Pflegekraft – die neusten Beiträge

Tod eines Bewohners. Pflege. Wie geht man damit um. FSJ?

Hallo. Ich bin bei fsj bzw freiwilligen sozialen Jahr seit ungefähr zwei Wochen in der Pflege im Pflegeheim und muss alles machen außer pflegen. Also aufs wc oder waschen. Und Medikamente darf ich natürlich auch nicht.

sonst alles

Ich finde es ist ein echt toller Beruf. Vor allem dieses Lächeln welches man von den Bewohnern bekommt und das ganze verzaubert dir halt einfach wirklich den Tag. Ich hab nach nur zwei Wochen halt auch schon meine Favoriten. Also Bewohner mit denen ich ne bisschen engere Verbindung habe und die ich halt echt schon in mein Herz irgwie eingeschlossen hab. Es ist halt einfach wirklich richtig toll und es sind fast alle richtig lieb hier.

und deswegen hab ich halt selbst jz schon etwas sngst vor dem Tod eines Bewohners. Vor allem wenn ein Bewohner von einem geht mit dem man ne echt enge Verbindung hatte und so. Das ist das schlimme halt. Ich schließe Menschen ziemlich schnell in mein Herz ein. Und vor allem Menschen mit denen ich täglich was zu tun habe und jeden Tag sehe da halt noch mehr. Vor allem wenn man sich ziemlich gut versteht.

Zusammen Karten spielt. Viel Miteinander redet. Die Person betreut und allgemein der Person hilft eine bessere letzte Zeit zu haben bevor sie ins Paradies geht..

vor allem im Winter versterben ja mehr Leute. Ich bin neun Monate hier und es ist leider wahrscheinlich dass irgend jemand in der Zeit von uns geht. Die Frage ist vor allem an Pfleger im Pflegeheim oder Krankenhaus etc.

wie geht ihr damit um❓ Aber wenn’s um Tipps geht unabhängig ob ihr Pfleger. Mediziner seid oder nicht. Habt ihr Tipps für mich wie ich dsnn damit umgehen kann.

wär halt echt scheisse jmd gehen lassen zu müssen der dir richtig ins Herz gewachsen ist und mit dem man täglich was erlebt hatte zsm und so...

bin dazu selber psychisch krank. Angststörung plus Depression. Kiffe mir immer am Abend einen wegen meiner Psyche. Entweder nach der Arbeit oder am Abend. Sowie die anderen ihr Feierabendbier.

ich bin ehrlich der Gedanke jz schon ist einfach nur beschissen..

wie geht man damit um❓

Danke an alle

Medizin, Gesundheit, Pflege, Tod, Altenpflege, Psychologie, Bewohner, Freiwilliges Soziales Jahr, Helfer, Pflegeheim, Psyche, Soziale Berufe, Pflegekraft, altenpflegehelfer, Pfleger

FSJ anfangen und dann kündigen und wo anders fsj machen. Geht das bzw was soll ich jz genau machen?

Hallo. bitte bitte liest euch das alles durch und hilft mir. Bitte

Ich starte jz mit meinem. FSJ

hab jz halt zwei Möglichkeiten. Entweder Rotes Kreuz oder Pflege. Ich bin ehrlich ich würde definitiv Rotes Kreuz nehmen. Aber das Problem ist jz dass der Dienstleister dort also beim Roten Kreuz mich gestern direkt angerufen hat nachdem ich ne Mail geschrieben habe und am Telefon gesagt er schickt mir alle Infos plus Voraussetzungen heute früh per Mail.

hsb immer noch nichts bekommen von ihm. Heute hatte ich aber ein kennenlerntsg in nem Pflege wohnheim und ich muss der offiziellen fsj stelle bis morgen um acht Uhr in der Früh Bescheid sagen für was ich mich entscheide. Ist die letzte Chance jz. Dann muss ich bis September warten was Pflege etc angeht.

was soll ich jz machen❓Beides geht ja nicht und wenn ich keine Mail von ihm bis morgen kriege wegen Infos und Vorraussetzungen plus ausmachung eines Gesprächs. Dann ka

jz Hab ich mich gefragt ob es auch so geht. Dass ich erster ein fsj in der Pflege mache. Und wenn ich Dann Bescheid weiß und es wegen Rotem Kreuz fix ist. Ich bei Pflege kündige und ein neues fsj aber dsnn halt beim Roten Kreuz mache... würde das funktionieren ❓Rotes Kreuz also rettungsdienst ist wirklich ein richtig großer Wunsch von mir.

was soll ich jz machen ❓

danke

Medizin, Gesundheit, Tipps, Kündigung, Pflege, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Pflegeheim, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rotes Kreuz, Pflegekraft, FSJ-Bewerbung

Pflegeausbildung nur mit Hauptschulabschluss nach klasse 9?

Hallo,

meine Nichte ist gerade am überlegen, was Sie aus Ihrem Leben machen möchte.
Sie hat damals an einer Realschule die 9. Klasse mit einem Schnitt von 1,7 beendet. In der 10. Klasse ist dann ihre Mama verstorben und dies hat sie tief getroffen. Sie war dann fast ein ganzes Jahr, in einer Klinik und musste therapiert werden. Auf ihrem 10 er Halbjahres Zeugnis stand dann „aufgrund von Krankheit können ihre Leistungen überwiegend nicht beurteilt werden“

Sie hat dann in einer Abendschule angefangen Ihren Realschulabschluss zu wiederholen. Sie ist dann mit 18 schwanger geworden und durfte wegen der Corona Schutzverordnung damals nicht mehr hingehen.

Sie ist nun Mama& meistert diese Rolle wirklich gut. Sie lebt mit ihrem Partner zusammen in einer 3 Zimmer Wohnung. Der Partner geht ganz normal arbeiten.

Sie hat vorher einen Minijob ausgeübt ( weiterhin angestellt nur eben noch in Elternzeit). Sie hat in einem Heim gearbeitet, wo Menschen mit Einschränkungen, Behinderungen leben. Dort arbeitet sie, seit ihrem 16 Lebensjahr. Sie durfte, durch gewisse Schulungen, alles was die Vollzeit Arbeitskollegen auch gemacht haben. Sie ist dort wirklich sehr gerne gewesen und hat es total geliebt. In diesem Beruf ist sie definitiv aufgegangen.

Nun zu meiner Frage, denkt ihr, auch durch die ganzen Erfahrungen, die sie nun schon gemacht hat, hätte Sie Chancen auf einem Ausbildungsplatz in der Pflege?

Sie kann natürlich auch Ihren Schulabschluss in der Abendschule weitermachen. Sie hat definitiv dass Potenzial. Sie möchte allerdings endlich voran kommen und würde gerne eine Ausbildung beginnen.( ich kann das auch verstehen, denn Sie hat nun eben ein Kind zuhause, was auch ernährt werden muss, welche Option langfristig besser ist, darüber lässt sich natürlich diskutieren)Sie bekommt auch kein Bürgergeld oder Ähnliches. Der Partner verdient genügend Geld, so dass sie über die Runden kommen und sie zahlen keine Miete, da die Wohnung Eigentum meines Bruders ist.

Ich würde eigentlich vermuten , dass aufgrund des Personalmangels, welcher in der Pflege herrscht, die um jede Arbeitskraft dankbar sind oder nicht? Ich lese trotzdem immer noch oft, dass ein Realschulabschluss vorausgesetzt wird.

Bitte bleibt bei euren Antworten respektvoll, auch meiner Nichte gegenüber.

liebe Grüße und schönes Wochenende

Schule, Pflege, Bildung, Ausbildung, Hauptschulabschluss, Pflegekraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflegekraft