Reparatur – die neusten Beiträge

Fahrrad Gabel Standrohr locker?

Moin! Also, bevor ich meine Frage stelle:

Ich habe keine Ahnung von Gabeln, wie man sie repariert usw. Ich mache eigentlich fast alles selber an meinen Bikes, aber mit Gabeln hatte ich bisher einfach keine Probleme weswegen ich mich auch bisher nie damit beschädigt habe.

Also, wie der Titel sagt vermute ich das bei meiner Gabel ein Standrohr locker ist. Die Gabel ist eine alte, aber anscheinend gute SR Suntour Gabel. Ich benutze sie für mein Specialized P.3 und bin auch paar Monate gefahren, sie macht keinen schlechten Eindruck und mir wurde mehrmals gesagt das die Gabel keineswegs Müll bzw. Unbrauchbar ist, weswegen ich davon ausgehe das sie etwas hochwertiger ist.

Vor paar Tagen bin ich wieder gefahren, da hat die Gabel extrem gequietscht. Halte ich dir Vorderbremse und bewege mein Fahrrad von vorne nach hinten quasi quietscht wie wirklich durchgehend, auch beim fahren bei kleinen Buckeln ( Sie ist hart eingestellt also geht nichtmal in die Tauchrohre rein) macht sie Geräusche. Von Fahrgefühl her habe ich keinen Unterschied bemerkt, sie funktioniert wie vorher.

Als ich zu Hause war, habe ich mich vors Fahrrad gestellt und eine Hand an die gabelbrücke getan und die andere an ein, bzw. Aus der Sicht das linke Standrohr gehalten und dann beide Hände bewegt. Es quietscht. Mache ich die Hand vom linken auf das rechte Standrohr quietscht es nicht mehr.

Also, bei Bewegung quietscht ein Standrohr, ich weiß nicht ob es nicht wirklich fest ist, was es eigentlich sein sollte da man nicht erfühlen kann ob’s locker ist, oder was sonst damit falsch ist weswegen ich hier frage.

Weiß jemand was für ein Problem vorliegt und wie ich es beheben kann?

Vielen dank.

Mountainbike, Reparatur, Fahrradreparatur, Federgabel, Federung

Soflow SO2 Air Max vorderreifen knacken?

Guten Abend,

Ich habe mir vor ungefähr 3 Wochen ein Escooter genau genommen den Soflow SO 2 AIR MAX bei Grover gemietet für 18 Monate.

Am Anfang war alles normal nach aber ungefähr 1km kam ein quietschen im Vorderreifen und nach 3km ein manchmal regelmäßiges und manchmal unregelmäßiges knacken.

Da uns das zuviel wurde an Geräuschen haben wir nachdem das knacken kam direkt ihn nichtmehr gefahren und erstmal geguckt.

Das quietschen konnten wir ganz leicht entfernen indem wir ein Gummi am Vorderreifen 1cm richtig verschoben haben. Aber das knacken bleibt noch.

Jetzt zu den Infos:

1. Das knacken ist im vorderreifen vorhanden im Vorderreifen ist nur eine bremse. Der Motor ist im Hinterreifen.

2. Das knacken kam nach ungefähr 3km auf normaler Fahrt (der Fahrer hat schon viel Erfahrung mit escooter fahren, also nicht falsch gefahren)

3. Es ist manchmal regelmäßig und manchmal unregelmäßig, also es hat Momente wo es dann bei 1. Umdrehung immer knackt und das für längere Zeit und Momente wo es nur bei mehreren Umdrehungen oder kaum knackt.

Kann mir einer sagen was man da machen muss oder vielleicht sagen wo das Problem bei liegen könnte, weil wir den gerne fahren würden und nicht nur gemietet rumstehen lassen wollen. 😂

Wir werden sonst in 1-2 Tagen den Support von Grover anrufen und hoffen das die eine Lösung haben oder jemanden zum nachgucken schicken können.

Im Anhang sind Bilder zu den Reifen und ein Link zu einem 15 Sekunden Video wo ich den Reifen per Hand ein paar Mal angedreht habe und man hört das knacken auch.

https://www.youtube.com/watch?v=PtndMQ3stRc

LG und vielen lieben danke im vorraus 👋🏼

Bild zum Beitrag
Reifen, Reparatur, E-Scooter

Montage Küchenarmatur mit Bauseschlauch - Schlauch ist schwergängig rutscht nicht zurück und das im noch nicht eingebauten Zustand?

Ich habe das Problem mit einem Brauseschlauch der nicht selbstständig zurückrutscht und sich auch nur schwergängig rausziehen lässt.

An der Armatur ist alles bereits vormontiert und ich habe die Armatur auch noch nicht eingebaut sondern das Problem zum Testen nur das Gewicht dran geschraubt um zu schauen wie schnell sich der Brausekopf einzieht. Doch er zieht sich keinen Millimeter ein. Natürlich habe ich den Schwerpunkt des Gewichtes so ausgewählt dass der Schlauch 40 cm ausziehbar ist also nicht nach dem Knick im Schlauch das Gewicht montiert um eine längere Auszugsmöglichkeit zu haben.

Meiner Meinung nach ist entweder der Schlauch zu dick! Ich müsste den Schlauch irgendwie mit Silikonspray behandeln insofern das möglich ist damit er in dem 90 Grad gewinkelten Rohr besser rutscht.

Was haltet ihr von Silikonspray oder Universaöl von Ballistol? Oder WD-40?

Darf ich mit diesen Ölen bzw Silikonspray den Gewebeschlauch einsprühen?

Im übrigen ist es eine Armatur für 130 € aus dem hagebau Markt, die Armatur heißt Trapani. Und sieht für meine Begriffe sehr wertig aus. nur das Problem mit dem ausziehbaren Schlauch der nicht zurück flutscht stört mich sehr!

Da flutscht jede 20 € Armatur aus China besser aber die Schläuche sind auch dünner im Durchmesser.

Ich hoffe jemand aus dem Bereich Heizung Sanitär kann mir einen Tipp geben, damit es "flutscht" 😉.

Dankeschön

Wasserhahn, Reparatur, Anschluss, Klempner, Sanitär, Armatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur