Reparatur – die neusten Beiträge

Ist das normal oder ist das "verbrannt"?

Hier die Fotos:

Der Bereich links ist irgendwie weiß verstaubt oder so, also es ist kein richtiger Staub es sieht so aus als wäre da irgendwas durchgebrannt. Kann aber auch völlig normal sein und was das schwarze Objekt da macht und ob es da hin gehört, weiß ich auch nicht.

hab ein paar bilder gemacht, vielleicht ist da irgendwas offensichtliches zu erkennen. Ich bin jedenfalls kein Elektrotechniker, ich erkenne rein gar nichts. Ich hab die Kopfhörer nur geöffnet um zu checken, ob die Verbindungen alle richtig sitzen und das tun sie (leider.).

Ich hab nämlich das Problem, das die Kopfhörer (WH-1000xm4) seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufladen. Also sie laden weder auf noch leuchtet die Blinkleuchte rot, wenn ich versuche die Kopfhörer aufzuladen. Vorher hatte ich das Problem auch, aber damals hatte er nur einen "Wackelkontakt" und die Blinker haben immer funktioniert unabhängig davon, ob es aufgeladen hat oder nicht. Jetzt wie gesagt beides nicht.

Hab den Akku auch ausgewechselt und komischerweise sagt der mir, das ich immer noch "nur 10% akku" habe, obwohl ich nach dem Wechsel des Akkus die Kopfhörer nicht mal aufgeladen geschweige denn an das Ladekabel gesteckt habe. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Liegt vermutlich an einer gelockerten oder defekten Verbindungen, ich nutze die Kopfhörer viel beim joggen und es wird nicht unwahrscheinlich sein, das da ein Tropfen Wasser durchgekommen ist. Vermute also das problem liegt beim anschluss.

Hab dazu ein paar Videos geschaut, deshalb bin ich auch darauf gekommen es auseiandner zu bauen. Viele der Tipps haben nicht funktioniert, diese leider auch nicht. Scheint aber ein nicht zu seltenes Problem bei diesen Kopfhörern zu sein.

Hab beim Auseinander bauen ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann mir der eine oder andere hier im Netz weiterhelfen. Zum Fachmann würde ich damit nicht gehen, ich würde sie eher entsorgen und mir ein Neues paar kaufen, sind mittlerweile auch viel günstiger als damals.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Akku, Elektronik, Elektrik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Wissenschaft, Reparatur, defekt, reparieren, JBL, Kopfhörer, Verbindung

Was macht man in solchen Fällen am besten, wenn das bereits reparierte Handy nach nur einem Tag wieder nicht funktioniert?

Hallo,

ich habe ungeschickterweise mein Handy (Samsung Galaxy S10e) im strömenden Regen mitgenommen (was natürlich nicht die schlaueste Option war), um ein Paket abzuholen (das Handy hatte ich in der Jackentasche, jedoch war das Handy durchnässt und so wasserdicht ist das Handy jetzt auch nicht), das Handy hatte dann einen Wasserschaden, war noch kurzfristig benutzbar, allerdings ist beim Handy dann so eine weiße Schaltfläche verzögert gekommen.
Kurze Zeit später wollte ich das Handy anschließen, was einen Kurzschluss verursacht hatte, was zur Folge hatte, dass (fast) in der gesamten Wohnung ein Stromausfall zustande gekommen ist.

Ich habe dann das Handy bei MobiNil (österr. Reparaturhändler) reparieren lassen, wobei die für die Wasserschadenreparatur 100 € und für eine weitere Displayfolie (die ich mir noch dazugeben ließ) 20 € verlangten. Also so ingesamt 120 €.

Allerdings ist nur einen Tag später, wie ich nach dem Fitnesscenterbesuch mein Samsung Galaxy S10e einschalten wollte, das Display schwarz geworden, das Handy hatte sich wieder abgeschalten und dann gar keine Reaktion mehr gezeigt.

Meine Frage:

Was mache ich in solchen Fällen am besten und wo kann man sich noch kostengünstig das Handy reparieren lassen?

Reparatur, defekt, Samsung Galaxy S10e

akku kaputt? welche kopfhörer könnt ihr empfehlen (wasserdicht)?

Ich habe folgendes Problem: Meine Kopfhörer (Sony WH-1000xm4) laden nicht mehr auf.

Die kopfhörer hab ich ca. seit 2 Jahren außerhalb und im Gym verwendet. Sie waren also häufig mit Wasser (Schweiß) in Kontakt und auch bei Regen hab ich sie nicht weggepackt. Sie waren eigentlich sehr widerstandsfähige Kopfhörer, aber mittlerweile haben sie ihren Geist aufgegeben, vermute mal irgendeinen Wasserschaden oder sowas.

Problem:

Wenn ich die Kopfhörer an den Ladekabel anschließe, laden sie nicht mehr auf. Das ist zum Teil schon ein schon etwas älteres Problem, damals musste ich immer die Kopfhörer anschließen und eine Stunde warten, um zu schauen, ob sie aufgeladen haben oder nicht und das hat sich dann immer wiederholt, wenn sie es nicht getan hat. Also es hatte diesen "Wackelkontakt" und hat nicht immer direkt aufgeladen. Mittlerweile aber kann ich das Ladekabel 50x rein- und rausstecken, es lädt nicht mehr auf. Die Leuchte leuchtet auch nicht mehr rot beim reinstecken des Kabels, sondern bleibt einfach schwarz. Entweder ist also der Anschluss oder das Akku defekt (meine Vermutung).

Dazu möchte ich aber sagen, das wenn ich die Kopfhörer anschalte, sie in der Regel immer so ca. 30 Sekunden an bleiben, bis sie wegen zu mangelndes Akku wieder automatisch ausschalten. Wenn ich jedoch das Kabel reinstecke, während die Kopfhörer angeschaltet sind, schalten sich die Kopfhörer automatisch wieder aus, weil es in den Ladevorgang übergeht. Also scheint ein gewisser Kontakt vorhanden zu sein, denn ansonsten würden sich die Kopfhörer ja nicht ausschalten. Meine Vermutung wäre, das der Akku irgendwie über die Zeit kaputt gegangen ist, oder wie wäre eure Einschätzung zu der Situation?

Dazu würde es mich auch interessieren, ob man sowas selber reparieren kann bezüglich des Austausches vom Akku? Und wenn nicht, wie teuer wäre die Reperatur bei einem Fachmann? Ich habe bereits ein anderen Akku, den ich für den austasuch verwenden könnte.

ps. wenn es mit der Reperatur nicht klappen sollte, würde ich mich nach neuen Modellen umschauen. Dazu würde mich euer Rat interessieren, ich habe da in die Richtung WH-1000xm5 geschaut, also die Nachfolgerversion der aktuellen Kopfhörer, weil ich mit denen schon ziemlich zufrieden gewesen bin - auch was die Audioqualität und etc. angeht. Aber mir wären dann eventuell Kopfhörer lieber, die etwas widerstandsfähiger sind (auch wenn diese über 2 Jahre überlebt haben). Preisklasse zwischen 180-250€.

LG

Akku, Software, Audio, Bluetooth, Geld, Hardware, Elektronik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Reparatur, defekt, Akustik, Anschluss, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, Reparaturkosten, Bluetooth-Kopfhörer, Kopfhöreranschluss, AirPods

Roller geht nicht?

Hallo ich bin gestern das erste mal mit dem Roller gefahren ist eine italjet formula 50. Es fing schon an das er nicht richtig Gas genommen hat ein Kollege von mir meinte ich soll ein bisschen vergaser reiniger in mein Tank machen.

Als ich das gemacht habe und bisschen gefahren bin ging er wieder ohne Probleme. Später hat es wieder angefangen nicht richtig Gas zu geben also ich habe Vollgas gegeben dann hat er kein Gas genommen 5 sek später hat er wieder Gas gezogen 5 sek später wieder nicht und immer so weiter. Also hab ich wieder bisschen vergaserreiniger in mein Tank gemacht.

Was man noch dazu sagen muss ich hab ihn auf 30kmh gedrosselt nur mit ein Drosselring mir wurde gesagt ich sollte noch ein Gasschieber drossel holen aber ich könnte jetzt noch bisschen so rumfahren. Dann 30min später wollte ich ihn wieder anmachen ging aber nicht ich hab schon alles versucht e starter Kickstarter e starter während ich ihn abgeschoben habe. An der zündkerze kann es nicht liegen habe es schon überprüft.

Jetzt meine Frage an was kann es noch liegen mein Opa meinte vielleicht weil ich ihn nur mit einer drossel gedrosselt habe ohne Gasschieber drossel das man den vergaser mal richtig reinigen soll. Was meint ihr?

Oder gibt's es noch was anderes an was es liegen könnte? Videos sind leider nicht erlaubt aber wer sich auskennt und eine Idee hat an was es liegen könnte soll entweder hier schreiben oder mit privat damit ich euch das video zeigen kann.

Reparatur, Mofa, Roller, Scooter, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur