Pflegekräfte verdienen mehr als ein bischen Hände klatschen?
20 Stimmen
4 Antworten
Ich bin nach 10 Jahren als Kinderpfleger und 2 Burnouts an dem Punkt dass ich aus der Branche raus bin und mit Ende 20 eine neue Lehre anfangen werde. Ich sehe absolut keine Verbesserung, nicht mal, bzw vor allem nicht nach Corona und den Babyboomern die jetzt alle in Rente gehen. Es kann nur schlimmer werden, und ich sehe nicht mehr ein mich deswegen weiter kaputtzumachen.
Oh das hat sehr viel mit dem Gehalt zu tun! In der Stelle in der ich mir während Corona, nach 7 Jahren Berufserfahrung und etlichen Fortbildungen meinen ersten Burnout hatte wurde mir in Vollzeit(faktisch eingesetzt als 3 Erzieher) 2000€ brutto zugestanden.
Heißt du hast auch nichtmal die Möglichkeit dich irgendwie in der Freizeit zu erholen, Urlaub zu machen, deine Wohnsituation zu verbessern etc, weil du es dir schlicht nicht leisten kannst!
Ganz genau, in Worten und Zahlen 2000€, Zweitausend brutto für eine pädagogische Ergänzungskraft die in Vollzeit faktisch wegen Unterbesetzung als 3 Erzieher arbeitet.
Auf jeden Fall. Sie machen sehr viel und bekommen dafür nicht wirklich das was sie verdienen. Sie müssen oft für andere einspringen und dann auch länger Arbeiten. Man sagt zwar das es nicht rechten ist aber, wenn sie es nicht machen würden, würde die Pflegeperson darunter leiden, weil sich niemand um sie kümmern kann.
Allerdings erledigen sie die Drecksarbeit, lassen sich dann noch von einigen boshaften Senioren beleidigen, arbeiten im Minutentakt, machen sich ihre eigene Gesundheit kaputt.
Und sehen viele Leute sterben.
Mobbing ist an der Tagesordnung
Das ist nicht für jeden geeignet.
Das Händeklatschen gehörte zum alternativlosen Verhöhnungsprogramm von Fr. Merkel. Wer sich so etwas gefallen lässt, der muss sich fragen lassen, ob er tatsächlich etwas anderes verdient. Das war würdelos.
Und was hat das mit dem Gehalt zu tun? Darum geht es doch in dieser Frage!