde die Seriennummer bei Apple hunderte Male geprüft?

Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, Akku, iPod, iPad, Bluetooth, eBay, Reparatur, Kopfhörer, Ladekabel, Apple ID, AirPods, usbc, AirPods Pro

Elektrischer Luftentfeuchter etwas gekippt, angst vor Stromschlag?

Hallo zusammen,

Wir haben einen elektronischen Luftentfeuchter vom Comfee (DG30) der gestern nach bestimmt 10 Monaten für gerade mal 30 min im Einsatz war, wollten schauen ob noch alles gut funktioniert (ist knapp über 1 jagr alt das Gerät). Anschließend wurde das Gerät ausgeschaltet vom Stromnetz genommen. Ich kam dann, nach dem das Gerät nun ca eine gute halbe Stunde dort stand, auf die Idee mal die Räder unten drunter etwas sauber zu machen und kippte es leicht nach hinten (wurde vllt ca 15, wenn überhaupt max. 20 cm an der einen Seite hoch gehoben, damit ich mit der Hand was drunter kam). Anschließend ist mir erst eingefallen, darf man ja nicht kippen, laut Bedienungsanleitung und er war ja erst eine halbe Stunde davor gelaufen. Wasser war noch im behälter aber von der hakben Stunde vllt 100 bis 150 ml, der Boden des behälter war noch nicht mal bedeckt, der Schwimmer für die Anzeige hat sich nich nicht mal belegt. Hab aber Angst bekommen weil ich dachte, das Restliche bisschen Wasser noch zwischen den Lamellen was noch nachtropft ist vllt dann falsch gelaufen durchs kippen und ja etwas Wasser am Rand wo die Lamellen sind und man das Staubnetz anbringt ist dort hingegangen. Aber ich weiß ja jetzt nicht ob Wasser bisschen im Gerät drinnen irgendwo hin ist wo es nicht soll, zum Glück hat es schon ne halbe Stunde vllt auch mehr ruhig rum gestanden aber habe nun Angst, das es beim nächsten anschalten einen Stromschlag gibt oder Gas oder kühlflüssigkeit ausläuft. Es wurde lediglich nur etwas nach hinten gekippt, es hat nucht gelegen oder etwas im Tank war zu wenig drin, das hätte nicht zurück laufen können. Aber was ist mut dem bisschen Wasser was vllt noch im System drinnen war und nachtropft. Bin ich vllt einfach zu überbesorgt. Hab den Kundenservice angerufen aber die verstehen mich nicht richtig (teils schlechte Deutschkenntnisse und das ist nicht böse gemeint🙏🏼😊). Vllt könnt ihr mir helfen ob das kurze kippen jetzt das Gerät unbrauchbar oder gefährlich macht, der vom Kundendienst sagte nämlich umtauschen weil Stromschlag oder sollte es mal ganz hinlegen und als ich sagte, man darf es doch gar nicht kippen oder legen (auch wg Kühlflüssigkeit) und ich doch deswegen Anrufe wg dem bisschen gekippt, sagte er ...Ach ja stimmt, darf man nicht usw. Also sehr Wirrwarr und deshalb noch mehr Verunsicherung. Danke eich im vorraus.

Gas, Reparatur, Zigaretten, Luftentfeuchter, Stromschlag, Kompressor, Kühlmittel, Entfeuchter, Kühlmittelverlust

Fahrrad: Reifen platt, nach aufpumpen bleibt Luft wieder drin?

Hallo,

ich brauche mal einen Rat. Und zwar bin ich letztens mit meinem Fahrrad gefahren.

Ich hab die Reifen aufgepumpt, weil das Rad paar Monate im Keller stand. Es war aber noch viel Luft drin.

Am nächsten Morgen bin ich zur Arbeit gefahren, hatte die Räder vorher noch mal überprüft, da war die Luft noch alles drin. Auch was ich neu reingepumpt habe.

Als ich Nachmittags von der Arbeit losgefahren bin, war die Luft immer noch unverändert. Ich bin dann in die Stadt gefahren und habe das Fahrrad dort abgestellt. Unverändert.

Als ich dann wieder zum Fahrrad zurückkam und losfahren wollte, stellte ich fest, dass bei beiden Rädern die Luft fehlte. Und zwar komplett.

Ich habe dann versucht unterwegs die Reifen wieder aufzupumpen, aber da das bei den Rad sehr schwer ist, die Räder aufzupumpen und man dafür bisschen Zeit braucht, musste ich das Fahrrad zurückschieben weil ich die Räder nur halb aufgepumpt bekommen habe.

Zu Hause habe ich dann die Reifen wieder aufgepumt und ließ es im Keller stehen. Ich kontrollierte jeden Tag ob sich irgendwas am Reifen verändert hat. Aber nichts passierte. Ich habe dann das Fahrrad rausgestellt, und habe es dort draußen stehen lassen. Ich habe jeden Tag die Reifen kontrolliert. Es war immer noch die gleiche Luft drinne.

Und vor ein paar Tagen -Freitag- ging ich wieder zum Fahrrad, (ich hatte den Tag zuvor -Donnerstag- noch kontrolliert, da war alles ok), war die Luft aus dem hinteren Reifen wieder komplett raus. Vorne war normal.

Würdet ihr sagen, dass jemand die Luft rausgelassen hat oder kann die Luft einfach von selber von einem auf den anderen Tag bzw. innerhalb von 20min. ganz plötzlich komplett aus dem Reifen gehen obwohl sie vorher schon wochenlang drinne geblieben ist? Egal ob es warm oder kalt war. Egal ob es stand oder gefahren wurde. Denn alles war der Fall, ich bin gefahren, es stand, es war warm und kalt. Die Luft ist immer drinne geblieben.

Ich habe das Rad heute auch wieder aufgepumpt und später kontrolliert, die Luft ist 1A drinne geblieben.

Reifen, Schlauch, Reparatur, Fahrradreifen, Fahrradreparatur, Ventil

Toilette verstopft ohne grund? Glasklares Wasser steht und läuft nicht ab?

hallo wir haben Mitternacht und ich habe seid 4 Stunden ein Problem.

Unsere Toilette ist verstopft. (ohne ersichtlichen Grund?)

So gegen 22 Uhr war ich mein Geschäft vollbringen..alles lief normal ab Spülung auch super. Alles weg gespült wie immer.

nach ca 1 Stunde wollte ich Zähne putzen und sehe ein fütze hinter der Toilette..

dann habe ich mal abgespült es lief normal ab Aber das Rohr welches von der Toilette in den Boden geht da schoss das Wasser raus…

So nun habe ich mehrfach abgespült und das Wasser fließt kaum noch ab also so als sei es verstopft?!

Keine Reste nichts Glasklares Wasser, nur steht es in der Toilette und fließt nicht bzw das was abfließt läuft aus dem Rohr welches in den Boden geht direkt auf meine Fliesen.

ich habe gepömpelt,

Essig+backpulver und heißes Wasser haben einwirken hat ebenfalls nichts genützt.

Und rohrreiniger hat auch nicht geklappt.

klobürste auch ohne Erfolg..

der Trick aus dem Internet mit der frischhalte Folie hat auch nichts gebracht.

Der Notdienst kostet sehr viel Geld welches ich derzeit nicht habe. Mein Hund hatte grade erst eine sehr teure Operation..

was kann es sein? Ist es möglich das es an dem plötzlich undichten Rohr welches in den Boden geht liegt? Glaube ich zwar nicht aber ich kenne mich nicht aus.

50-60 Liter heißes Wasser habe ich mittlerweile mit und mit durch gekippt es fließt einfach nicht ab. Ohne speziellen Grund wie ist sowas möglich?

mein Freund hat ca vor 4 -6 Wochen mal 2 feuschtücher hinein geworfen da bin ich an die Decke gesprungen und habe ihm das untersagt. Und die feuschttücher meiner Mutter geschenkt damit er nicht mehr in Versuchung gerät zudem ich immer gesuchtes Klo Papier besitze..

Aber Die Toilette funktionierte immer einwandfrei auch danach…

ich bin einfach verzweifelt und weis nicht was ich tun soll. Nichts klappt.
ich kann nirgends auf Toilette vielleicht habt ihr noch Tipps.
Ich habe nichts mehr zuhause was ich anwenden kann keinen Draht keine Spirale kein Abfluss Reiniger nichts auch kein Backpulver und Essig mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie Tipps geben danke schonmal im Voraus.

Wasser, Abfluss, Chemie, Toilette, Reparatur, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär, Verstopfung

Was ist mit meinem Kühlschrank los?

Hallo zusammen ich bin grade echt verzweifelt und würde mich über jede Hilfe freuen.

Ich habe einen Kühlschrank von Miele, einen K 12024 S.

Dieser hat heute den Geist aufgegeben und ich konnte grade alles wegschmeißen. Der muss über Nacht auf 20 Grad festgefahren sein.

Während ich die Suppe aufgewischt habe, war der vom Strom getrennt. Anschließend habe ich ihn wieder angeschlossen und hoffe der fährt sich wieder ein.

Was konnte ich als Laie feststellen?

Der Temperaturanzeige blinkt durchgehend bei 20 Grad.

Auch wenn ich sie versuche runter oder raufzustellen, zeigt sie kurz andere Werte und springt dann zurück.

Alle paar Minuten springt der Motor an und venach 3/4 Mal röhren ist der wieder still.

Die Lampe im Kühlschrank blinkt durchgehend.

Die Gitter hinten sind nicht verstaubt.

Unten dieser schwarze Kasten ist relativ warm.

Ansonsten fällt mir rein äußerlich nichts auf wo ich sagen könnte, Kabel gebrochen, durchgeschmort, oder ähnliches. Alles auf den ersten Blick normal.

Hat jemand einen Rat?

Was denkt ihr wenn der sich fangen sollte, wie lange es braucht, bis der Betriebstemperatur erreicht?

Hat jemand eine Ahnung, was dieses permanente Blinken bedeuten könnte? In der Anleitung steht der Fehler nicht drin.

Ich bin auf den Kühlschrank bzw. auf frische gekühlte Lebensmittel angewiesen, weil ich eine schmerzhafte Unverträglichkeit habe und daher nur sehr eingeschränkt essen kann..

MfG :)

Kühlschrank, Gefrierschrank, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur