Habt ihr euch eine Fahrradwerkstatt eingerichtet?

Ja, mir fehlt aber noch Werkzeug 67%
Ja, bin voll ausgestattet 17%
Nein, laß daran alles machen 17%
Ich repariere nie etwas 0%

6 Stimmen

7 Antworten

Da fehlen Auswahlmöglichkeiten. Aber wie auch immer: Inwiefern hilft es dir, zu wissen, was Andere machen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KTM2110  05.08.2024, 20:30

Manchmal mögen Fragesteller auch gerne etwas über sich erzählen und dann positives Feedback hören, was ich auch total verstehen kann.

Damit's nicht ganz so direkt ist und zur Plattform passt, formuliert man es halt so.

Nur eine Vermutung, könnte auch völlig danebenliegen.

Ja, mir fehlt aber noch Werkzeug

Ich habe eine voll ausgestattete Fahrradwerkstatt. Da kann jeder gucken und auch sein Fahrrad reparieren lassen. Mir fehlt nur das Zubehör und das Werkzeug.

Ja, mir fehlt aber noch Werkzeug

Ich habe sehr viel Werkzeug für alle möglichen Sachen ganz egal ob es um Holzbearbeitung oder Metallbearbeitung oder Elektronik oder Kraftfahrzeuge oder Fahrräder geht.

Aber alles habe ich nicht und oft gibt es auch Alternativen.

Ich habe schon so manche Felge ohne Zentrierständer eingespeicht und zentriert und das geht auch


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 20:48

Ist halt ohne Zentrierter extremst schwierig

nobodyathome  05.08.2024, 21:00
@ManuelPalmer

Nein Überhaupt nicht.

Wenn du einen kompletten Satzt gleicher Speichen nimmst dann drehst du alle Nippel soweit auf das noch genau ein Gewinde Gang sichtbar ist und jetzt runde um runde eine halbe Umdrehung nachspannen bis die Spannung gut ist und meist stimmt dann schon die grobe Zentrierung und dann nur noch etwas nacharbeiten.

Mann spannt dann das Rad in die Gabel und nimmt zum Beispiel eine Wäscheklammer als Zeiger und macht sich an die Feinarbeiten.

Beim Hinterrad sind oft rechts und links verschieden lange Speichen verbaut

Ja, bin voll ausgestattet

Eine Fahrradwerkstatt in der Garage habe ich nicht. Aber jede Menge Spezialwerkzeug, u.a.:

  • Montageständer
  • Zentrierständer
  • Riemenspannungsmesser (für mein Rad mit Gates CDX Carbonriemenantrieb)
  • Park Tool Speichentensiometer
  • Kettenverschleißlehre
  • Kurbelabzieher und Lagerwerkzeug für BSA Vierkantachse, Hollowtech II und Octalink Kurbeln
  • Abzieher für Kassette inklusive Kettenpeitsche
  • Kurbelschraubenschlüssel
  • Drehmomentschlüssel 2 Nm - 25 Nm und 20 Nm - 200 Nm
  • plus einen ganzen Koffer voll mit Fahrrad-Spezialwerkzeug, den es mal komplett im Set zu kaufen gab.

Erste umfangreichere Erfahrung mit Arbeiten am Fahrrad habe ich schon in den 1980er Jahren gemacht, als ich mir ein Rennrad auf Profiniveau aus Einzelteilen konfiguriert und selbst komplett montiert habe. Seitdem mache ich eigentlich alles an meinen sieben Fahrrädern selbst, was da so an Wartung und Reparaturen anfällt.

Ich habe keinen Platz, um mir explizit eine Werkstatt einzurichten... Wenn ich am Fahrrad was mache, baue ich den Montageständer im Wohnzimmer auf und hole die Kartons mit Werkzeugen und Teilen aus dem Schrank.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 20:41

Ja. Im Wohnung ist das sicherlich sehr gemütlich, aber da würden meine Eltern die Polizei rufen wenn ich im Wohnzimmer ,gleich neben den Esstisch , den Fully auf den Montageständer packe und anfang die Kette zu ölen 😂