Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Hobbytueftler

04.08.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
1
Beitrag
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich

Ein Haus zu haben, ohne handwerkliche Fähigkeiten ist wie ein Sparschwein ohne Boden.

… mehr anzeigen
männlich
Freizeit-Handwerker
Kaufering, Deutschland
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Hobbytueftler
07.08.2024, 09:56

Miele T7744c Ursachenforschung?

Hallo,

mein T7744c wurde fast täglich genutzt (Familie, Freizeit, Sport, Bau-Klamotten, usw.). Aber es ist ein Miele und soll hoffentlich noch viele Jahre weiter seinen Dienst leisten.

Nachdem Kaltluft bzw. Ende angezeigt wurde habe ich die Maschine komplett zerlegt (Heizdeckel Rückseite, Top-Deckel, Seitenwände und Front ab: alles ausgesaugt, ausgeblasen, alle Luftwege mit Filter und das Heizregister, Trommelgitter, Lamellen, Kondensator, Dichtungen uvm. gereinigt und gestern auch die Trommel-Schleifkohlen gewechselt). Die Maschine läuft jetzt ruhiger, die Brandgefahr ist deutlich geringer, aber mein Problem ist nicht behoben:

Der Trockner heizt nicht. Die Rückwand wird nicht warm und es entsteht kein Kondenswasser im Tank oder Schlauch.

Wie messe ich unter Last oder stromlos die möglichen Fehlerquellen:

Klixon

Temperaturfühler

Heizkasten

…?

Gibt es hier auch ein geheimes Menü zur Fehlersuche, Betriebsstunden, etc. (Start/Stop + Einschalten)? Hab es nicht gefunden.

Kann mir bitte jemand helfen?

PS: wenn die leere Trommel seit Jahren 2x pro Umdrehung deutlich hörbar Klack-Klack macht, sind vermutlich längst die Kohlen runter, auch wenn sie scheinbar noch aufliegen. Vermutlich schleift sich wie bei mir dann schon der Feder-Auflieger langsam durch 😅.

Lg vom Hobbytüftler

Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Miele, Trockner, Wäschetrockner
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel